Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Science du Livre

Der Lektor. Wirklichkeit und Wahrnehmung des Berufs

Die Erwartungen möglicher Berufsanwärter im Vergleich mit dem realen Berufsalltag

Titre: Der Lektor. Wirklichkeit und Wahrnehmung des Berufs

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2013 , 38 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Constanze Arnold (Auteur)

Science du Livre
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Im theoretischen Teil der Arbeit wird die Arbeitsrealität eines Lektors ergründet und aus der Fachliteratur zusammengefasst. Danach erfolgt eine empirische Studie unter Studierenden ausgewählter Studiengänge der Universität Leipzig. Danach kann im letzten Schritt ein Vergleich gezogen werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Der Beruf Lektor - eine Literaturrecherche
    • 1. Der Begriff „Lektor“
    • 2. Ein Beruf im Wandel
    • 3. Lesen, Redigieren und noch mehr
    • 4. Ein Blick in die Wirklichkeit: Lektoren in Deutschland
  • 3. Die Wahrnehmung des Berufs Lektor - eine Studie
    • 1. Ziel der Untersuchung
    • 2. Methode und Durchführung
    • 3. Einschränkung der Studie
    • 4. Auswertung der Ergebnisse
  • 4. Fazit - Vergleich von Beruf und Wahrnehmung des Berufs

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Wahrnehmung des Berufs Lektor durch potentielle Berufsanwärter, vorwiegend Studierende der Universität Leipzig, und vergleicht diese mit der tatsächlichen Arbeitsrealität von Lektoren.

  • Analyse des Berufsbildes „Lektor“ anhand literarischer Quellen
  • Untersuchung der Veränderungen im Berufsprofil des Lektors
  • Erforschung der Erwartungen und Vorstellungen von Studierenden bezüglich des Berufes Lektor
  • Vergleich der Erkenntnisse aus der Literaturrecherche und der empirischen Studie
  • Bewertung der Übereinstimmung zwischen den Erwartungen der Studierenden und der realen Arbeitswelt von Lektoren

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung - Das klassische Bild des Lektors als „besonderer Leser“ und die sich verändernden Aufgaben im Berufsalltag werden vorgestellt. Die Forschungsfrage nach der Übereinstimmung zwischen Wahrnehmung und Realität des Lektorenberufs wird eingeführt.
  • Kapitel 2: Der Beruf Lektor - eine Literaturrecherche - Der Begriff „Lektor“ wird definiert, die historischen Entwicklungen des Berufs beleuchtet und die vielseitigen Aufgabenbereiche des Lektors werden anhand diverser Fachliteraturquellen dargestellt.
  • Kapitel 3: Die Wahrnehmung des Berufs Lektor - eine Studie - Die Zielsetzung, die Methodik und die Ergebnisse der empirischen Studie unter Studierenden der Universität Leipzig werden zusammengefasst.

Schlüsselwörter

Lektor, Beruf, Wahrnehmung, Arbeitsrealität, Literaturrecherche, empirische Studie, Erwartungen, Anforderungen, Studierende, Universität Leipzig, Verlagswesen, Buchmarkt, Projektmanagement, Literaturwissenschaft, Medienwissenschaft.

Fin de l'extrait de 38 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der Lektor. Wirklichkeit und Wahrnehmung des Berufs
Sous-titre
Die Erwartungen möglicher Berufsanwärter im Vergleich mit dem realen Berufsalltag
Université
University of Leipzig  (Kommunikations- und Medienwissenschaft )
Note
1,0
Auteur
Constanze Arnold (Auteur)
Année de publication
2013
Pages
38
N° de catalogue
V215475
ISBN (ebook)
9783656432234
ISBN (Livre)
9783656435914
Langue
allemand
mots-clé
lektor wirklichkeit wahrnehmung berufs erwartungen berufsanwärter vergleich berufsalltag
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Constanze Arnold (Auteur), 2013, Der Lektor. Wirklichkeit und Wahrnehmung des Berufs, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/215475
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  38  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint