Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ingeniería - Ingeniería mecánica

Praktikumsbericht - Fachpraktikum

Título: Praktikumsbericht - Fachpraktikum

Reporte de Práctica , 2003 , 11 Páginas , Calificación: Anerkannt

Autor:in: Christoph Gericke (Autor)

Ingeniería - Ingeniería mecánica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Wenn man einen Produktionsauftrag erhalten hat, bekommt man in der Regel vomKunden eine Zeichnung des Spritzgussteils. Diese verdeutlicht die Vorstellung desKunden von dem zu produzierenden Produkt. Da aber in vielen Fällen bei derKonstruktion nicht an die Besonderheiten und Schwierigkeiten beim Guss, sondernnur an die spätere Verwendung des Produkts gedacht wird, müssen häufig nocheinige Korrekturen vorgenommen werden. So muss man sich z.B. Gedanken überdie Entformbarkeit, den Fluss des Kunststoffs während des Spritzvorgangs unddamit auch über die Position des Einspritzpunktes machen.
Wenn alle nötigen Änderungen vorgenommen und mit dem Kunden abgesprochenworden sind, kann damit begonnen werden, sich dengrundlegenden Aufbau der späteren Spritzgussformzu überlegen. Wichtige Punkte hierbei sind diePosition der Formtrennung, die Realisierung vonHinterschnitten (Schieber, Kernzüge, Faltkerne,andere mechanische Lösungen) sowie die Positionder Auswerfer. Diese grundlegende Gestaltunggeschieht bei Fa. Fröhlich mit dem 3D CADProgramm „Euklid“.
Im nächsten Schritt werden von der Form 2D(Fertigungs-)Zeichnungen angefertigt, die von denWerkzeugmachern benötigt werden. Es geht jedochnicht nur um das Übertragen der 3D- in eine 2D-Zeichnung, sondern hauptsächlich um die Umsetzungder Grundideen des Formaufbaus unter Verwendungmöglichst vieler Normalien bzw. Normteile und derenBestellung.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Tagesberichte
    • Tagesberichte (1. - 3. Woche)
      • Woche 1 (Werkzeugbau, Fa. Fröhlich)
      • Woche 2 (Produktion, Fa. Fröhlich)
      • Woche 3 (Qualitätssicherung, Fa. Fröhlich)
  • Wochenbericht 1
  • Herstellungsprozess einer Kunststoffspritzgussform
  • Wochenbericht 2
  • Durchführung einer Erstbemusterung
  • Wochenbericht 3
  • Erstellen eines Erstmusterprüfberichtes
  • Praktikumsbescheinigung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Praktikumsbericht fasst die Erfahrungen des Autors während eines dreimonatigen Praktikums im Bereich der Kunststoffverarbeitung zusammen. Ziel ist es, Einblicke in die verschiedenen Arbeitsbereiche und Aufgabenfelder zu geben, die während des Praktikums bei der Fa. Fröhlich erlernt wurden.

  • Herstellungsprozess einer Kunststoffspritzgussform
  • Durchführung einer Erstbemusterung
  • Erstellen eines Erstmusterprüfberichtes
  • Qualitätssicherung in der Kunststoffverarbeitung
  • Einsatz von CAD/CAM-Software in der Produktion

Zusammenfassung der Kapitel

Tagesberichte (1. - 3. Woche)

Woche 1 (Werkzeugbau, Fa. Fröhlich)

Die erste Woche des Praktikums stand im Zeichen der Einarbeitung in den Werkzeugbau. Der Autor erhielt Einblicke in die Funktionsweise einer Erodiermaschine, lernte die Verwendung von CAM-Programmen zur Fräsmaschinensteuerung kennen und erhielt eine Einführung in die verwendete CAD-Software Catia V.5.

Woche 2 (Produktion, Fa. Fröhlich)

Die zweite Woche des Praktikums verlagerte sich in den Bereich der Produktion. Der Autor lernte die verschiedenen Aufgabenfelder in der Spritzerei kennen, wie das Einrichten von Spritzgussmaschinen, das Ab- und Aufbauen von Spritzgussformen, das Reparieren von Maschinen und die Durchführung von Wartungsarbeiten.

Woche 3 (Qualitätssicherung, Fa. Fröhlich)

Die dritte und letzte Woche des Praktikums konzentrierte sich auf die Qualitätssicherung. Der Autor lernte verschiedene Prüfmittel kennen, führte Oberflächenprüfungen durch und erhielt eine Einführung in das CAQ-System. Er erstellte zudem einen Erstmusterprüfbericht und nahm an der Vermessung von Kunststoffteilen mit einer 3D-Prüfmaschine teil.

Schlüsselwörter

Kunststoffspritzguss, Werkzeugbau, Produktion, Qualitätssicherung, CAD/CAM, Erstbemusterung, Erstmusterprüfbericht, Prüfmittel, CAQ-System, Spritzgussformen, Spritzgussmaschinen, Erodiermaschine, CNC-Fräse, Catia V.5.

Final del extracto de 11 páginas  - subir

Detalles

Título
Praktikumsbericht - Fachpraktikum
Universidad
Technical University of Braunschweig  (Praktikantenamt Fachbereich 7)
Calificación
Anerkannt
Autor
Christoph Gericke (Autor)
Año de publicación
2003
Páginas
11
No. de catálogo
V21530
ISBN (Ebook)
9783638251198
Idioma
Alemán
Etiqueta
Praktikumsbericht Fachpraktikum Ingenieurpraktikum
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Christoph Gericke (Autor), 2003, Praktikumsbericht - Fachpraktikum, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/21530
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  11  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint