Überblick über die präkolumbische aztekische Medizin und damit über Epidemologie, Diagnostik und Handlung. Mit Hintergründen über die Kosmologie
der Völker des Dreibundes und ihrer "Artverwandten". Insgesamt relativ basal und eng an den "Quellen" sowie Sekundärlitartur orientiert, so etwa Proseminar-Nivau. Dafür ein prima Gesamteindruck!
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Quellen zum aztekischen Medizinalsystem
- Hintergründe: Kosmovision und aztekisches Weltbild
- Die präkolumbische aztekische Medizin
- Epidemiologie
- Diagnostik und Ätiologie
- Behandlung und Heilung
- Nachwort und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit beabsichtigt, einen systematischen Überblick über das präkolumbische aztekische Medizinalsystem zu liefern. Sie beleuchtet die wichtigsten Quellen, skizziert die grundlegenden Strukturen der aztekischen Weltanschauung und stellt das Medizinalsystem in seinen Grundzügen dar.
- Analyse der wichtigsten Quellen zum aztekischen Medizinalsystem
- Erörterung der aztekischen Weltanschauung und ihrer Auswirkungen auf die Medizin
- Beschreibung der aztekischen Krankheitslehre, Diagnostik und Ätiologie
- Darstellung verschiedener aztekischer Behandlungsformen, einschließlich Wundheilung, magischer Medizin und Kräuterheilkunde
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema des aztekischen Medizinalsystems ein und stellt den historischen und kulturellen Kontext der Azteken dar. Sie hebt die Bedeutung des aztekischen Heilwesens im Vergleich zu europäischen Ansätzen hervor und beleuchtet die Synkretisierung von europäischer und aztekischer Volksheilkunde in der Kolonialzeit.
- Quellen zum aztekischen Medizinalsystem: Dieses Kapitel untersucht die wichtigsten Quellen zum aztekischen Medizinalsystem und ihre jeweiligen Stärken und Schwächen. Es analysiert die ethnohistorischen Werke, insbesondere die „Historia general de las cosas de Nueva España“ von Bernardino de Sahagún, und diskutiert deren Bias aufgrund des europäischen Einflusses und der Inquisitionszeit.
- Hintergründe: Kosmovision und aztekisches Weltbild: Dieses Kapitel erörtert die grundlegenden Strukturen der aztekischen Weltanschauung und ihre Auswirkungen auf das Medizinalsystem. Es untersucht die Rolle von Göttern, Mythen und Ritualen in der aztekischen Kosmologie und erklärt, wie diese Aspekte die medizinischen Praktiken beeinflussten.
- Die präkolumbische aztekische Medizin: Dieses Kapitel befasst sich mit den wichtigsten Aspekten des aztekischen Medizinalsystems. Es analysiert die aztekische Krankheitslehre, einschließlich der Epidemiologie und der Klassifikation von Krankheiten. Außerdem wird die aztekische Diagnostik und die angenommenen Ursachen von Krankheiten erörtert.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themenbereiche der Arbeit sind: aztekisches Medizinalsystem, präkolumbische Medizin, ethnohistorie, Quellenkritik, Kosmovision, Weltbild, Krankheitslehre, Diagnostik, Ätiologie, Behandlungsformen, Kräuterheilkunde, magische Medizin, Synkretismus, Kolonialzeit.
- Quote paper
- M.A. Christopher Knapp (Author), 2008, Vorspanische Medizinalsysteme Südamerikas am Beispiel der Azteken, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/214999