Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - General and Theoretical Directions

Georg Simmels Untersuchungen über die Formen der Vergesellschaftung

Title: Georg Simmels Untersuchungen über die Formen der Vergesellschaftung

Seminar Paper , 2008 , 14 Pages , Grade: 2

Autor:in: MA Markus Scholze (Author)

Sociology - General and Theoretical Directions
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Soziologie. Ein Begriff, ein wissenschaftliches Fach, eine Studienrichtung, bei dem nicht von vornherein klar ist, worum es sich dabei handelt. Ganz anders als bei Medizin, Betriebswirtschaft, Jura oder Architektur, wo jedem klar ist, welcher Fachbereich damit abgedeckt wird. Gerade diese Unwissenheit über die Inhalte der Soziologie bzw. wozu man sie braucht, macht sich im Alltag jedes Soziologiestudenten bemerkbar, wenn man zum Hundertsten Mal mit den Fragen gelöchert wird, was man da genau studiere, wozu man es brauche und was man jemals damit anfangen könne.
Dieses Problem liegt aber nicht nur in der allgemeinen Unklarheit über Soziologie, sondern vielleicht vielmehr daran, dass sich die Soziologie erst als wissenschaftliches Fach behaupten musste und sich von den ‚Nachbargebieten’ wie z.B. Psychologie oder Philosophie abzugrenzen hatte, wobei dennoch Gemeinsamkeiten bestehen bleiben.
Im ersten Teil dieser Semesterarbeit wird genau diese Thematik behandelt. Simmel selbst gab dem ersten Kapitel in diesem Werk den Titel: ‚Das Problem der Soziologie’.
Die Aufgabe, über die Wissenschaft Soziologie Auskunft zu geben, findet ihre erste Schwierigkeit darin, dass ihr Anspruch auf den Titel einer Wissenschaft keineswegs unbestritten ist; und dass, wo ihr dieser selbst zugestanden wird, über ihren Inhalt und ihre Ziele sich ein Chaos von Meinungen ausbreitet, deren Widersprüche und Unklarheiten den Zweifel, ob man es hier überhaupt mit einer wissenschaftlich berechtigten Fragestellung zu tun hat, immer von neuem nähern.1
In seinem Werk "Soziologie. Untersuchungen über die Formen der Vergesellschaftung" etabliert nun Simmel mit seiner formalen Analyse die Mikrosoziologie, die erstmals auch alltagsrelevante Objekte wissenschaftlich erörtert.
Dadurch hat sich Simmels Ruf als ‚Begründer der Wissenschaft der Soziologie’ gefestigt. Vor allem seine soziologischen Schriften wurden früh ins Französische, Italienische und Englische übersetzt.
Im zweiten Teil der vorliegenden Arbeit wird die ‚quantitative Bestimmtheit der Gruppe’ behandelt. Wie wirkt sich die Vergesellschaftung auf die Gruppe aus, bzw. in welchem Zusammenhang steht Vergesellschaftung mit der Größenanzahl einer Gruppe.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Kapitel I: Das Problem der Soziologie
    • Exkurs über das Problem: Wie ist Gesellschaft möglich?
  • Kapitel II: Die quantitative Bestimmtheit der Gruppe
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit dem Werk "Soziologie. Untersuchungen über die Formen der Vergesellschaftung" von Georg Simmel. Das Ziel ist es, die zentrale These Simmels zu analysieren, nämlich die Behauptung, dass die Soziologie nicht eine neue Wissenschaft, sondern eine neue Methode ist, die die Gesellschaft als Objekt untersucht.

  • Das Problem der Soziologie als Wissenschaft
  • Simmels formal-soziologische Analyse
  • Die Bedeutung der Vergesellschaftung
  • Die "quantitative Bestimmtheit der Gruppe" als soziologisches Phänomen

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel I: Das Problem der Soziologie

In diesem Kapitel analysiert Simmel die Herausforderungen und Kontroversen, die mit der Etablierung der Soziologie als wissenschaftliches Fach verbunden sind. Er stellt die Frage, wie Gesellschaft überhaupt möglich ist, und argumentiert, dass die Soziologie nicht einen neuen Gegenstand, sondern eine neue Methode zur Analyse der Gesellschaft bietet.

Kapitel II: Die quantitative Bestimmtheit der Gruppe

Kapitel II beleuchtet den Einfluss der Gruppengröße auf die Vergesellschaftung. Simmel untersucht, wie die quantitative Bestimmtheit einer Gruppe die Interaktion und die Struktur der Beziehungen innerhalb dieser Gruppe beeinflusst.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die zentralen Begriffe und Konzepte der Soziologie nach Simmel, insbesondere auf die Vergesellschaftung, die quantitative Bestimmtheit der Gruppe und die Formalisierung sozialer Beziehungen. Die Arbeit beleuchtet auch die Bedeutung von Wechselwirkungen und der Analyse des Gesellschaftsbegriffes, um die Herausforderungen der Soziologie als Wissenschaft zu verstehen.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Georg Simmels Untersuchungen über die Formen der Vergesellschaftung
College
University of Graz  (Institut für Soziologie)
Grade
2
Author
MA Markus Scholze (Author)
Publication Year
2008
Pages
14
Catalog Number
V215859
ISBN (eBook)
9783656445708
ISBN (Book)
9783656446309
Language
German
Tags
Georg Simmel Vergesellschaftung Soziologie quantitative Bestimmtheit der Gruppe Wissenschaft
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
MA Markus Scholze (Author), 2008, Georg Simmels Untersuchungen über die Formen der Vergesellschaftung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/215859
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint