Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Multimedia, Internet, New Technologies

Die Veränderung des Textbegriffes und die Zukunft des Buches im Hinblick auf die Entwicklung hypertextueller Strukturen

Title: Die Veränderung des Textbegriffes und die Zukunft des Buches im Hinblick auf die Entwicklung hypertextueller Strukturen

Seminar Paper , 2002 , 16 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Benedict Rehbein (Author)

Communications - Multimedia, Internet, New Technologies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Zu Beginn der Hausarbeit möchte ich einen kurzen Überblick über die Entwicklung des Schreibens seit ihrer Erfindung geben, welcher dazu gedacht ist, die derzeit stattfindenden Entwicklungen und ihre Tragweite besser nachvollziehen zu können. Im Anschluss werden die verschiedenen Strukturen der Medien Buch und Hypertext erläutert und miteinander verglichen, bevor die Problematik der Textproduktion und –rezeption angesprochen wird. Auf dieser Grundlage soll der Begriff des „Hypertextes“ schließlich eingehender untersucht und auf seine Neuerungen überprüft werden – ist Hypertext Evolution oder Revolution der Schrift? Zum Ende hin möchte ich mögliche Folgen der neuen Techniken aufzeigen und einen Ausblick auf die Zukunft geben – die Zukunft des Buches.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
    • Was ist ein Buch? Was ein Hypertext?
  • Zeitgeschichtliche Entwicklung des Schreibens
  • Die Struktur von Texten
    • Harte Strukturen
    • Weiche Strukturen
  • Buch und Hypertext: Ein struktureller Vergleich
    • Textproduktion
      • Vorteile der modernen Textproduktion
      • Die Notwendigkeit von Zielgruppen
      • Der Horizont des Buches
    • Textrezeption
      • Abkehr vom linearen Lesen
      • Der Leser-Autor-Leser-Effekt
  • Nachteile der neuen Entwicklung
    • Schwäche der Technik: Die Lesbarkeit
    • Verschiebung der Nischen: Genuss, Kultur, Information
    • Qualität und Referenzen von Hypertext
    • Das Problem der Kommerzialisierung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Veränderung des Textbegriffes und die Zukunft des Buches im Kontext der Entwicklung hypertextueller Strukturen. Sie verfolgt das Ziel, die evolutionären und revolutionären Aspekte des Hypertextes aufzuzeigen und dessen Einfluss auf die Textproduktion und -rezeption zu analysieren.

  • Die Entwicklung des Schreibens von den Anfängen bis zur digitalen Revolution
  • Der Vergleich der Strukturen von Buch und Hypertext, einschließlich harter und weicher Strukturen
  • Die Auswirkungen des Hypertextes auf die Textproduktion und -rezeption
  • Die Analyse von Vor- und Nachteilen der neuen Entwicklung
  • Ein Ausblick auf die Zukunft des Buches im digitalen Zeitalter

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung, die den Begriff des Buches und des Hypertextes erläutert und einen historischen Überblick über die Entwicklung des Schreibens bietet. Das zweite Kapitel analysiert die Strukturen von Texten, wobei zwischen harten und weichen Strukturen unterschieden wird. Das dritte Kapitel vergleicht die Strukturen von Buch und Hypertext und untersucht die Auswirkungen des Hypertextes auf die Textproduktion und -rezeption. Der vierte Teil befasst sich mit den Nachteilen der neuen Entwicklung, wie beispielsweise der Lesbarkeit, der Verschiebung von Nischen und der Kommerzialisierung. Die Arbeit endet mit einem Fazit, das die wichtigsten Erkenntnisse zusammenfasst und einen Ausblick auf die Zukunft des Buches gibt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Schlüsselbegriffe Hypertext, Buch, Textproduktion, Textrezeption, Non-Linearität, Struktur, Entwicklung des Schreibens, digitale Revolution, Medienwandel, Kommerzialisierung und Zukunft des Buches.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Die Veränderung des Textbegriffes und die Zukunft des Buches im Hinblick auf die Entwicklung hypertextueller Strukturen
College
University of Leipzig  (Institut für KMW)
Course
Seminar Hypertext und Hypermedia
Grade
2,0
Author
Benedict Rehbein (Author)
Publication Year
2002
Pages
16
Catalog Number
V22218
ISBN (eBook)
9783638256230
Language
German
Tags
Veränderung Textbegriffes Zukunft Buches Hinblick Entwicklung Strukturen Seminar Hypertext Hypermedia
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Benedict Rehbein (Author), 2002, Die Veränderung des Textbegriffes und die Zukunft des Buches im Hinblick auf die Entwicklung hypertextueller Strukturen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/22218
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint