Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sport - Sport Sociology

Die Jugendsportbeteiligung in Westdeutschland (am Beispiel Nordrheinwestfalen)

Title: Die Jugendsportbeteiligung in Westdeutschland (am Beispiel Nordrheinwestfalen)

Term Paper (Advanced seminar) , 2004 , 14 Pages , Grade: sehr gut

Autor:in: Stephan Hintze (Author)

Sport - Sport Sociology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

1 Einleitung

Sport steht in Umfragen unter deutschen Jugendlichen meist an einer der ersten Stellen, wenn man sie danach befragt, wie sie ihre Freizeit neben Schule, Ausbildung oder Beruf verbringen. In der folgenden Arbeit soll auf das persönliche Sportengagement der Jugendlichen eingegangen werden. Diese Betrachtung bezieht sich allerdings nicht auf das gesamte Deutschland, sondern ausschließlich auf den westlichen Teil, namentlich „die alten Bundesländer“; und hier wiederum soll das Beispiel Nordrhein- Westfalen1 als Mittelpunkt betrachtet werden. Vergleichsdaten der östlichen Bundesländer2 sollen lediglich als Unterstützung der empirischen Daten aus NRW dienen. Des Weiteren sollen die sozialen Abhängigkeiten der sportlich engagierten Jugendlichen in Bezug auf ihre Sportpartner und die bevorzugten Orte der sportlichen Aktivitäten in Augenschein genommen werden. Abgeleitet daraus wird als Abschluss der theoretischen Betrachtung noch ein kurzer Blick auf den Jugendsport in Sportvereinen und dem Engagement der Jugendlichen in ihnen geworfen, da in Deutschland die Vereine eine hervorragende Bedeutung für die Jugendlichen im Sport haben. Es gib t keine andere Organisationsform, die eine so starke Bindungskraft besitzt, wie es etwa ein Sportverein schaffen kann.

Die Daten, die in der Arbeit verwendet werden sollen, beziehen sich auf die Erhebung des Jugendwerks der Deutschen Shell Studie (Deutsche Shell, 2000, 2002).

2 Stellenwert des Sports in der Freizeitgestaltung Jugendlicher in Westdeutschland

Die Gestaltung der Freizeit von Jugendlichen kann auf sehr unterschiedliche Weise erfolgen. Dennoch wurde immer davon ausgegangen, dass der Sport einen extrem hohen Stellenwert in dieser Freizeitgestaltung einnimmt. In dem folgenden Abschnitt soll dieser Punkt auf der Grundlage empirischer Daten (vgl. Brettschneider & Bräutigam, 1990, S. 39; Deutsche Shell, 2002, S. 78; Tietjens, 2001, S. 118) der Deutschen Shell näher betrachtet werden. Da es eine unterschiedlich starke Gewichtung der Freizeitaktivitäten unter Jugendlichen gibt, wurde diese in den Erhebungen der Daten berücksichtigt. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Häufigkeit der Ausübung der einzelnen Freizeitaktivitäten, um die subjektive Gewichtung zu erfassen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Stellenwert des Sports in der Freizeitgestaltung Jugendlicher in Westdeutschland
    • Wichtigkeit von Freizeitaktivitäten
    • Quantitative Ausprägung des Engagements
  • Soziale Abhängigkeiten der sportlichen Beteiligung Jugendlicher in Westdeutschland
    • Wahl des Sportpartners
    • Wahl der Orte des Sporttreibens
  • NRW-Jugend in Sportvereinen
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die sportliche Beteiligung von Jugendlichen in Westdeutschland, insbesondere in Nordrhein-Westfalen. Sie analysiert die Wichtigkeit des Sports in der Freizeitgestaltung von Jugendlichen und die sozialen Abhängigkeiten, die die sportliche Beteiligung beeinflussen. Die Arbeit beleuchtet auch die Rolle von Sportvereinen für die sportliche Entwicklung von Jugendlichen.

  • Stellenwert des Sports in der Freizeitgestaltung von Jugendlichen in Westdeutschland
  • Soziale Abhängigkeiten der sportlichen Beteiligung von Jugendlichen in Westdeutschland
  • Rolle von Sportvereinen im Jugendsport
  • Quantitative und qualitative Ausprägung des Sportengagements von Jugendlichen
  • Vergleich der sportlichen Beteiligung von Jungen und Mädchen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema der Jugendsportbeteiligung in Westdeutschland ein und beschreibt die Zielsetzung und den Fokus der Arbeit. Sie erläutert die Auswahl von Nordrhein-Westfalen als Fallbeispiel und die Verwendung von Daten aus der Deutschen Shell Studie.

Stellenwert des Sports in der Freizeitgestaltung Jugendlicher in Westdeutschland

Dieses Kapitel analysiert die Wichtigkeit des Sports in der Freizeitgestaltung von Jugendlichen in Westdeutschland, basierend auf empirischen Daten. Es beleuchtet die subjektive Gewichtung von Sport im Vergleich zu anderen Freizeitaktivitäten und untersucht die Entwicklung des Sportengagements im Laufe des Jugendalters.

Soziale Abhängigkeiten der sportlichen Beteiligung Jugendlicher in Westdeutschland

Dieses Kapitel befasst sich mit den sozialen Faktoren, die die sportliche Beteiligung von Jugendlichen beeinflussen. Es untersucht die Wahl des Sportpartners und die Rolle des sozialen Umfelds bei der Entscheidung für bestimmte Sportarten und Orte des Sporttreibens.

NRW-Jugend in Sportvereinen

Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Rolle von Sportvereinen im Jugendsport in Nordrhein-Westfalen. Es beleuchtet die Bedeutung von Sportvereinen für die sportliche Entwicklung von Jugendlichen und die Bindungskraft, die diese Organisationen besitzen.

Schlüsselwörter

Jugendsport, Freizeitgestaltung, Nordrhein-Westfalen, Westdeutschland, Soziale Abhängigkeiten, Sportpartner, Sportorte, Sportvereine, Deutsche Shell Studie.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Die Jugendsportbeteiligung in Westdeutschland (am Beispiel Nordrheinwestfalen)
College
University of Potsdam  (Sportwissenschaften)
Course
Hauptseminar Sportsoziologie
Grade
sehr gut
Author
Stephan Hintze (Author)
Publication Year
2004
Pages
14
Catalog Number
V21557
ISBN (eBook)
9783638251426
ISBN (Book)
9783640491605
Language
German
Tags
Jugendsportbeteiligung Westdeutschland Beispiel Nordrheinwestfalen) Hauptseminar Sportsoziologie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stephan Hintze (Author), 2004, Die Jugendsportbeteiligung in Westdeutschland (am Beispiel Nordrheinwestfalen), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/21557
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint