Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Psicología pedagógica

Die kognitive Entwicklung nach Jean Piaget. Lernpsychologische Implikationen

Título: Die kognitive Entwicklung nach Jean Piaget. Lernpsychologische Implikationen

Trabajo de Seminario , 2003 , 17 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Kristina Niemann (Autor)

Pedagogía - Psicología pedagógica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Wie kaum ein anderer seines Faches hat Jean Piaget durch seine fast 70jährige wissenschaftliche Arbeit zu theoretischer Diskussion und empirischer Forschung angeregt. Nicht nur für den Bereich der Entwicklungspsychologie ist das Studium von Piagets Arbeiten unerlässlich, sondern auch im Bereich der Erziehungswissenschaft, der Naturwissenschaften und der Sozialisation sowie der Philosophie kann man nicht an ihm vorbeikommen. Mit seinen über viele Jahrzehnte hinweg kontinuierlich fortgeführten empirischen Untersuchungen, legte er die Basis für eine umfassende Theorie der kognitiven Entwicklung des Menschen in der Kindheit und Jugend.

Durch seine Beobachtungen widersprach er der vorherrschenden Annahme des Behaviorismus, dass das Kind durch spezifische Reiz-Reaktions-Kopplungen jegliche Leistungen zu jeder Zeit erlernen kann, denn er fand heraus, dass Kinder bestimmter Altersklassen noch nicht in der Lage sind, Aufgaben mit bestimmten Schwierigkeitsgraden zu lösen. Dies war der Grundstein für die Entwicklung seiner Stufentheorie.

Diese Arbeit beschäftigt sich mit Piagets Grundbegriffen und seiner eigentlichen Theorie sowie mit den lernpsychologischen Implikationen, die sich aus Jean Piagets Theorie entwickeln lassen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Was ist kognitive Entwicklung? - Eine Definition
  • Jean Piaget - Sein Leben
  • Grundbegriffe der Theorie der kognitiven Entwicklung nach Jean Piaget
    • Invarianten des Entwicklungskontinuums
      • Adaption: Assimilation und Akkomodation
      • Organisation
    • Schema
    • Äquilibration
  • Die Stadientheorie der kognitiven Entwicklung
    • Das sensomotorische Stadium (0 - 2 Jahre)
    • Entwicklung der Symbolfunktion
      • Objektpermanenz
      • Nachahmung
      • Symbolhandlungen
    • Das präoperative Stadium (2 - 7 Jahre)
    • Das konkret-operative Stadium (7 - 11 Jahre)
    • Das formal-operative Stadium (11 - 15 Jahre)
  • Piaget in der Praxis: Lernpsychologische Implikationen
    • Der Lernbegriff
    • Strukturalistische Transfertheorie
    • Entwicklungsangemessenes Lernen
    • Entdeckendes Lernen
    • Die Bedeutung der Äquilibration für das Lernen
    • Schlussfolgerungen für die Rolle des Lehrers

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die Theorie der kognitiven Entwicklung nach Jean Piaget und beleuchtet deren Implikationen für die Lernpsychologie. Die Arbeit befasst sich mit den Grundbegriffen und der Stadientheorie Piagets sowie deren Bedeutung für die Bildungspraxis.

  • Die Grundkonzepte der kognitiven Entwicklung nach Piaget
  • Die Stadien der kognitiven Entwicklung und deren Merkmale
  • Lernpsychologische Implikationen der Piagetschen Theorie
  • Die Bedeutung der Äquilibration für den Lernprozess
  • Die Rolle des Lehrers in der Förderung kognitiver Entwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der kognitiven Entwicklung ein und stellt die Bedeutung von Piagets Arbeit für verschiedene Disziplinen heraus. Kapitel 2 definiert den Begriff der kognitiven Entwicklung. Kapitel 3 liefert eine knappe Biografie von Jean Piaget, wobei sein Werdegang als Wissenschaftler und sein Einfluss auf die Entwicklungspsychologie beleuchtet werden. In Kapitel 4 werden die Grundbegriffe der Piagetschen Theorie erläutert, darunter die Invarianten des Entwicklungskontinuums, die Adaption, Assimilation und Akkomodation, die Organisation und das Schema sowie die Äquilibration.

Kapitel 5 stellt Piagets Stadientheorie der kognitiven Entwicklung dar, wobei die verschiedenen Stadien mit ihren spezifischen Merkmalen und Fähigkeiten beschrieben werden. Kapitel 6 beleuchtet die lernpsychologischen Implikationen der Piagetschen Theorie, z.B. den Lernbegriff, die strukturalistische Transfertheorie und die Bedeutung der Äquilibration für das Lernen. Abschließend werden Schlussfolgerungen für die Rolle des Lehrers in der Förderung kognitiver Entwicklung gezogen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter, die diese Arbeit durchziehen, sind kognitive Entwicklung, Jean Piaget, Stadientheorie, Assimilation, Akkomodation, Äquilibration, Schema, Lernpsychologie, entdeckendes Lernen, Entwicklungsangemessenes Lernen, strukturalistische Transfertheorie, Rolle des Lehrers.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Die kognitive Entwicklung nach Jean Piaget. Lernpsychologische Implikationen
Universidad
University of Vechta  (Institut für Erziehungswissenschaft)
Curso
Seminar: Lernen, Gedächtnis und kognitive Entwicklung
Calificación
2,0
Autor
Kristina Niemann (Autor)
Año de publicación
2003
Páginas
17
No. de catálogo
V22525
ISBN (Ebook)
9783638258289
ISBN (Libro)
9783638813518
Idioma
Alemán
Etiqueta
Entwicklung Jean Piaget Lernpsychologische Implikationen Seminar Lernen Gedächtnis Entwicklung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Kristina Niemann (Autor), 2003, Die kognitive Entwicklung nach Jean Piaget. Lernpsychologische Implikationen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/22525
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint