Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft

Umgang mit Schülern mit Migrationshintergrund im Literaturunterricht

Titel: Umgang mit Schülern mit Migrationshintergrund im Literaturunterricht

Hausarbeit , 2013 , 17 Seiten , Note: 2,7

Autor:in: Annika Wiener (Autor:in)

Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Sobald man sich die Klassenlisten vieler deutscher Schulen genauer
durchliest, stößt man auf ungewöhnliche Namen. Allein der Nachname
eines Kindes, lässt meist darauf schließen, ob es deutscher Herkunft ist. Vergleicht man nun die Klassenlisten eines Gymnasiums mit denen einer Hauptschule, wird schnell ersichtlich, dass vor allem Mittelschulen von Migrantenkindern besucht werden. Daran wird deutlich, dass in Deutschland momentan nicht alle Schüler1 die gleichen Chancen
bezüglich der Bildung besitzen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Migration in Deutschland
    • Definition von Migranten
    • Entwicklung der Migranten in Deutschland
  • Unterricht mit Migrationskindern
    • Wichtige Hinweise zum Unterrichten in mehrsprachigen Klassen
      • Beachten der Arten von Migration
      • Das Problem "Sprachbarriere"
      • Auswahl der Literatur
      • Binnendifferenzierung als Chance
    • Didaktik Deutsch als Zweitsprache
    • Konkrete Ansätze der Unterrichtsgestaltung
      • Arbeitsplan
      • Interkulturelle Projektwochen
      • Lesenächte
    • Praxisbeispiel: "Märchen aus aller Welt"
    • Zielsetzungen im Literaturunterricht
      • Ziele von Literaturunterricht allgemein
      • Zielerreichung bei Schülern mit Migrationshintergrund
  • Grenzen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Text befasst sich mit dem Umgang von Schülern mit Migrationshintergrund im Literaturunterricht, wobei der Schwerpunkt auf der Grundschule liegt. Der Text beleuchtet die Herausforderungen, die mit der Integration von Migrantenkindern in den deutschen Bildungssystem einhergehen, und bietet konkrete Ansätze für eine gelungene Unterrichtsgestaltung.

  • Definition und Entwicklung des Begriffs „Migrant“ in Deutschland
  • Herausforderungen im Unterricht mit Migrationskindern, insbesondere im Fach Deutsch
  • Didaktische Ansätze für den Literaturunterricht in mehrsprachigen Klassen
  • Beispiele für die praktische Umsetzung interkultureller Lernangebote
  • Ziele des Literaturunterrichts und deren Erreichbarkeit für Schüler mit Migrationshintergrund

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Der Text führt in die Thematik ein und stellt die Problematik der unterschiedlichen Bildungschancen für Schüler mit und ohne Migrationshintergrund in Deutschland dar.
  • Migration in Deutschland: Dieses Kapitel liefert eine Definition von Migranten und beleuchtet die Entwicklung der Migranten in Deutschland seit 1990.
  • Unterricht mit Migrationskindern: Dieses Kapitel behandelt wichtige Hinweise zum Unterrichten in mehrsprachigen Klassen, wie z.B. die Berücksichtigung verschiedener Migrationsarten und die Bewältigung der Sprachbarriere. Es werden didaktische Ansätze für den Deutschunterricht als Zweitsprache sowie konkrete Beispiele für die Unterrichtsgestaltung im Literaturunterricht vorgestellt.

Schlüsselwörter

Der Text behandelt zentrale Themen wie Migranten, Migrationshintergrund, interkultureller Unterricht, Deutsch als Zweitsprache, Literaturunterricht, Sprachbarriere, Binnendifferenzierung, Zielsetzung, und Schulabschluss.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Umgang mit Schülern mit Migrationshintergrund im Literaturunterricht
Hochschule
Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Note
2,7
Autor
Annika Wiener (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
17
Katalognummer
V215579
ISBN (eBook)
9783656439967
ISBN (Buch)
9783656441281
Sprache
Deutsch
Schlagworte
umgang schülern migrationshintergrund literaturunterricht
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Annika Wiener (Autor:in), 2013, Umgang mit Schülern mit Migrationshintergrund im Literaturunterricht, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/215579
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum