Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting

Der Einfluss von Optionsstrategien auf die Renditeverteilung eines Portfolios

Title: Der Einfluss von Optionsstrategien auf die Renditeverteilung eines Portfolios

Bachelor Thesis , 2011 , 37 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Jens Rosenthal (Author)

Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Gegensatz zu gängigen Modellen wie dem Capital Asset Pricing Model (CAPM) oder dem Black/Scholes-Optionspreismodell, die normalverteilte- bzw. lognormalverteilte Renditen unterstellen, sind Renditeverteilungen von Optionsstrategien asymmetrisch. Durch Parametervariation können Verteilungen erzeugt werden, die sich signifikant von der klassischen Normalverteilung unterscheiden. Es stellt sich die Frage, welche Intention bei der Konstruktion solcher Verteilungen besteht. Sind sie unter bestimmten Bedingungen besser geeignet, den Präferenzen der Investoren zu entsprechen? Höhere Momente als Erwartungswert und Varianz, die sich zur Beschreibung asymmetrischer Renditeverteilungen nutzen lassen, könnten bei der Beantwortung hilfreich sein und zur Analyse genutzt werden.

Ziel dieser Arbeit ist, den Einfluss von Optionsstrategien auf Renditevertei-lungen zu untersuchen und alternative Konzepte zur Beschreibung dieser Verteilungen vorzustellen. Dabei soll auch aus nutzentheoretischer Sicht argumentiert werden, weshalb der fehlende Einbezug höherer Momente die Präferenzen eines Investors verzerrt darstellt. Ferner wird versucht, anhand der Renditeverteilungen von Hedge Fonds als klassische Nutzer optionsba-sierter Strategien einen praktischen Anwendungsbezug herzustellen.

Der Aufbau der Arbeit lautet wie folgt: in Kapitel 2 werden gängige stati-sche und dynamische Optionsstrategien und ihre spezifischen Renditevertei-lungen vorgestellt. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit der Frage, wie diese Strategien bei Hedge Fonds angewandt werden und welche Motivation sich hinter ihrem Einsatz verbirgt. In Kapitel 4 wird Kritik an klassischen Risikomaßen geübt und alternative Kennziffern zur Beschreibung asymmetrischer Renditeverteilungen vorgestellt. Die Ergebnisse werden schließlich in Kapitel 5 zusammengefasst.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Definition verschiedener Optionsstrategien und ihre Auswirkungen auf die Renditeverteilung
    • 2.1 Die Covered Call-Strategie
    • 2.2 Die Protective Put-Strategie
    • 2.3 Paper-Buying Strategien
    • 2.4 Der Einsatz dynamischer Strategien - Option Based Portfolio Insurance
    • 2.5 Der Einfluss von Margin Requirements auf die Renditeverteilung
  • 3. Anwendung von Optionsstrategien bei Hedge Fonds
    • 3.1 Überblick über verschiedene Hedge Fonds-Strategien
    • 3.2 Renditeverteilungen von Hedge Fonds
    • 3.3 Motivation für den Einsatz von Optionsstrategien
      • 3.3.1 Höhere Momente der Renditeverteilung
      • 3.3.2 Optionsstrategien aus nutzentheoretischer Sicht
  • 4. Risikomessung bei asymmetrischen Renditeverteilungen
    • 4.1 Kritik an traditionellen Kennziffern
    • 4.2 Betrachtung von Lower Partial Moments
    • 4.3 Anpassung bestehender Kennziffern
      • 4.3.1 Modifiziertes Beta nach Leland
      • 4.3.2 Jia/Dyer-Risikomaß

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Bachelorarbeit befasst sich mit dem Einfluss von Optionsstrategien auf die Renditeverteilung eines Portfolios. Ziel ist es, die verschiedenen Strategien und ihre Auswirkungen auf die Rendite und das Risiko eines Portfolios zu analysieren. Zudem wird der Einsatz von Optionsstrategien bei Hedge Fonds untersucht, wobei die Motivation für ihre Anwendung sowie die Berücksichtigung asymmetrischer Renditeverteilungen im Vordergrund stehen.

  • Definition und Analyse verschiedener Optionsstrategien
  • Einfluss von Optionsstrategien auf die Renditeverteilung
  • Anwendungen von Optionsstrategien bei Hedge Fonds
  • Risikomessung bei asymmetrischen Renditeverteilungen
  • Anpassung von Risikomessgrößen für asymmetrische Verteilungen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit dient der Einführung in das Thema und erläutert die Zielsetzung der Untersuchung. Im zweiten Kapitel werden verschiedene Optionsstrategien definiert und ihre Auswirkungen auf die Renditeverteilung eines Portfolios analysiert. Hierbei werden die Covered Call-Strategie, die Protective Put-Strategie, Paper-Buying Strategien und Option Based Portfolio Insurance (OBPI) sowie die Auswirkungen von Margin Requirements beleuchtet.

Kapitel drei widmet sich der Anwendung von Optionsstrategien bei Hedge Fonds. Es werden verschiedene Hedge Fonds-Strategien vorgestellt und die Renditeverteilungen von Hedge Fonds analysiert. Anschließend wird die Motivation für den Einsatz von Optionsstrategien aus der Perspektive der höheren Momente der Renditeverteilung und aus nutzentheoretischer Sicht diskutiert.

Im vierten Kapitel wird das Thema der Risikomessung bei asymmetrischen Renditeverteilungen behandelt. Dabei werden traditionelle Kennziffern kritisch betrachtet und alternative Ansätze, wie die Betrachtung von Lower Partial Moments, vorgestellt. Schließlich werden Anpassungen bestehender Kennziffern, wie das modifizierte Beta nach Leland und das Jia/Dyer-Risikomaß, diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit Themen wie Optionsstrategien, Renditeverteilung, Hedge Fonds, Risikomessung, asymmetrische Verteilungen, Lower Partial Moments und angepasste Risikomessgrößen. Die Analyse konzentriert sich auf die Auswirkungen von Optionsstrategien auf die Rendite und das Risiko von Portfolios sowie die Anwendung dieser Strategien in der Praxis, insbesondere im Kontext von Hedge Fonds.

Excerpt out of 37 pages  - scroll top

Details

Title
Der Einfluss von Optionsstrategien auf die Renditeverteilung eines Portfolios
College
University of Münster  (Finance-Center)
Grade
1,7
Author
Jens Rosenthal (Author)
Publication Year
2011
Pages
37
Catalog Number
V214515
ISBN (eBook)
9783656427605
ISBN (Book)
9783656437734
Language
German
Tags
Optionen Optionsstrategie Kapitalmarkttheorie CAPM Termingeschäfte Terminhandel Hedging Hedge-Fonds Call Put
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jens Rosenthal (Author), 2011, Der Einfluss von Optionsstrategien auf die Renditeverteilung eines Portfolios, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/214515
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  37  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint