Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting

Anleihen. Grundlagen und Ausgestaltungsmöglichkeiten

Überblick und Managementansätze von Rentenportfolios

Title: Anleihen. Grundlagen und Ausgestaltungsmöglichkeiten

Term Paper (Advanced seminar) , 2011 , 43 Pages

Autor:in: Stefan Seegert (Author)

Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die hier vorliegende Arbeit soll einen kurzen Überblick über das Investmentinstrument der Anleihe geben.
Am Anfang der Arbeit steht die Findung einer generellen Definition der Begrifflichkeit Anleihe, was unter einer Anleihe zu verstehen ist und welches rechtliche Konstrukt sich dahinter verbirgt.
Nachdem die Begrifflichkeit der Anleihe definiert worden ist, sollen die Grundlagen einer Anleihe näher betrachtet werden und der sich daraus ergebenen Einteilungsmöglichkeiten bzw. Grundarten der Anleihen.
Wie bei jeder Investmententscheidung, so auch bei einem finanziellen Engagement im Universum der Anleihen schließt sich die Betrachtung der Einflussfaktoren, die auf die Performance einer Anleihe einwirken und vielfältiger Gestalt seien können, an.
Auf die Einflussfaktoren wie die Bonität des Emittenten, die Auswirkungen der Zins- und Kursänderungen wird in dieser Arbeit näher eingegangen.
Daneben spielt natürlich auch der Zusammenhang der Laufzeit und der Duration eine bestimmte Rolle, die ebenfalls eine näheren Betrachtung unterzogen wird, da diese die Anleiheperformance und somit auch die Rendite beeinflussen.
Das Spektrum möglicher Anleiheformen ist immens und sehr vielfältig, sodass nicht jede Einzelne hier betrachtet und untersucht werden soll. Daher sind die drei gängigsten Anleiheformen, die beispielsweise ein Unternehmen nutzten kann, Gegenstand einer etwas genaueren Betrachtung. Dieser schließt sich ein grober Überblick zu der Thematik Schwellenländeranleihen an, bevor sich der dritte und letzte Teil der hier vorliegenden Arbeit mit den Variationen eines Rentenportfolio und möglichen Strategieansätzen im Management eines Rentenportfolios näher befasst.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG.
  • GRUNDLAGEN VON ANLEIHEN.
    • Was ist eine Anleihe
    • Grundlagen und Ausgestaltung einer Anleihe.....
      • Grundlagen
      • Ausgestaltung von Anleihen........
      • Arten verzinslicher Anleihen.....
        • Nullkupon-Anleihen
        • Festverzinsliche Anleihen – Straight-Bonds......
        • Variabel verzinste Anleihen - Floating-Rate-Notes.
    • Einflussfaktoren auf Anleihen und deren Auswirkungen
      • Emittentenqualität.
      • Zinsänderungs- und Kursrisiko...........
    • Duration und Laufzeit
      • Konvexität
    • Unternehmensanleihen - Corporate-Bond………………………
      • Exkurs Wandelanleihen - Convertible-Bonds..\n-
      • Exkurs Optionsanleihen – Bonds with Warrents..\n-
      • Exkurs Aktienanleihen
    • Schwellenländeranleihen – Emerging Market Bonds.
      • Charakterisierung Emerging Markets
      • Emerging-Markets-Bonds und Entwicklungsaussichten
    • GRUNDLAGEN IM MANAGEMENT VON RENTENPORTFOLIOS.
      • Aufbau und Arten von Rentenportfolios ......
        • Geldmarktfonds…………………………..\n
        • Kurzläuferfonds/Geldmarktnahe Fonds.
        • Normale Rentenfonds........
      • Strategien im Management von Rentenportfolios. _
        • Bullet- und Barbell-Strategie.
      • ZUSAMMENFASSUNG…………..\n

      Zielsetzung und Themenschwerpunkte

      Diese Arbeit bietet eine umfassende Einführung in das Finanzinstrument der Anleihe. Sie analysiert die Definition, die Grundlagen und die Ausgestaltungsmöglichkeiten von Anleihen. Darüber hinaus werden wichtige Einflussfaktoren auf die Performance von Anleihen beleuchtet, wie z.B. Emittentenqualität, Zinsänderungen und Duration.

      • Definition und Grundlagen der Anleihe
      • Ausgestaltungsmöglichkeiten von Anleihen
      • Einflussfaktoren auf die Anleiheperformance
      • Management von Rentenportfolios
      • Typen und Strategien von Rentenportfolios

      Zusammenfassung der Kapitel

      Das erste Kapitel definiert die Anleihe und geht auf die rechtliche Konstruktion ein. Es beleuchtet die wichtigsten Grundlagen, wie den Nennbetrag, den Zinssatz und die Laufzeit.

      Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit den verschiedenen Arten von Anleihen, darunter Nullkupon-Anleihen, festverzinsliche Anleihen und variabel verzinsliche Anleihen. Es behandelt auch die Auswirkungen von Emittentenqualität, Zinsänderungen und Kursrisiken auf die Performance von Anleihen.

      Das dritte Kapitel befasst sich mit der Duration und Laufzeit von Anleihen und deren Einfluss auf die Rendite. Es beleuchtet verschiedene Arten von Unternehmensanleihen und gibt einen Überblick über Schwellenländeranleihen.

      Das vierte Kapitel untersucht die Grundlagen im Management von Rentenportfolios, einschließlich des Aufbaus und der verschiedenen Arten von Rentenportfolios. Es analysiert Strategien wie die Bullet- und Barbell-Strategie.

      Schlüsselwörter

      Anleihe, Bond, Obligation, Emittent, Investor, Nennbetrag, Zinssatz, Laufzeit, Duration, Zinsänderungsrisiko, Kursrisiko, Rentenportfolio, Bullet-Strategie, Barbell-Strategie, Corporate-Bond, Convertible-Bond, Schwellenländeranleihe, Emerging Market Bonds.

Excerpt out of 43 pages  - scroll top

Details

Title
Anleihen. Grundlagen und Ausgestaltungsmöglichkeiten
Subtitle
Überblick und Managementansätze von Rentenportfolios
College
University of Kassel  (UniKims - Die Management School der Universität Kassel)
Course
Portfoliomanagement
Author
Stefan Seegert (Author)
Publication Year
2011
Pages
43
Catalog Number
V215423
ISBN (eBook)
9783656441229
ISBN (Book)
9783656441571
Language
German
Tags
anleihen grundlagen ausgestaltungsmöglichkeiten überblick managementansätze rentenportfolios
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stefan Seegert (Author), 2011, Anleihen. Grundlagen und Ausgestaltungsmöglichkeiten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/215423
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  43  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint