Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Philosophy - Philosophy of the 19th Century

Die materialistische Geschichtsauffassung von Marx.

Grundzüge

Title: Die materialistische Geschichtsauffassung von Marx.

Essay , 2013 , 6 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Boris Reinecke (Author)

Philosophy - Philosophy of the 19th Century
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Dieses Essay beschäftigt sich mit den Grundzügen der materialistischen Geschichtsauffassung von Marx. Es stellt den Versuch dar, sowohl die historischen und theoriegeschichtlichen Wurzeln als auch das gedankliche Fundament und die Tragweite dieses theoretischen Ansatzes zu beleuchten. Welchen Weg legte Marx also zurück, bevor er in der Lage war den historischen Materialismus auszuarbeiten? Was sind die grundsätzlichen Aussagen seiner Theorie und welches Weltbild setzt sie voraus? Diese Fragen sollen nun folgend beantwortet werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Die Grundzüge der materialistischen Geschichtsauffassung von Marx
  • Karl Marx und die historischen Anfänge des historischen Materialismus
  • Die materialistische Geschichtsauffassung im Überblick
  • Die materialistische Geschichtsauffassung als teleologisches Dogma?
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Essay befasst sich mit den Grundzügen der materialistischen Geschichtsauffassung von Marx. Er beleuchtet sowohl die historischen und theoriegeschichtlichen Wurzeln als auch das gedankliche Fundament und die Tragweite dieses theoretischen Ansatzes. Das Essay untersucht, wie Marx zu seiner materialistischen Geschichtsauffassung gelangte, welche grundsätzlichen Aussagen seine Theorie beinhaltet und welches Weltbild sie voraussetzt.

  • Die historische Entwicklung der materialistischen Geschichtsauffassung von Marx
  • Die zentralen Elemente der materialistischen Geschichtsauffassung
  • Die Rolle der Produktivkräfte und Produktionsverhältnisse in der Geschichte
  • Die Bedeutung der ökonomischen Basis und des politischen Überbaus
  • Kritikpunkte und offene Fragen im Zusammenhang mit der materialistischen Geschichtsauffassung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Grundzüge der materialistischen Geschichtsauffassung von Marx
  • In diesem Kapitel werden die Grundzüge der materialistischen Geschichtsauffassung von Marx vorgestellt. Es wird erläutert, wie Marx zu seiner Theorie gelangte, welche zentralen Elemente sie beinhaltet und welches Weltbild sie voraussetzt. Der Essay untersucht, wie Marx die Geschichte als einen Prozess von sich entwickelnden Produktivkräften und Produktionsverhältnissen begreift und welche Rolle die ökonomische Basis und der politische Überbau in diesem Prozess spielen.

  • Karl Marx und die historischen Anfänge des historischen Materialismus
  • Dieses Kapitel befasst sich mit den historischen Wurzeln der materialistischen Geschichtsauffassung von Marx. Es werden die wichtigsten Stationen in Marx' Leben und Werk beleuchtet, die zur Entwicklung seiner Theorie beitrugen. Dazu gehören seine Studien in Jura, Philosophie und Geschichte, seine Zeit als Journalist bei der »RHEINISCHEN ZEITUNG« sowie seine Auseinandersetzung mit der hegelschen Rechtsphilosophie. Das Kapitel zeigt, wie Marx durch seine Erfahrungen und Studien zu dem Schluss kam, dass rechtliche Verhältnisse aus den materiellen Verhältnissen des Lebens abzuleiten sind.

  • Die materialistische Geschichtsauffassung im Überblick
  • Dieses Kapitel bietet eine umfassende Übersicht über die wichtigsten Elemente der materialistischen Geschichtsauffassung von Marx. Es werden die zentralen Begriffe und Konzepte der Theorie erläutert, wie beispielsweise die ökonomische Basis, der politische Überbau, die Produktivkräfte und die Produktionsverhältnisse. Das Kapitel zeigt, wie Marx die Geschichte als einen Prozess von sich ergebenden Widersprüchen zwischen Produktivkräften und Produktionsverhältnissen begreift, der zu gesellschaftlichen Veränderungen und Revolutionen führt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die materialistische Geschichtsauffassung, den historischen Materialismus, Karl Marx, Produktivkräfte, Produktionsverhältnisse, ökonomische Basis, politischer Überbau, gesellschaftliche Entwicklung, Revolution, Geschichte, Philosophie, Soziologie.

Excerpt out of 6 pages  - scroll top

Details

Title
Die materialistische Geschichtsauffassung von Marx.
Subtitle
Grundzüge
College
Dresden Technical University  (Institut für Philosophie )
Course
Seminar: Die historischen Anfänge der marxistischen Philosophie
Grade
2,3
Author
Boris Reinecke (Author)
Publication Year
2013
Pages
6
Catalog Number
V215922
ISBN (eBook)
9783656444800
Language
German
Tags
grundzüge geschichtsauffassung marx
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Boris Reinecke (Author), 2013, Die materialistische Geschichtsauffassung von Marx., Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/215922
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  6  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint