Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Philosophy - Philosophy of the 19th Century

Kapital und Arbeit in Bezug auf das erste Manuskript der ökonomisch-philosophischen Manuskripte von Karl Marx

Title: Kapital und Arbeit in Bezug auf das erste Manuskript der ökonomisch-philosophischen Manuskripte von Karl Marx

Term Paper (Advanced seminar) , 1998 , 31 Pages , Grade: sehr gut (-)

Autor:in: M. A. Frank Findeiß (Author)

Philosophy - Philosophy of the 19th Century
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit dem zentralen Aspekt im Marx'schen Frühwerk: dem Entfremdungsbegriff. Die entscheidenden Frühwerke, unter die auch die hier vorliegend behandelten Ökonomisch-philosophischen Manuskripte fallen, wurden erst 1932 entdeckt und lieferten seinerzeit einen neuen Blickwinkel auf das Marx'sche Gesamtwerk. Hierbei wurde deutlich, dass Marx von einem humanistischen Menschenbild ausgehend, vor allem an Jean-Jaques Rousseau angelehnt, die Produktionsverhältnisse im Übergang vom Feudalismus zum Kapitalismus als Ursache für eine zunehmende Entfremdung der Arbeiterklasse in allen Lebensbereichen ansah, aus der er eine notwendige Revolution zur Befreiung aus dieser Situation prophezeite. Auch wenn diese Revolution in dem von Marx geforderten Maße gescheitert ist und der Kapitalismus mittlerweile einige Wandlungen durchgemacht hat, ändert dies jedoch nichts an der Aktualität seiner Prognosen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. DIE PRODUKTIONSKLASSEN IM ÜBERGANG VON FEUDALISMUS ZU KAPITALISMUS
    • 1.1 ARBEITER UND ARBEITSLOHN
    • 1.2 EXKURS ZUM BEGRIFF ARBEIT
    • 2. KAPITALIST UND PROFIT
    • 3. GRUNDEIGENTÜMER UND GRUNDRENTE
  • II. ENTFREMDETE ARBEIT
    • 1. EINLEITUNG ZU II
    • 2. DIE ENTFREMDUNG DES ARBEITERS VOM PRODUKT DER ARBEIT
    • 3. DIE ENTFREMDUNG DES ARBEITERS VON SEINER TÄTIGKEIT
    • 4. DIE ENTFREMDUNG DES ARBEITERS VON SEINEM GATTUNGSWESEN
    • 5. DIE ENTFREMDUNG DER MENSCHEN UNTEREINANDER
  • III. SCHLUBBEMERKUNG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert den Begriff der Entfremdung im Kontext des frühen Werks von Karl Marx, insbesondere im ersten Manuskript der "Ökonomisch-philosophischen Manuskripte". Der Text verfolgt das Ziel, die Entwicklung der Marx'schen Gedanken über Kapital und Arbeit im Übergang vom Feudalismus zum Kapitalismus zu untersuchen und dabei die Bedeutung der Entfremdung als zentrales Thema hervorzuheben.

  • Die Entstehung des Begriffs der Entfremdung im Werk des jungen Marx
  • Die Analyse der Entfremdung des Arbeiters in Bezug auf das Produkt seiner Arbeit, seine Tätigkeit und sein Gattungswesen
  • Die Rolle der Produktionsklassen im Übergang vom Feudalismus zum Kapitalismus
  • Der Einfluss von Hegel und Feuerbach auf Marx' Denken
  • Die Verbindung von Philosophie und Praxis im Werk von Marx

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit beleuchtet die Entwicklung des Marx'schen Denkens im Kontext des Übergangs vom Feudalismus zum Kapitalismus. Es untersucht die Rolle der Produktionsklassen, insbesondere Arbeiter und Kapitalisten, und ihre Beziehung zueinander. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Entfremdung des Arbeiters in verschiedenen Dimensionen. Es beleuchtet die Entfremdung des Arbeiters vom Produkt seiner Arbeit, von seiner Tätigkeit, von seinem Gattungswesen und von seinen Mitmenschen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf zentrale Begriffe wie Entfremdung, Arbeit, Kapital, Produktionsklassen, Feudalismus, Kapitalismus, Hegel, Feuerbach, und revolutionäre Praxis. Die Arbeit untersucht die Entstehung des Begriffs der Entfremdung und seine Bedeutung im Kontext der frühen Marx'schen Schriften.

Excerpt out of 31 pages  - scroll top

Details

Title
Kapital und Arbeit in Bezug auf das erste Manuskript der ökonomisch-philosophischen Manuskripte von Karl Marx
College
University of Bonn  (Philosophisches Seminar)
Course
Der Begriff der Entfremdung beim jungen Marx
Grade
sehr gut (-)
Author
M. A. Frank Findeiß (Author)
Publication Year
1998
Pages
31
Catalog Number
V22175
ISBN (eBook)
9783638255899
ISBN (Book)
9783638723534
Language
German
Tags
Kapital Arbeit Bezug Manuskript Manuskripte Karl Marx Begriff Entfremdung Marx
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
M. A. Frank Findeiß (Author), 1998, Kapital und Arbeit in Bezug auf das erste Manuskript der ökonomisch-philosophischen Manuskripte von Karl Marx, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/22175
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  31  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint