Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics

Kinderbücher im Unterricht - Mein allerschönstes Buch von Tafel, Schwamm und Kreide von Richard Scarry

Title: Kinderbücher im Unterricht - Mein  allerschönstes Buch  von Tafel,  Schwamm  und Kreide von Richard Scarry

Seminar Paper , 2002 , 19 Pages , Grade: gut +

Autor:in: Simone Marek (Author)

Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Ein Bilderbuch ist für eine Kinderstube ein ebenso wesentliches und vielleicht noch unentbehrlicheres Meuble, als die Wiege, die Puppe oder das Steckenpferd…“ (Zit. v. F.J. Bertuch, Wien 1808)

„Mein allerschönstes Buch von Tafel, Schwamm und Kreide“, wurde von Richard Scarry geschrieben und illustriert.1969 erschien es in der englischsprachigen Ausgabe. Anschließend wurde es von A. von Hill übersetzt und 1971 von der Delphin Verlag GmbH, Stuttgart in deutscher Sprache herausgegeben. Durchschnittlich sind die Bücher von Richard Scarry für Kinder ab 2 Jahre geeignet. Es begleitete mich und meinen Bruder durch die gesamte Kindheit und noch Jahre später faszinierte mich dieses Buch immer wieder von neuem. Das Buch sieht nach ca. 30 Jahren und 4 Kinderhänden nicht mehr aus wie neu, dennoch ist es gut erhalten und für weitere zukünftig Kinderhände gut in Schuss! Aus persönlicher Überzeugung ist dieses Kinderbuch sehr gut für das alltägliche Vor-oder Selberlesen geeignet. Ob eine Buchanalyse meine persönliche Auffassung bestätigt, ob also Bild und Text die Funktion der sprachlichen und ästhetischen Prägung erfüllen und ob sich dieses Kinderbuch auch für den Unterricht eignet, werde ich in den folgenden Kapiteln erörtern.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Richard Scarry - Biographie
  • Inhalt - Mein allerschönstes Buch von Tafel, Schwamm und Kreide
    • Die Hauptcharaktere
    • 18 Kapitel
  • Das Bilderbuch
    • Phantastische Tiergeschichten
    • Wirklichkeitsnahe Geschichten
    • Szenenbilderbuch
  • Gestaltung von Aufmachung und Inhalt
    • Material und Erscheinungsform
    • Bilder und Zeichnungen
    • Der Text
    • Zusammenspiel von Bilder und Text
  • Das Lesealter - Geeignet für Kinder ab…..\n
  • Kindliche Bedürfnisse
    • Kognitive Bedürfnisse
    • Emotionale Bedürfnisse
    • Soziale Bedürfnisse
  • Das Bilderbuch im Schulunterricht
    • Didaktischer Stellenwert des Buches
    • Unterrichtsgestaltung
    • Aufgabenstellung
    • Kognitive Fördermöglichkeiten im Unterricht
    • Persönliche Stellungnahme
  • Literatur und Quellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert das Kinderbuch „Mein allerschönstes Buch von Tafel, Schwamm und Kreide“ von Richard Scarry. Die Autorin untersucht den Inhalt, die Gestaltung und den didaktischen Stellenwert des Buches. Dabei werden die kindlichen Bedürfnisse und die Möglichkeiten zur Förderung im Unterricht berücksichtigt.

  • Analyse des Inhalts und der Charaktere
  • Bewertung der Gestaltung des Buches
  • Didaktischer Wert des Buches
  • Kindliche Bedürfnisse und ihre Bedeutung
  • Einsatz des Buches im Schulunterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Buch „Mein allerschönstes Buch von Tafel, Schwamm und Kreide“ von Richard Scarry vor und erläutert den persönlichen Bezug der Autorin zum Buch. Die Biographie von Richard Scarry schildert seine künstlerische Entwicklung und den Erfolg seiner Bücher.

Im Kapitel „Inhalt - Mein allerschönstes Buch von Tafel, Schwamm und Kreide“ werden die Hauptcharaktere und die Handlung des Buches dargestellt. Die Autorin beschreibt die typischen Situationen des Grundschulalltags, die im Buch aufgegriffen werden.

Das Kapitel „Das Bilderbuch“ analysiert die Art der Geschichten und die Rolle des Buches als Szenenbilderbuch. Es werden die fantastischen Tiergeschichten und die wirklichkeitsnahen Elemente des Buches betrachtet.

Die Gestaltung des Buches wird in einem separaten Kapitel beleuchtet. Die Autorin untersucht das Material, die Bilder und den Text und analysiert das Zusammenspiel zwischen beiden.

Das Kapitel „Das Lesealter“ diskutiert die Eignung des Buches für Kinder ab einem bestimmten Alter. Anschließend werden die kindlichen Bedürfnisse (kognitiv, emotional, sozial) im Zusammenhang mit dem Buch untersucht.

Das Kapitel „Das Bilderbuch im Schulunterricht“ befasst sich mit dem didaktischen Stellenwert des Buches. Die Autorin stellt verschiedene Unterrichtsgestaltungsmöglichkeiten und Aufgaben vor, die sich für den Einsatz des Buches im Unterricht eignen. Schließlich wird der kognitive Förderwert des Buches im Unterricht beleuchtet.

Schlüsselwörter

Richard Scarry, Kinderbuch, Schulalltag, Tiergeschichten, Szenenbilderbuch, Gestaltung, didaktischer Stellenwert, kindliche Bedürfnisse, kognitive Förderung, Unterrichtsgestaltung, Schulbus, Hausmeister, Lehrerin.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Kinderbücher im Unterricht - Mein allerschönstes Buch von Tafel, Schwamm und Kreide von Richard Scarry
College
University of Cologne  (Erziehungswissenschaftliche Fakultät)
Course
Deutsche Sprachdidaktik
Grade
gut +
Author
Simone Marek (Author)
Publication Year
2002
Pages
19
Catalog Number
V22493
ISBN (eBook)
9783638258029
Language
German
Tags
Kinderbücher Unterricht Mein Buch Tafel Schwamm Kreide Richard Scarry Deutsche Sprachdidaktik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Simone Marek (Author), 2002, Kinderbücher im Unterricht - Mein allerschönstes Buch von Tafel, Schwamm und Kreide von Richard Scarry, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/22493
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint