Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Marketing en línea y fuera de línea

Wechselbarrieren und ihr Einfluss auf die Wirkungskette Kundenzufriedenheit - Kundenloyalität - Eine empirische Studie im Mobilfunksektor

Título: Wechselbarrieren und ihr Einfluss auf die Wirkungskette Kundenzufriedenheit - Kundenloyalität  -  Eine empirische Studie im Mobilfunksektor

Tesis , 2003 , 86 Páginas , Calificación: sehr gut

Autor:in: Volker Schattel (Autor)

Economía de las empresas - Marketing en línea y fuera de línea
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Bedeutung der Kundenzufriedenheit für die Unternehmenspraxis wächst ständig, da vermehrt Käufermarktsituationen auftreten und über eine erhöhte Kundenzufriedenheit auch eine Steigerung der Kundenbindung erreicht werden soll (vgl. Stauss, 1999, S.5).
Durch Kundenbindung erhoffen sich die Untenehmen eine geringere Preiselastizität, positive Mundwerbung, Einsparungen bei Beziehungskosten sowie die Freisetzung von Akquisitionsressourcen (vgl. Matzler / Stahl, 2000, S.627). Nach Stahl besteht Kundenbindung aus Commitment und materiellen sowie emotionalen Wechselbarrieren.
Ergänzt man die Kundenbindung um das Wiederkaufverhalten, erhält man die Kundenloyalität (vgl. Stahl, 2002, S.101).

Kundenzufriedenheit ist also eine notwendige Voraussetzung für Kundenloyalität, jedoch keine hinreichende (vgl. Homburg / Giering / Hentschel, 1999, S.175). Der Unterschied zwischen einem loyalen zufriedenen Kunden und einem illoyalen zufriedenen Kunden lässt sich zumindest teilweise durch Wechselbarrieren erklären, welche die Wechselkosten des Kunden beeinflussen. Wechselbarrieren schränken die Beweglichkeit des Kunden ein und können materieller, wissensmäßiger, emotionaler oder rechtlicher Natur sein (vgl. Stahl,
2002).
Im Fokus dieser Arbeit soll der Einfluss von Wechselbarrieren auf den
Zusammenhang zwischen Kundenzufriedenheit und Kundenloyalität liegen. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Betrachtung der Nachfragerseite.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit
    • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung
  • Kundenzufriedenheit
    • Einführung und Überblick der verschiedenen Konzepte
    • Wachsende Bedeutung der Kundenzufriedenheit als Zielgröße
    • Theorien der Kundenzufriedenheit
    • Messung der Kundenzufriedenheit
  • Kundenloyalität
    • Das Konstrukt Kundenloyalität
    • Bedeutung der Kundenloyalität
    • Verhaltentheoretische Grundlagen der Kundenloyalität
    • Der Zusammenhang von Kundenzufriedenheit und Kundenloyalität
    • Messung der Kundenloyalität
  • Wechselbarrieren
    • Einführung
    • Klassifizierung von Wechselbarrieren
    • Theoretische Grundlagen
    • Wechselbarrieren als Moderator des Zusammenhangs - Kundenzufriedenheit – Kundenloyalität
    • Strategische Bedeutung von Wechselbarrieren
    • Messung von Wechselbarrieren
  • Empirische Studie
    • Allgemeines
    • Vorgehensweise
    • Auswertung und Ergebnisse
    • Implikationen
  • Zusammenfassung - Executive Summary

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit der Wirkungskette Kundenzufriedenheit - Kundenloyalität und untersucht den Einfluss von Wechselbarrieren auf diesen Zusammenhang. Die Arbeit verfolgt das Ziel, die Bedeutung von Wechselbarrieren im Kontext der Kundenloyalität zu beleuchten und ihre Auswirkungen auf die Beziehung zwischen Kundenzufriedenheit und Kundenloyalität zu analysieren. Dazu wird die Theorie in einer empirischen Studie auf ihre Praxisrelevanz getestet.

  • Bedeutung der Kundenzufriedenheit und Kundenloyalität für Unternehmen
  • Einfluss von Wechselbarrieren auf die Kundenloyalität
  • Theorie und Praxisrelevanz der Wirkungskette Kundenzufriedenheit - Kundenloyalität
  • Empirische Analyse der Wechselbarrieren im Mobilfunksektor
  • Implikationen für die Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 behandelt die Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit. Es wird die wachsende Bedeutung von Kundenzufriedenheit und Kundenbindung für Unternehmen im Käufermarkt beleuchtet. Kapitel 2 beschäftigt sich mit dem Konstrukt der Kundenzufriedenheit. Es werden verschiedene Konzepte, Theorien und Messmethoden zur Kundenzufriedenheit vorgestellt. Kapitel 3 widmet sich dem Konstrukt der Kundenloyalität. Das Kapitel beleuchtet die Bedeutung der Kundenloyalität für Unternehmen und erläutert verschiedene verhaltentheoretische Grundlagen.

Kapitel 4 behandelt das Thema Wechselbarrieren. Es werden verschiedene Arten von Wechselbarrieren klassifiziert und ihre theoretischen Grundlagen erläutert. Außerdem wird untersucht, wie Wechselbarrieren als Moderator des Zusammenhangs zwischen Kundenzufriedenheit und Kundenloyalität wirken.

Kapitel 5 beschreibt die durchgeführte empirische Studie. Es wird die Vorgehensweise der Studie erläutert und die Ergebnisse der Auswertung dargestellt. Kapitel 6 bietet eine Zusammenfassung der Arbeit sowie eine Executive Summary.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Kundenzufriedenheit, Kundenloyalität, Wechselbarrieren, Wirkungskette, empirische Studie und Mobilfunksektor. Sie untersucht die Beziehung zwischen Kundenzufriedenheit und Kundenloyalität und analysiert den Einfluss von Wechselbarrieren auf diese Beziehung.

Final del extracto de 86 páginas  - subir

Detalles

Título
Wechselbarrieren und ihr Einfluss auf die Wirkungskette Kundenzufriedenheit - Kundenloyalität - Eine empirische Studie im Mobilfunksektor
Universidad
University of Innsbruck  (Institut für Unternehmensführung)
Calificación
sehr gut
Autor
Volker Schattel (Autor)
Año de publicación
2003
Páginas
86
No. de catálogo
V21554
ISBN (Ebook)
9783638251402
Idioma
Alemán
Etiqueta
Wechselbarrieren Einfluss Wirkungskette Kundenzufriedenheit Kundenloyalität Eine Studie Mobilfunksektor
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Volker Schattel (Autor), 2003, Wechselbarrieren und ihr Einfluss auf die Wirkungskette Kundenzufriedenheit - Kundenloyalität - Eine empirische Studie im Mobilfunksektor, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/21554
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  86  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint