Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation

Frauen in Führungspositionen: eine Seltenheit in Deutschland

Ein Überlick über mögliche Gründe und die aktuelle Diskussion

Titel: Frauen in Führungspositionen: eine Seltenheit in Deutschland

Hausarbeit , 2008 , 12 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Anja Schneck (Autor:in)

Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

[...] Nicht nur im Bezug auf das Gehalt schneiden Frauen in Deutschland schlecht ab: Laut der
„Bilanz Chancengleichheit“ der Bundesregierung von 2006 besetzten in den
100 größten Unternehmen im Jahre 2004 neben 685 Männern nur 4 Frauen
Vorstandspositionen5 (Abb. 3).
Im Folgenden sollen nun einige Erklärungsansätze für diesen nicht nur ärgerlichen,
sondern auch wirtschaftlich gefährlichen Zustand aufgezeigt werden.
Für die Ungerechtigkeiten in der Bezahlung und den (vermeintlichen) Aufstiegsbarrieren
gibt es eine schier nicht zu überblickende Masse von oftmals absolut kontroversen
Erklärungsversuchen. Die folgenden Punkte stellen somit lediglich eine kleine Auswahl
dar.
Es sollen nun zunächst die zwei grundsätzlichen Positionen in der Diskussion um das
vorliegende Thema umrissen werden: Auf der einen Seite der Standpunkt, die
Ungerechtigkeit entstehe durch äußere Faktoren, welche nicht unter dem Einfluss der
Frauen stehen, wie z.B. Erziehung, tief verwurzelte Rollenbilder, Stereotypisierung etc.
und auf der anderen Seite die Auffassung, dass den Frauen alle Chancen gegeben sind, sie diese jedoch nicht ausreichend nutzen, bzw. nicht nutzen wollen, also an ihrer desolaten
Gehalts- und Berufsstatistik selbst die Schuld tragen.
Im weiteren Verlauf soll dann diskutiert werden, inwiefern evolutionäre Entwicklungen
und biologische Dispositionen, bzw. die Sozialisation durch Familie und Gesellschaft das
Verhalten von Frauen beeinflussen und welche Unterschiede sich dadurch zum männlichen
Verhalten ergeben. Direkt bezogen auf die Organisation wird daraufhin die Frage
behandelt ob sich aus den etwaigen geschlechtsspezifischen Verhaltensformen ein
spezifisch weiblicher (bzw. männlicher) Führungsstil herausbildet. Zum Schluss werden
mit Konzepten wie Mentoring und speziellen Frauennetzwerken Möglichkeiten der
Verbesserung vorgestellt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Rechtlicher Rahmen und einige Zahlen zur aktuellen Situation

Stereotypisierung und „Gender Status Beliefs“

Ökonomische Vorbehalte

Informelle Strukturen

Bewertung von Frauenaktivitäten

Veränderungswiderstand und Ängste der Männer

Eigenverschulden der Frau

Fazit

Abbildungsverzeichnis

Quellenverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Frauen in Führungspositionen: eine Seltenheit in Deutschland
Untertitel
Ein Überlick über mögliche Gründe und die aktuelle Diskussion
Hochschule
Leuphana Universität Lüneburg
Note
1,7
Autor
Anja Schneck (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
12
Katalognummer
V214478
ISBN (eBook)
9783656427681
ISBN (Buch)
9783656438175
Sprache
Deutsch
Schlagworte
frauen führungspositionen seltenheit deutschland überlick gründe diskussion
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anja Schneck (Autor:in), 2008, Frauen in Führungspositionen: eine Seltenheit in Deutschland, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/214478
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  12  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum