Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - History of Pedagogy

Schule im Nationalsozialismus

Title: Schule im Nationalsozialismus

Term Paper , 2002 , 21 Pages , Grade: 1,75

Autor:in: Oliver Zachert (Author)

Pedagogy - History of Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Mittelpunkt dieser Hausarbeit steht der Aufbau des Schulsystems im Dritten Reich
und die damit verbundenen Erziehungsziele. Beispielhaft für dieses System ist folgendes
Zitat : „Wir wollen in unserer Schule keine theoretischen, sondern politische Menschen
bilden , wir wollen Tatmenschen.( ) Geschichte nationalsozialistisch gesehen, Märchen
nationalsozialistisch verstanden, Erdkunde nationalsozialistisch betrieben, Lebenskunde
nationalsozialistisch gedacht( )“ (Huber 1944, zit. N.: Nyssen 1979, S.31)
Da das Schulsystem im Nationalsozialismus ein sehr umfangreiches Thema ist, habe ich
den Schwerpunkt meiner Arbeit auf die Nationalpolitischen Erziehungsanstalten gesetzt.
Um jedoch die Unterschiede zu anderen Schulen im Dritten Reich deutlich zu machen, betrachte ich zuerst in groben Zügen die Volksschule, die Mittlere und Höhere Schule und wende mich dannach der Nationalpolitischen Erziehungsanstalt zu. Abschließend gehe ich auf die Hilfsschule ein. Diese wissenschaft liche Arbeit soll aufzeigen, was die einzelnen Schulformen zur Bildung des nationalsozialistischen Menschen beigetragen haben und welche Bedeutung die Schule bei der Verinnerlichung und Festigung der nationalsozialistischen Ideologie einnahm.
Ich widmete mich diesem Thema, da Interesse aus Gesprächen mit zeitgenössischen Verwandten entstand und sich dabei immer wieder neue Fragen für mich aufworfen, die ich mir durch Recherche beantwortete und im folgenden ein wenig darstellen möchte.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Erziehungsziele und ihre Umsetzung
  • Das Schulsystem im Dritten Reich
    • Die Volksschule/Grundschule
    • Die Mittlere Schule
    • Die Höhere Schule
    • Die NS-Ausleseschulen am Beispiel der Nationalpolitischen Erziehungsanstalt
    • Die Hilfsschule
  • Resümee
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit analysiert das Schulsystem im Dritten Reich und seine Erziehungsziele. Sie konzentriert sich insbesondere auf die Nationalpolitischen Erziehungsanstalten und setzt sie in Beziehung zu anderen Schulformen wie der Volksschule, der Mittleren Schule und der Höheren Schule sowie zur Hilfsschule. Die Arbeit untersucht, wie die einzelnen Schulformen zur Bildung des nationalsozialistischen Menschen beigetragen haben und welche Rolle die Schule bei der Verinnerlichung und Festigung der nationalsozialistischen Ideologie spielte.

  • Analyse des Schulsystems im Dritten Reich und seiner Strukturen
  • Untersuchung der Erziehungsziele und ihre Umsetzung in den einzelnen Schulformen
  • Beleuchtung der Rolle der Nationalpolitischen Erziehungsanstalten
  • Einbezug der Hilfsschule und ihrer besonderen Merkmale
  • Analyse der Auswirkungen des Schulsystems auf die Entwicklung des nationalsozialistischen Menschen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema der Hausarbeit vor, das Schulsystem im Dritten Reich und seine Erziehungsziele. Die Arbeit konzentriert sich dabei besonders auf die Nationalpolitischen Erziehungsanstalten.

Das zweite Kapitel beleuchtet die Erziehungsziele und ihre Umsetzung im dreigliedrigen Schulsystem, das auch die Hilfsschulen umfasste. Es wird deutlich, wie die Selektionswirkung der einzelnen Schulformen durch den Abbau von Übergangsmöglichkeiten verstärkt wurde und das Rasse- und Eliteprinzip sowie die Volksgemeinschaftsideologie als Legitimationsbasis dienten.

Das dritte Kapitel widmet sich dem Schulsystem im Dritten Reich, indem es die verschiedenen Schulformen wie die Volksschule/Grundschule, die Mittlere Schule und die Höhere Schule beleuchtet. Es zeigt die Unterschiede zwischen diesen Schulformen auf und führt anschließend zur Analyse der Nationalpolitischen Erziehungsanstalt.

Schlüsselwörter

Schlüsselwörter, die die Thematik der Hausarbeit widerspiegeln, sind: Schulsystem, Nationalsozialismus, Erziehungsziele, Nationalpolitische Erziehungsanstalt, Volksschule, Mittlere Schule, Höhere Schule, Hilfsschule, Rasse, Elite, Volksgemeinschaft, nationalsozialistische Ideologie.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Schule im Nationalsozialismus
College
Otto-von-Guericke-University Magdeburg  (Fakultät für Geistes-und Erziehungswissenschaften)
Course
Vorlesung Allgemeine Pädagogik
Grade
1,75
Author
Oliver Zachert (Author)
Publication Year
2002
Pages
21
Catalog Number
V21470
ISBN (eBook)
9783638250849
Language
German
Tags
Schule Nationalsozialismus Vorlesung Allgemeine Pädagogik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Oliver Zachert (Author), 2002, Schule im Nationalsozialismus, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/21470
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint