[...] Lateinamerika ist eine Region mit sehr viel Potenzial und wird von vielen Firmen
als ein attraktiver Markt gesehen. Da gibt es viele Entwicklungsländer, sowie
auch Schwellenländer. Viele dieser Länder haben unter guten Bedingungen die
Möglichkeit viel und schnell zu wachsen. Für die Wirtschaft dieser Länder in der
Region ist es wichtig, dass Firmen und andere entwickelte Länder eine Chance
sehen da zu investieren, sodass sowohl die Firmen als auch das Land davon
profitieren können.
Diese Landanalyse über Chile wird die Rahmenbedingungen, die es in diesem
lateinamerikanischen Land gibt zeigen. Bei einer aktuellen Landanalyse ist ein Blick auf die aktuelle Wirtschaftskrise wichtig, da dieses Land, genauso wie die
meisten Länder davon betroffen ist.
Diese Arbeit unterteilt sich in mehreren Kapiteln. Im zweiten Kapitel geht die
Arbeit dabei zunächst auf soziale, politische und wirtschaftliche Struktur des
Landes ein, um damit einen allgemeinen Überblick zu zeigen.
Im dritten Kapitel wird die Binnenwirtschaft und die Konjunktur gezeigt und
dabei wichtige Faktoren wie Wirtschaftsstruktur und Bruttoinlandsprodukt,
Konjunktur, Inflation und Finanzmärkte.
Im vierten Kapitel werden die Außenwirtschaft und die Wechselkurse dargestellt
und dabei auch die Wechselkurse und Wechselkurssysteme, sowie der
Außenhandel, das Kapitalverkehr und die Verschuldung gezeigt.
Schließlich werden im letzten Kapitel die wichtigsten Stärken und Schwächen
des Landes zusammen gefasst.
Inhaltsverzeichnis
- 1. EINLEITUNG
- 2. SOZIALE, POLITISCHE UND WIRTSCHAFTLICHE STRUKTUR
- 2.1 ALLGEMEINE LÄNDERDATEN
- 2.2 SOZIALE, POLITISCHE UND WIRTSCHAFTSPOLITISCHE RAHMENBEDINGUNGEN
- 3. BINNENWIRTSCHAFT UND KONJUNKTUR
- 3.1 WIRTSCHAFTSSTRUKTUR UND BIP
- 3.2 KONJUNKTUR
- 3.3 INFLATION
- 3.4 FINANZMÄRKTE
- 4. AUBENWIRTSCHAFT UND WECHSELKURSE
- 4.1 WECHSELKURSE UND WECHSELKURSSYSTEME
- 4.2 AUBENHANDEL, KAPITALVERKEHR UND VERSCHULDUNG
- 5. LÄNDERRISIKO UND FAZIT
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit analysiert die wirtschaftliche Entwicklung Chiles und beleuchtet die wichtigsten Erfolgsfaktoren, die das Land zu einer der stabilsten und erfolgreichsten Volkswirtschaften Lateinamerikas gemacht haben.
- Soziale, politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen
- Wirtschaftsstruktur, BIP und Konjunktur
- Inflation und Finanzmärkte
- Außenwirtschaft und Wechselkurse
- Länderrisiko und Fazit
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel bietet eine umfassende Einführung in Chile, inklusive seiner geografischen Lage, demografischen Struktur, sozialen und politischen Bedingungen. Im zweiten Kapitel wird die Wirtschaftsstruktur Chiles analysiert, wobei die Schwerpunkte auf dem BIP, der Konjunktur, der Inflation und den Finanzmärkten liegen. Kapitel drei widmet sich der Außenwirtschaft Chiles, einschließlich der Wechselkurse, des Außenhandels und des Kapitalverkehrs.
Schlüsselwörter
Chile, Wirtschaftswachstum, Außenhandel, Inflation, Wechselkurse, Länderrisiko, Sozialstruktur, politische Rahmenbedingungen, Finanzmärkte, Lateinamerika.
- Quote paper
- Melissa Chen (Author), 2010, Erfolgsstrategien auf internationalen Märkten: Eine Analyse der Wirtschaftsentwicklung in Chile, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/214543