Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Theology, Religion Pedagogy

Sachanalyse: Das Judentum

Title: Sachanalyse: Das Judentum

Seminar Paper , 2003 , 22 Pages , Grade: gut

Autor:in: Arno Hesse (Author)

Didactics - Theology, Religion Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Thema „Das Judentum“ ist ein sehr umfassendes Thema. Der aktuelle Lehrplan für Evangelische Religion des Landes Hessen grenzt das Thema jedoch ein. Der Stoff „Judentum“ wird im Religionsunterricht der siebten Klasse behandelt, im Lehrplan ist das Thema mit dem Namen „Judentum – Nicht du trägst die Wurzel, die Wurzel trägt dich“ betitelt. Die Schüler sollen lernen, dass das Judentum Wurzel von Christentum und Islam ist, das Jesus ein gläubiger Jude war, und dass das Christentum in seiner Geschichte die Wurzel im jüdischen Glauben lange Zeit geleugnet hat. Trauriger Höhepunkt dieser Leugnung und der Ausgrenzung von Juden war der Holocaust. Der Lehrplan fordert folgende verbindlichen Unterrichtsinhalte: 1. Frömmigkeit und Lebenspraxis 2. Geschichte 3. Auseinandersetzung und Begegnung zwischen Juden und Christen Als fakultativer Unterrichtsinhalt wird ein Vergleich von Judentum und Christentum gefordert, der Lehrplan regt zum Besuch einer Synagoge, eines jüdischen Museums, zum Hören jüdischer Musik und zum Treffen mit jüdischen Zeitzeugen an.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Rahmen des Lehrplans
  • Der Jüdische Glaube, Philosophie, Tora, Riten und Feste
  • Geschichte des Judentums
    • Das Judentum bis zum Mittelalter
    • Das Judentum im Mittelalter bis zum Holocaust mit einem Fokus auf Deutschland.
      • Das Judentum im Mittelalter
      • Das Judentum von der Aufklärung bis heute

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Sachanalyse bietet einen Überblick über das Judentum, mit dem Ziel, den Leser mit der Geschichte, den zentralen Glaubensgrundlagen, den Ritualen und der Bedeutung des Judentums im Kontext des Christentums vertraut zu machen. Die Arbeit konzentriert sich auf die historische Entwicklung des Judentums sowie auf die wichtigsten Aspekte des jüdischen Glaubens und Lebens.

  • Die historische Entwicklung des Judentums vom Altertum bis zur Moderne
  • Die Rolle des Judentums als Wurzel des Christentums und Islams
  • Die zentralen Glaubensgrundlagen des Judentums, insbesondere die Tora und die Halacha
  • Jüdische Riten und Feste
  • Die Beziehung zwischen Juden und Christen im Laufe der Geschichte

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet den Rahmen des Lehrplans für Evangelische Religion in Hessen und die Einbettung des Themas "Judentum" in den Unterricht der siebten Klasse. Es werden die verbindlichen Unterrichtsinhalte wie Frömmigkeit, Geschichte und die Auseinandersetzung zwischen Juden und Christen dargestellt.

Kapitel zwei beschäftigt sich mit dem jüdischen Glauben, der Philosophie, der Tora, den Ritualen und Festen. Es wird der Monotheismus des Judentums als älteste Buchreligion der Welt sowie die zentrale Rolle der Tora als Offenbarung Gottes und die Bedeutung der Halacha für die Auslegung der Tora hervorgehoben.

Das dritte Kapitel behandelt die Geschichte des Judentums, wobei es sich in zwei Unterkapitel aufteilt. Das erste Unterkapitel beleuchtet die Geschichte des Judentums bis zum Mittelalter, das zweite Unterkapitel behandelt die Epoche vom Mittelalter bis zum Holocaust mit einem Fokus auf Deutschland.

Schlüsselwörter

Judentum, Monotheismus, Tora, Halacha, Rabbi, Mischna, Tosefta, Geschichte des Judentums, Mittelalter, Holocaust, Christentum, Islam, Religionsunterricht, Lehrplan, Frömmigkeit, Riten, Feste, Synagoge, Begegnung, Auseinandersetzung.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Sachanalyse: Das Judentum
College
Justus-Liebig-University Giessen  (Evangelische Religion)
Course
Praktikum Fach evangelische Religion
Grade
gut
Author
Arno Hesse (Author)
Publication Year
2003
Pages
22
Catalog Number
V22212
ISBN (eBook)
9783638256186
ISBN (Book)
9783638916042
Language
German
Tags
Sachanalyse Judentum Praktikum Fach Religion
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Arno Hesse (Author), 2003, Sachanalyse: Das Judentum, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/22212
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint