Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Droit - Droit civil / Droit commercial, Droit des sociétés, Droit des cartels, Droit des affaires

Die offene Handelsgesellschaft: Rechte und Pflichten der Gesellschafter einer OHG

Titre: Die offene Handelsgesellschaft: Rechte und Pflichten der Gesellschafter einer OHG

Dossier / Travail , 2013 , 11 Pages , Note: 1

Autor:in: Tobias Schulz (Auteur)

Droit - Droit civil / Droit commercial, Droit des sociétés, Droit des cartels, Droit des affaires
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Im bestehenden Wirtschaftssystem muss ein Unternehmer, welcher vor einer Gründung seiner Unternehmung steht, nicht nur organisatorische Pläne, finanzielle Mittel und eine Geschäftsidee besitzen, er muss sich auch für eine Rechtsform seiner Unternehmung entscheiden. Auch bestehende Unternehmen können noch vor solch konstitutive Entscheidungen, wie die Wahl einer neuen Rechtsform, gestellt werden.
Beispiele hierfür wären Zusammenschlüsse mehrerer Unternehmungen oder aber auch die Übernahme eines Unternehmens durch Erbantritt.1
Auf welche Rechtsform die Entscheidung letztendlich fällt, liegt mehr oder minder an der freien Wahl des Unternehmers und an den gegebenen Umständen, die dem Unternehmer zu seiner Entscheidung begleiten. Zu den genannten Umständen und auch zu den eigentlichen Interessen des Unternehmers selbst, gehören Merkmale wie zum Beispiel die Möglichkeit der Kapitalaufbringung, das Haftungsrisiko, die Geschäftsführungsbefugnisse, die Beteiligungen bei Gewinn oder Verlust und die unterschiedliche steuerliche Belastung. Um all diesen verschiedenen Interessen gerecht zu werden, hat der Gesetzgeber mehrere Rechtsformen erstellt, welche sich in den einzelnen Merkmalen unterscheiden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Pflichten der Gesellschafter einer offenen Handelsgesellschaft
    • Kapitalaufbringung
    • Haftung
    • Geschäftsführung
    • Verlustbeteiligung
  • Rechte der Gesellschafter einer offenen Handelsgesellschaft
    • Kontrollrecht
    • Vertretung
    • Ergebnisverteilung
    • Kündigungsrecht
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit den Rechten und Pflichten der Gesellschafter einer offenen Handelsgesellschaft (OHG) im deutschen Recht. Die Arbeit soll Einblicke in die wichtigsten Aspekte der OHG-Gesellschaftsform geben und dabei insbesondere die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Gesellschafter beleuchten.

  • Haftung und Kapitalaufbringung der Gesellschafter
  • Kontrollrechte und Vertretungsbefugnisse der Gesellschafter
  • Rechte und Pflichten im Zusammenhang mit der Geschäftsführung und Verlustbeteiligung
  • Kündigungsrecht der Gesellschafter

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Bedeutung der Rechtsformwahl für Unternehmer vor und erläutert den Kontext der offenen Handelsgesellschaft (OHG) im deutschen Rechtssystem.

Pflichten der Gesellschafter einer offenen Handelsgesellschaft

Dieses Kapitel behandelt die wichtigsten Pflichten der Gesellschafter einer OHG, darunter die Kapitalaufbringung, die Haftung, die Geschäftsführung und die Verlustbeteiligung.

Rechte der Gesellschafter einer offenen Handelsgesellschaft

Dieses Kapitel beleuchtet die Rechte der Gesellschafter einer OHG, darunter das Kontrollrecht, die Vertretungsbefugnis, die Ergebnisverteilung und das Kündigungsrecht.

Schlüsselwörter

Offene Handelsgesellschaft (OHG), Gesellschaftsrecht, Handelsgesetzbuch (HGB), Kapitalaufbringung, Haftung, Geschäftsführung, Kontrollrecht, Vertretung, Ergebnisverteilung, Kündigungsrecht.

Fin de l'extrait de 11 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die offene Handelsgesellschaft: Rechte und Pflichten der Gesellschafter einer OHG
Université
University of Applied Sciences Bremen
Note
1
Auteur
Tobias Schulz (Auteur)
Année de publication
2013
Pages
11
N° de catalogue
V214809
ISBN (ebook)
9783656428893
ISBN (Livre)
9783656443292
Langue
allemand
mots-clé
handelsgesellschaft rechte pflichten gesellschafter OHG
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Tobias Schulz (Auteur), 2013, Die offene Handelsgesellschaft: Rechte und Pflichten der Gesellschafter einer OHG, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/214809
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint