Im Rahmen dieser Arbeit werden die Auswirkungen der Einführung einer EProcurement-Lösung auf die Supply Chain beschrieben. Zudem werden
einzelne Methoden zur Verbesserung der Bestandssituation und der
Prozessgeschwindigkeiten in der Supply Chain dargestellt. Im Kapitel 2 werden zunächst die Grundlagen zum Verständnis dieser Arbeit
erläutert. Das Kapitel 3 fokussiert die Auswirkungen der Einführung einer EProcurement-
Lösung auf die Supply Chain und stellt mögliche Folgen dar. Im
Kapitel 4 wird auf die Optimierung von Prozessen und Beständen durch die
Einführung von E-Procurement eingegangen. Das Kapitel 5 beendet diese Arbeit und lässt Raum für ein abschließendes Fazit und einen kurzen
Ausblick.
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung
1.1 Relevanz des Themas
1.2 Ziel dieser Arbeit
1.3 Struktur dieser Arbeit
2 Grundlagen
2.1 E-Procurement
2.2 Supply Chain
3 Auswirkungen der E-Procurement Einführung auf die Supply Chain
3.1 Markttransparenz durch elektronische Ausschreibungen
3.2 Lieferanten- und Kostenreduzierung durch elektronische Anbindung
4 Methoden zur Optimierung von Prozessen und Beständen
4.1 Optimierung von Prozessen in der Supply Chain
4.2 Optimierung von Beständen in der Supply Chain
5 Fazit
Literaturverzeichnis
- Arbeit zitieren
- Moritz Kretschmer (Autor:in), 2013, E-Procurement und Supply Chain, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/215109
-
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen.