Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Literatura alemana moderna

Johann Christoph Gottscheds "Sterbender Cato" aus seinem Werk "Versuch einer Critischen Dichtkunst vor die Deutschen"

Einhaltung der Kriterien für das aufklärerische Drama

Título: Johann Christoph Gottscheds "Sterbender Cato" aus seinem Werk "Versuch einer Critischen Dichtkunst vor die Deutschen"

Trabajo Escrito , 2010 , 19 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Bettina Scheer (Autor)

Filología alemana - Literatura alemana moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Gottsched selbst macht sich zur Aufgabe Werke auf nach seines Empfindens vermeintliche Mängel an Kriterien, die er in der ‚Critischen Dichtkunst vor die Deutschen‘ aufstellt, zu überprüfen. Infolge dessen weist der ‚Dichtungstheoretiker‘ in der ‚Critischen Dichtkunst‘ und der Vorrede zum ‚Sterbenden Cato‘ auf zahlreiche ‚Mangelwerke‘ hin, so zum Beispiel auf Joseph Addisons ‚Cato‘ und auf Francois- Michel- Chrétien Deschamps ‚Caton d´Utique‘, die Gottsched als Vorlage für seinen deutschen, regelgetreuen Fassung verwendet.
Johann Gottscheds Arbeitsweise werde ich in meiner Hausarbeit Folge leisten, jedoch untersuche ich sein eigenes Werk, den ‚Sterbenden Cato‘, auf Defizite gemäß seiner eigens aufgestellten Regeln seiner ‚Critischen Dichtkunst‘. Dabei gehe ich zu Anfang allgemein auf das Werk ein und bespreche die Punkte Historizität, Sprache und die drei aristotelischen Einheiten, bevor ich mich intensiver damit beschäftige. Den Schwerpunkt meiner Arbeit und somit meiner Betrachtungen bilden die Personen Cato und Arsene. An ihnen werde ich die weiteren Kriterien Nachahmung, Ausdruck der Affekte, Wahrscheinlichkeit und Charakter, sowie den Katharsis- und Bewunderungsbegriff untersuchen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Nachahmung Johann Gottscheds Arbeitsweise
  • Untersuchung Johann Christoph Gottscheds,Sterbender Cato' auf Einhaltung der Kriterien für das aufklärerische Drama aus seinem Werk, Versuch einer Critischen Dichtkunst vor die Deutschen'
    • Historizität
    • Angemessenheit des Stils
    • Drei Einheiten
      • Einheit des Ortes und der Zeit
      • Einheit der Handlung
    • Überprüfen der Kriterien Mimesis, Ausdruck der Affekte, Wahrscheinlichkeit, Charakter, Bewunderung und Katharsis anhand der Personen Cato und Arsene
      • Mimesis
      • Ausdruck der Affekte
        • Cato
        • Arsene
      • Wahrscheinlichkeit und Charakter
        • Cato
          • Wahrscheinlichkeit
          • Charakter
        • Arsene: Charakter
      • Katharsis und Bewunderung
        • Katharsis
        • Bewunderung und Verwunderung
  • kein klarer Zuspruch
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Analyse von Johann Christoph Gottscheds Drama "Sterbender Cato" und untersucht, ob es den Kriterien entspricht, die Gottsched selbst in seiner "Critischen Dichtkunst vor die Deutschen" für das aufklärerische Drama formuliert hat. Der Fokus liegt dabei auf der Einhaltung der Regeln und Prinzipien, die Gottsched für eine gelungene Tragödie ansieht.

  • Analyse von Gottscheds "Sterbender Cato" im Hinblick auf seine eigenen Kriterien der "Critischen Dichtkunst"
  • Untersuchung der Einhaltung der drei aristotelischen Einheiten
  • Analyse der Charaktere Cato und Arsene im Hinblick auf Mimesis, Ausdruck der Affekte, Wahrscheinlichkeit, Charakter und Katharsis
  • Bewertung des Dramas im Kontext der aufklärerischen Dramenliteratur
  • Bedeutung von Gottscheds "Sterbender Cato" für die Entwicklung des deutschen Dramas

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Nachahmung Johann Gottscheds Arbeitsweise: Dieses Kapitel erläutert Gottscheds Arbeitsweise und seine Kritik an anderen Dramen, die seiner Ansicht nach nicht seinen Kriterien entsprechen. Es stellt Gottscheds "Sterbender Cato" als Beispiel für eine gelungene Umsetzung seiner Regeln dar und beschreibt die Gliederung der vorliegenden Arbeit.
  • Kapitel 2: Untersuchung Johann Christoph Gottscheds,Sterbender Cato' auf Einhaltung der Kriterien für das aufklärerische Drama aus seinem Werk, Versuch einer Critischen Dichtkunst vor die Deutschen': Dieses Kapitel widmet sich der Analyse von "Sterbender Cato" im Hinblick auf die Kriterien der "Critischen Dichtkunst". Es untersucht verschiedene Aspekte wie Historizität, Sprache, die drei Einheiten, Mimesis, Ausdruck der Affekte, Wahrscheinlichkeit, Charakter und Katharsis.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter der Arbeit sind: Johann Christoph Gottsched, "Sterbender Cato", "Critische Dichtkunst", aufklärerisches Drama, drei Einheiten, Mimesis, Ausdruck der Affekte, Wahrscheinlichkeit, Charakter, Katharsis, Bewunderung, Tragödie, Geschichte, Literatur, deutsche Literatur, Drama, Barock.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Johann Christoph Gottscheds "Sterbender Cato" aus seinem Werk "Versuch einer Critischen Dichtkunst vor die Deutschen"
Subtítulo
Einhaltung der Kriterien für das aufklärerische Drama
Universidad
University of Regensburg
Calificación
1,7
Autor
Bettina Scheer (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
19
No. de catálogo
V215763
ISBN (Ebook)
9783656442943
ISBN (Libro)
9783656442707
Idioma
Alemán
Etiqueta
einhaltung kriterien drama untersuchung johann christoph gottscheds cato‘ werk versuch critischen dichtkunst deutschen‘
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Bettina Scheer (Autor), 2010, Johann Christoph Gottscheds "Sterbender Cato" aus seinem Werk "Versuch einer Critischen Dichtkunst vor die Deutschen", Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/215763
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint