Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Neuere Deutsche Literatur

Animal Triste. Die Geschichte einer romantischen Liebe nach Niklas Luhmann?

Titel: Animal Triste. Die Geschichte einer romantischen Liebe nach Niklas Luhmann?

Hausarbeit , 2013 , 16 Seiten

Autor:in: Jacqueline Peter (Autor:in)

Germanistik - Neuere Deutsche Literatur
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

" 'Doch von zwei Dingen schnell beschloß ich eines / dich zu gewinnen oder umzukommen.' So
hieß Penthesileas Satz." Dieses Zitat drückt den Grundgedanken der Protagoistin in Animal
Triste aus und zieht sich wie ein roter Faden durch den Roman. Die Liebe steht über allem und
ihre Unbedingtheit und die damit verbundene Utopie führt letztendlich zu einer Katastrophe. Die
vorliegende Arbeit befasst sich mit Niklas Luhmanns Modell der romantischen Liebe und ob
dieses sich in Monika Marons Animal Triste widerspiegelt. Zuerst erfolgt der theoretische Teil, in
dem Informationen über die einzelnen Elemente von Luhmanns Konzept erläutert werden.
Mithilfe dieser Faktoren wird anschließend die Beziehung der Protagonistin zu Franz analysiert.
Wie lernt sich das Paar kennen? Wie verbringen sie ihre Zeit miteinander? Gibt es Störfaktoren
und Probleme? Und vor allem: wie und warum endet ihre Beziehung? Diese Fragen werden im
Laufe dieser Arbeit beantwortet und abschließend ein zusammenfassendes Bild der Beziehung
angefertigt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Niklas Luhmanns Konzept der romantischen Liebe
  • Die Anwendung des Konzepts auf Monika Marons Animal Triste
    • Die freie Partnerwahl
    • Sexualität innerhalb einer Affäre
    • Sonderwelt - Du & Ich
    • Individualität und Ehe in einer Dreiecksbeziehung
    • Unbedingtheit der Liebe und ihre Folgen
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert Monika Marons Roman "Animal Triste" im Hinblick auf Niklas Luhmanns Konzept der romantischen Liebe. Das Ziel ist es, die Beziehung der Protagonistin zu Franz anhand von Luhmanns Thesen zu untersuchen und Gemeinsamkeiten sowie Abweichungen aufzuzeigen.

  • Luhmanns Modell der romantischen Liebe
  • Freie Partnerwahl und die Bedeutung von Individualität
  • Die Rolle der Sexualität und ihre Bedeutung für die Liebe
  • Die Sonderwelt des Paares und die Utopie der romantischen Liebe
  • Die Folgen der unbedingten Liebe und die Herausforderungen einer Dreiecksbeziehung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt den Grundgedanken des Romans "Animal Triste" vor und führt in die Thematik der romantischen Liebe und ihre Utopie ein. Die Arbeit befasst sich mit Niklas Luhmanns Konzept der romantischen Liebe und deren Anwendung auf die Beziehung der Protagonistin zu Franz.
  • Niklas Luhmanns Konzept der romantischen Liebe: Dieses Kapitel erklärt die wichtigsten Elemente von Luhmanns Modell der romantischen Liebe, wie die freie Partnerwahl, die Ehe, die Sexualität und die Individualität. Es betont die Bedeutung der Liebe als symbolischen Code und Kommunikationsmedium in der Moderne.
  • Die Anwendung des Konzepts auf Monika Marons Animal Triste: Dieses Kapitel analysiert die Beziehung der Protagonistin zu Franz anhand von Luhmanns Modell. Es werden die Elemente der freien Partnerwahl, der Sexualität, der Sonderwelt und der Individualität in der Beziehung untersucht und die Rolle der Ehefrau von Franz berücksichtigt.

Schlüsselwörter

Romantische Liebe, Niklas Luhmann, Monika Maron, Animal Triste, freie Partnerwahl, Sexualität, Sonderwelt, Individualität, Ehe, Dreiecksbeziehung, Utopie.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Animal Triste. Die Geschichte einer romantischen Liebe nach Niklas Luhmann?
Hochschule
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Autor
Jacqueline Peter (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
16
Katalognummer
V215343
ISBN (eBook)
9783656441199
ISBN (Buch)
9783656441649
Sprache
Deutsch
Schlagworte
animal triste geschichte liebe niklas luhmann
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Jacqueline Peter (Autor:in), 2013, Animal Triste. Die Geschichte einer romantischen Liebe nach Niklas Luhmann?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/215343
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum