In der vorliegenden Arbeit wird sich mit der Person Martin Luther King auseinandergesetzt. Es wird der Frage auf den Grund gegangen, ob Martin Luther King als charismatischer Führer, nach Max Weber, zu definieren ist. Hierbei wird zunächst das Kapitel der charismatischen Führung aus Max Webers "Wirtschaft und Gesellschaft" näher beleuchtet. Danach wird näher auf die Person King eingegangen. Letztendlich soll utersucht werden inwiefern die spezifischen Merkmale des charismatischen Führers auf den Baptistenprediger zutreffen.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
2. Der Begriff des Charisma nach Max Weber
2.1 Der charismatische Führer
2.2 Charisma als das Außeralltägliche
2.3 Die Beziehung innerhalb der charismatischen Gemeinde
3. Die Person Martin Luther King Jr.
3.1. Der Weg zur Gewaltlosigkeit
3.2. Die Bürgerrechtsbewegung auf dem Vormarsch
3.2.1. Der Busboykott von Montgomery
3.2.2. Der Marsch auf Washington
4. Untersuchung der charismatischen Merkmale
4.1. Anwendung der Definition Werbers auf King als Bürgerrechtler
4.2. King als Synonym für eine ganze Bewegung
5. Fazit
- Quote paper
- Kira Gehrmann (Author), 2010, Martin Luther King. Ein charismatischer Führer?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/215546