Dies ist ein Bericht über einen Strafprozess, der im Rahmen eines Wahlfaches besucht wurde. Im ersten Teil wird die Theorie anhand der Strafprozessordnung angeführt, im zweiten Teil die Praxis anhand des besuchten Prozesses.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Theoretischer Teil
- Grundzüge des Strafrechts
- Akteure in einem Verfahren
- Ablauf
- Praxis
- Handelnde Akteure
- Ablauf der Verhandlung
- Grafik
- Conclusio
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieser Bericht widmet sich der Erläuterung des Strafverfahrens und seiner zentralen Grundsätze. Ziel ist es, einen Einblick in die Prozesse und Akteure eines Strafverfahrens zu vermitteln.
- Das österreichische Strafrecht und seine Grundzüge
- Die verschiedenen Akteure im Strafverfahren
- Der typische Ablauf einer Strafverhandlung
- Die Rolle der Schöffen und Geschworenen
- Die Bedeutung von Beweisaufnahme und Beweiswürdigung
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Einleitung befasst sich mit der Problematik der Urteilsfindung im Strafverfahren und beleuchtet die Herausforderung der objektiven Beweiswürdigung. Sie stellt die Rolle der Schöffen und Geschworenen im österreichischen Rechtssystem dar.
Theoretischer Teil
Grundzüge des Strafrechts
Dieser Abschnitt beschreibt das materielle Strafrecht als Teil des öffentlichen Rechts und differenziert zwischen gerichtlichem (Justiz-) Strafrecht und Verwaltungsstrafrecht. Die wesentlichen Bestimmungen der Strafprozessordnung (StPO) werden erläutert, wobei die verschiedenen Teile der StPO und ihre Relevanz im Strafprozess hervorgehoben werden.
Akteure in einem Verfahren
Der Abschnitt stellt die wichtigsten Akteure im Strafverfahren vor, darunter Opfer, Geschworene und Schöffen, Kriminalpolizei, Staatsanwaltschaft, Gerichte, Beschuldigter, Verteidiger, Haftungsbeteiligte, Privatankläger, Subsidiarankläger und Privatbeteiligte.
Ablauf
Der Abschnitt erläutert den typischen Ablauf einer Hauptverhandlung, von der Aufforderung des Angeklagten zu Angaben über seine Person bis zur Beeidigung der Schöffen. Er beschreibt die Pflichten der Schöffen und die grundlegenden Regeln des Strafverfahrens.
Praxis
Handelnde Akteure
Dieser Abschnitt beleuchtet die konkreten Akteure in einem realen Strafverfahren, ihre Rollen und Interaktionen.
Ablauf der Verhandlung
Dieser Abschnitt beschreibt den konkreten Ablauf der Verhandlung, einschließlich der Beweisaufnahme und Beweiswürdigung.
Grafik
Dieser Abschnitt enthält eine Grafik, die den Ablauf des Strafverfahrens visualisiert.
Schlüsselwörter
Strafrecht, Strafverfahren, Strafprozessordnung (StPO), Opfer, Beschuldigter, Verteidiger, Staatsanwaltschaft, Gerichte, Schöffen, Geschworene, Beweisaufnahme, Beweiswürdigung, Hauptverhandlung, Ermittlungsverfahren, Grundsätze des Strafrechts.
- Quote paper
- Barbara Murth (Author), 2013, Gerichtsverhandlungsbericht eines Strafprozesses, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/215845