Der Zweite Weltkrieg ist bis heute ein viel diskutiertes Thema. Im Falle von Japan ist in der Forschung unklar, ob der Pazifische Krieg bereits 1931 mit der Einrichtung des Marionettenstaates Manchukuo in Nordchina, 1937 mit erneuten Kampfhandlungen in China oder aber 1941 mit dem Angriff auf Pearl Harbor begann; sicher ist aber, dass sich die japanische Wirtschaft seit Beginn der 1930er Jahre verändert hat, dass sie auf Kriegsproduktion umgestellt wurde und sich Japan politisch wie wirtschaftlich immer stärker von den westlichen Großmächten isolierte (Martin 1978:184).
Diese Arbeit soll die wirtschaftlichen Veränderungen an einem ausgewählten Unternehmen untersuchen. Mitsubishi ist als einer der größten zaibatsu und stark in die Kriegswirtschaft involvierter Konzern (Lockwood 1974:217) ein mehr als geeignetes Beispiel, um aufzuzeigen, welchen Einfluss die Situation, in der ein Land sich befindet, auf eine einzelne Firma haben kann. Insbesondere soll es hier um Mitsubishi Heavy Industries gehen, da mir die Untersuchung der Schwerindustrie am geeignetsten scheint, wenn es um die Umstellung auf Rüstungsindustrie geht. Die Leitfrage sei folgende: Inwieweit beeinflussten Japans wirtschaftspolitische Vorbereitungen auf den Zweiten Weltkrieg die Produktion von Mitsubishi Heavy Industries?
Zur Beantwortung dieser Frage wird sowohl aktuelle Literatur herangezogen, die das Geschehen aus einiger Distanz bewertet, als auch Literatur, die während des Krieges und kurz nach dessen Ende entstanden ist, um zu möglichst breit gefächerten Ergebnissen zu gelangen. Unterstützt wird die Literatur außerdem von statistischen Belegen, die wirkliche Produktionszahlen und somit deren Veränderungen verdeutlichen werden.
In Kapitel 2 wird Mitsubishis wirtschaftliche Arbeit kurz von den Anfängen des Unternehmens bis 1930 dargestellt, damit später die Produktionsveränderungen klarer werden. Kapitel 3 der Arbeit widmet sich der Wirtschaftssituation in den 1930er Jahren (3. 1) sowie den politischen Maßnahmen, die wirtschaftliche Veränderungen bewirkt haben (3. 2), die auch an Mitsubishi Heavy Industries sichtbar wurden. Schließlich wird sich Kapitel 4 mit den tatsächlich eingetretenen Veränderungen bei Mitsubishi (4. 1) beschäftigen und auch darauf eingehen, ob sich diese aus eigenem Antrieb oder durch politischen Zwang vollzogen haben (4. 2). Ein abschließendes Fazit soll in Kapitel 5 die Ergebnisse zusammenfassen und versuchen, die Leitfrage zu beantworten.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Mitsubishi in der Schwerindustrie vor 1930
- Die japanischen Kriegsvorbereitungen ab 1930
- Wirtschaftssituation
- Politische Maßnahmen
- Der Einfluss der Kriegswirtschaft auf Mitsubishi Heavy Industries
- Produktionsumstellung
- Mitsubishis Beziehung zur Regierung – zwischen Zwang und Eigenbemühungen
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht den Einfluss der japanischen wirtschaftspolitischen Vorbereitungen auf den Zweiten Weltkrieg auf Mitsubishi Heavy Industries. Sie beleuchtet, inwieweit die sich verändernde politische und wirtschaftliche Lage die Produktion des Unternehmens beeinflusste. Die Arbeit konzentriert sich auf die Schwerindustrie und nutzt sowohl zeitgenössische als auch spätere Literaturquellen sowie statistische Daten.
- Mitsubishis wirtschaftliche Aktivitäten vor 1930
- Die wirtschaftliche und politische Situation Japans in den 1930er Jahren
- Die Umstellung der Produktion von Mitsubishi Heavy Industries auf Kriegsproduktion
- Das Verhältnis zwischen Mitsubishi und der japanischen Regierung
- Die Auswirkungen der Kriegsvorbereitungen auf die Entwicklung von Mitsubishi Heavy Industries
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung: Diese Einleitung beschreibt die Forschungslücke bezüglich des Beginns des Pazifischen Krieges und fokussiert auf die wirtschaftlichen Veränderungen in Japan ab den 1930er Jahren. Die Arbeit wählt Mitsubishi als Fallstudie, um den Einfluss der politischen und wirtschaftlichen Lage auf ein einzelnes Unternehmen zu untersuchen, wobei der Schwerpunkt auf Mitsubishi Heavy Industries und der Umstellung auf Rüstungsindustrie liegt. Die zentrale Forschungsfrage lautet: Inwieweit beeinflussten Japans wirtschaftspolitische Vorbereitungen auf den Zweiten Weltkrieg die Produktion von Mitsubishi Heavy Industries? Die Methodik beinhaltet die Verwendung von Literatur aus verschiedenen Zeitperioden und statistischer Daten.
Mitsubishi in der Schwerindustrie vor 1930: Dieses Kapitel beschreibt Mitsubishis Entwicklung von einem Schifffahrtsunternehmen zu einem diversifizierten Zaibatsu bis 1930. Es beleuchtet die anfängliche Tätigkeit als Überseehändler im Dienste der Regierung und die spätere Diversifizierung in verschiedene Wirtschaftssektoren wie Metallurgie, Bankwesen, Lagerwesen und Immobilien. Obwohl als Schifffahrtsunternehmen gegründet, zeigt das Kapitel anhand von Daten, dass der Schiffbau nicht immer die Haupteinnahmequelle war und dass andere Bereiche wie Kohleabbau und Finanzsektor bedeutendere Gewinne erzielten. Der Erste Weltkrieg führte zu einem erhöhten Schiffbau, gefolgt von einem Einbruch nach Kriegsende. Bis in die 1930er Jahre blieb Mitsubishi ein unabhängiges Unternehmen, das durch den Import neuer Technologien wettbewerbsfähig blieb, aber erst mit der steigenden Nachfrage nach schwerindustriellen Gütern ab den 1930er Jahren wieder richtig erfolgreich wurde.
Die japanischen Kriegsvorbereitungen ab 1930: Dieses Kapitel würde die wirtschaftliche und politische Situation Japans in den 1930er Jahren detailliert beschreiben, einschliesslich der wirtschaftlichen Umstände und der politischen Massnahmen, die die Wirtschaft beeinflusst haben. Es würde die politischen Entscheidungen und ihre Auswirkungen auf die japanische Wirtschaft analysieren und wie diese Veränderungen sich auf die Schwerindustrie und somit auf Mitsubishi auswirkten.
Der Einfluss der Kriegswirtschaft auf Mitsubishi Heavy Industries: Dieses Kapitel würde die konkreten Veränderungen bei Mitsubishi Heavy Industries während der Kriegsvorbereitungen detailliert darstellen. Es würde die Umstellung der Produktion auf Rüstungsgüter analysieren und untersuchen, inwieweit diese Umstellung durch staatlichen Zwang oder durch eigene unternehmerische Entscheidungen erfolgte. Es würde die Beziehung zwischen Mitsubishi und der Regierung untersuchen und die jeweiligen Motive und Strategien beleuchten.
Schlüsselwörter
Mitsubishi Heavy Industries, Zaibatsu, Japan, Zweiter Weltkrieg, Kriegswirtschaft, Schwerindustrie, Rüstungsindustrie, Wirtschaftsgeschichte, Wirtschaftspolitik, Produktionsumstellung.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu: Der Einfluss der japanischen Kriegsvorbereitungen auf Mitsubishi Heavy Industries
Was ist das Thema dieser Arbeit?
Diese Arbeit untersucht den Einfluss der japanischen wirtschaftspolitischen Vorbereitungen auf den Zweiten Weltkrieg auf Mitsubishi Heavy Industries. Sie beleuchtet, inwieweit die sich verändernde politische und wirtschaftliche Lage die Produktion des Unternehmens beeinflusste, mit Fokus auf die Schwerindustrie.
Welche Quellen werden verwendet?
Die Arbeit nutzt sowohl zeitgenössische als auch spätere Literaturquellen sowie statistische Daten.
Welche zentralen Fragestellungen werden behandelt?
Die zentrale Forschungsfrage lautet: Inwieweit beeinflussten Japans wirtschaftspolitische Vorbereitungen auf den Zweiten Weltkrieg die Produktion von Mitsubishi Heavy Industries? Weitere Fragestellungen betreffen Mitsubishis wirtschaftliche Aktivitäten vor 1930, die wirtschaftliche und politische Situation Japans in den 1930er Jahren, die Umstellung der Produktion auf Kriegsproduktion, das Verhältnis zwischen Mitsubishi und der japanischen Regierung und die Auswirkungen der Kriegsvorbereitungen auf die Entwicklung von Mitsubishi Heavy Industries.
Wie ist die Arbeit strukturiert?
Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, ein Kapitel über Mitsubishi in der Schwerindustrie vor 1930, ein Kapitel über die japanischen Kriegsvorbereitungen ab 1930, ein Kapitel über den Einfluss der Kriegswirtschaft auf Mitsubishi Heavy Industries und ein Fazit. Jedes Kapitel wird in der Zusammenfassung der Kapitel detailliert beschrieben.
Was wird im Kapitel "Mitsubishi in der Schwerindustrie vor 1930" behandelt?
Dieses Kapitel beschreibt Mitsubishis Entwicklung von einem Schifffahrtsunternehmen zu einem diversifizierten Zaibatsu bis 1930. Es beleuchtet die anfängliche Tätigkeit als Überseehändler im Dienste der Regierung und die spätere Diversifizierung in verschiedene Wirtschaftssektoren. Es wird gezeigt, dass der Schiffbau nicht immer die Haupteinnahmequelle war und dass andere Bereiche wie Kohleabbau und Finanzsektor bedeutendere Gewinne erzielten. Der Einfluss des Ersten Weltkriegs und die Wettbewerbsfähigkeit durch den Import neuer Technologien werden ebenfalls behandelt.
Was wird im Kapitel "Die japanischen Kriegsvorbereitungen ab 1930" behandelt?
Dieses Kapitel beschreibt detailliert die wirtschaftliche und politische Situation Japans in den 1930er Jahren, einschließlich der wirtschaftlichen Umstände und der politischen Maßnahmen, die die Wirtschaft beeinflusst haben. Es analysiert die politischen Entscheidungen und ihre Auswirkungen auf die japanische Wirtschaft und deren Auswirkungen auf die Schwerindustrie.
Was wird im Kapitel "Der Einfluss der Kriegswirtschaft auf Mitsubishi Heavy Industries" behandelt?
Dieses Kapitel stellt die konkreten Veränderungen bei Mitsubishi Heavy Industries während der Kriegsvorbereitungen dar. Es analysiert die Umstellung der Produktion auf Rüstungsgüter und untersucht, inwieweit diese Umstellung durch staatlichen Zwang oder durch eigene unternehmerische Entscheidungen erfolgte. Es untersucht die Beziehung zwischen Mitsubishi und der Regierung und beleuchtet die jeweiligen Motive und Strategien.
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?
Mitsubishi Heavy Industries, Zaibatsu, Japan, Zweiter Weltkrieg, Kriegswirtschaft, Schwerindustrie, Rüstungsindustrie, Wirtschaftsgeschichte, Wirtschaftspolitik, Produktionsumstellung.
Für wen ist diese Arbeit gedacht?
Diese Arbeit ist für akademische Zwecke gedacht und dient der Analyse von Themen in strukturierter und professioneller Weise.
- Citar trabajo
- Franziska Riedel (Autor), 2013, Japans Vorbereitungen auf den Zweiten Weltkrieg und ihr Einfluss auf Mitsubishi Heavy Industries, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/214659