[...] In dieser Arbeit möchte ich den Sturz der Regierung Allende genauer auf den Einfluss der USA untersuchen. Der von der Theorie des Realismus geprägte amerikanische Präsident Nixon und sein außenpolitischer Berater Kissinger und die entsprechenden Maßnahmen gegen die Installation beziehungsweise die Sabotage des sozialistischen Regimes in Chile, die gleich nach der Wahl Allendes im Jahr 1970 begannen. Entsprechend möchte ich die Politik der USA immer vor dem Hintergrund des Kalten Krieges betrachten, der zu dieser Zeit die größte Bedrohung Amerikas und der ganzen Welt darstellte. Des weiteren gilt es festzustellen, ob der Putsch in Chile auch ohne Hilfestellung der USA stattgefunden hätte. Meine Hypothese lautet, dass der Sturz der Regierung Allende durch den amerikanischen Einfluss bedingt war. Also die Untersuchung, ob die Aktivitäten der USA nicht nur eine notwendige, sondern eine hinreichende Bedingung für den Sturz Salvador Allendes darstellten. Dies gilt es in dieser Arbeit zu prüfen. Zu Beginn der Arbeit werde ich auf die damalige Situationen der beiden Länder, Chile und den USA eingehen und ihre zwischenstaatlichen Beziehungen darstellen. Dann stelle ich die realistische Theorie der internationalen Beziehungen vor und stelle den Bezug zur Außenpolitik der USA unter Präsident Nixon her. Anschließend folgt eine Analyse der Ursachen des Sturzes von Allende 1973. Besonders ausführlich soll hier der Einfluss der USA Gegenstand der Untersuchung sein bevor ich im Schlussteil die Ergebnisse meiner Ausführungen zusammenfassen will.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Definitionen
- Historischer Abriss
- Chile
- USA
- Die zwischenstaatlichen Beziehungen USA - Chile
- Realismus
- Die amerikanische Außenpolitik unter Nixon
- Ursachen des Sturzes
- Innen
- Politisch
- Wirtschaftlich
- Außen
- Politisch
- Wirtschaftlich
- USA
- Politisch
- Wirtschaftlich
- Innen
- Schlussbetrachtung
- Quellen
- Literatur
- Zeitschriften
- Internetquellen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit analysiert den Sturz der Regierung Salvador Allendes in Chile im Jahr 1973 unter besonderer Berücksichtigung des Einflusses der USA. Die Arbeit untersucht, inwieweit die amerikanische Außenpolitik unter Präsident Nixon, geprägt von der Theorie des Realismus, eine Rolle bei der Sabotage des sozialistischen Regimes in Chile spielte. Der Fokus liegt auf den Handlungen der USA im Kontext des Kalten Krieges und der Frage, ob der Putsch in Chile auch ohne deren Hilfe stattgefunden hätte.
- Der Einfluss der USA auf die politische und wirtschaftliche Situation in Chile im Kontext des Kalten Krieges
- Die Anwendung des Realismus in der amerikanischen Außenpolitik unter Nixon und dessen Auswirkungen auf Chile
- Die Rolle der CIA und anderer amerikanischer Stellen bei der Destabilisierung des Regimes Allendes
- Die innenpolitischen und wirtschaftlichen Faktoren, die zum Sturz der Regierung Allende führten
- Die Frage, ob der Putsch in Chile ohne amerikanische Unterstützung hätte stattfinden können
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Das Kapitel stellt den historischen Kontext des Sturzes Salvador Allendes dar und beleuchtet die kontroversen Meinungen zu diesem Ereignis. Es wird die Hypothese aufgestellt, dass der Sturz der Regierung Allende durch den amerikanischen Einfluss bedingt war.
- Definitionen: Dieses Kapitel definiert den Begriff "Einfluss der USA" im Kontext der Arbeit, wobei der Fokus auf bewussten Einflussnahme liegt, die zur Sabotage des Regimes eingesetzt wurde.
- Historischer Abriss: Dieses Kapitel bietet eine kurze Übersicht über die wichtigsten Daten und Ereignisse in Chile und den USA, die den historischen Hintergrund des Sturzes Allendes aufzeigen.
- Realismus: Dieses Kapitel erläutert die realistische Theorie der internationalen Beziehungen und stellt den Bezug zur amerikanischen Außenpolitik unter Präsident Nixon her.
- Ursachen des Sturzes: Dieses Kapitel untersucht die Ursachen des Sturzes Allendes aus verschiedenen Perspektiven, sowohl intern als auch extern. Besonderes Augenmerk liegt auf dem Einfluss der USA.
Schlüsselwörter
Die zentralen Themen der Arbeit sind der Sturz Salvador Allendes, der amerikanische Einfluss auf Chile, der Kalte Krieg, der Realismus in der internationalen Politik und die Rolle der CIA bei der Destabilisierung des Regimes Allende.
- Arbeit zitieren
- Katrin Kornmann (Autor:in), 2003, Die USA und Chile in den frühen 70er Jahren: Der amerikanische Einfluss auf den Sturz Allendes, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/22070