Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filosofía - Práctica (etica, estética, cultura, naturaleza, derecho, etc.)

"Die Traumzensur" und "Die Symbolik im Traum" bei Sigmund Freud

Título: "Die Traumzensur" und "Die Symbolik im Traum" bei Sigmund Freud

Presentación (Redacción) , 1997 , 13 Páginas , Calificación: mit Erfolg bestanden, unbenotet

Autor:in: M. A. Frank Findeiß (Autor)

Filosofía - Práctica (etica, estética, cultura, naturaleza, derecho, etc.)
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Da die Schilderungen der beiden folgenden Kapitel „Traumzensur“ und „Symbolik im Traum“ aus den „Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse“ eine lediglich partielle Darstellung eines komplexen Themenbereiches – dem der „Traumdeutung“ Freuds – bieten, sind noch ein paar Worte zur Einleitung notwendig, die ihre Einordnung erleichtern sollen. Die wohl entscheidende Entdeckung Freuds ist die Existenz eines „verdrängten Unbewussten“. Nicht nur für den Traum, sondern auch für die „Technik des Witzes“, dem Versprecher (Freud’sche Fehlleistung) und das Vergessen von Wörtern, dem Freud mit der „freien Assoziation“ auf die Schliche zu kommen versuchte, stellt diese Entdeckung die Grundlage dar. Was ist nun der Inhalt des verdrängten Unbewussten? [...]

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • I. Erläuterung der Vorlesung „Die Traumzensur“
  • II. Erläuterung der Vorlesung „Die Symbolik im Traum“
  • III. Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Referat befasst sich mit den Themen "Traumzensur" und "Symbolik im Traum" aus Sigmund Freuds "Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse". Es geht darum, die Funktion der Traumzensur und die Bedeutung von Symbolen im Traumerleben zu erläutern.

  • Die Bedeutung des verdrängten Unbewussten im Traum
  • Die Funktion des Traums als Befriedigung verdrängter Wünsche
  • Die vier Mechanismen der Traumarbeit: Verdichtung, Verschiebung, Rücksicht auf Darstellbarkeit und sekundäre Bearbeitung
  • Die Rolle der Traumzensur bei der Verhinderung von Schlafstörungen
  • Die Symbolik im Traum und ihre Bedeutung für die Traumdeutung

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in die Thematik der Traumdeutung ein und erklärt die Bedeutung des verdrängten Unbewussten für die Traumdeutung. Sie erläutert auch die Funktionsweise des psychischen Apparates und die Bedeutung des Traums als Sicherheitsventil für verdrängte Wünsche.

I. Erläuterung der Vorlesung „Die Traumzensur“

Dieser Abschnitt befasst sich mit der Traumarbeit, die latente Traumgedanken in manifeste Bilder umwandelt. Er erklärt, wie die Traumzensur als Schutzmechanismus fungiert, um das Erwachen durch verdrängte Wünsche zu verhindern. Der Abschnitt analysiert die verschiedenen Typen der Traumzensur und ihre Funktion bei der Verhinderung von Schlafstörungen.

II. Erläuterung der Vorlesung „Die Symbolik im Traum“

Dieser Teil des Referats konzentriert sich auf die Bedeutung von Symbolen im Traum. Er erklärt, wie Traumsymbole sich als sprachliche Übersetzung der unbewussten Traumgedanken verstehen lassen und wie sie in der Traumdeutung entschlüsselt werden können.

Schlüsselwörter

Verdrängtes Unbewusstes, Traumzensur, Traumarbeit, Symbole, Traumdeutung, Wunscherfüllung, latente Traumgedanken, manifeste Traumgedanken, Sekundärvorgang, Primärvorgang, Schlafstörungen, Freie Assoziation

Final del extracto de 13 páginas  - subir

Detalles

Título
"Die Traumzensur" und "Die Symbolik im Traum" bei Sigmund Freud
Universidad
University of Bonn  (Philosophisches Seminar)
Curso
"Kulturanthropologie bei Sigmund Freud"
Calificación
mit Erfolg bestanden, unbenotet
Autor
M. A. Frank Findeiß (Autor)
Año de publicación
1997
Páginas
13
No. de catálogo
V22205
ISBN (Ebook)
9783638256131
ISBN (Libro)
9783638939041
Idioma
Alemán
Etiqueta
Traumzensur Symbolik Traum Sigmund Freud Kulturanthropologie Sigmund Freud
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
M. A. Frank Findeiß (Autor), 1997, "Die Traumzensur" und "Die Symbolik im Traum" bei Sigmund Freud, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/22205
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  13  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint