Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Instructor Plans: Craft / Production / Trade - Metal and Plastic Processing, Mechanic

Instandhalten versorgungstechnischer Anlagen und Systeme, hier Schwimmerventil-Dichtung (Unterweisung Anlagenmechaniker / -in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik)

Title: Instandhalten versorgungstechnischer Anlagen und Systeme, hier Schwimmerventil-Dichtung (Unterweisung Anlagenmechaniker / -in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik)

Instruction , 2003 , 12 Pages , Grade: 19 von 20

Autor:in: Ingo Schoch (Author)

Instructor Plans: Craft / Production / Trade - Metal and Plastic Processing, Mechanic
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

A.a Auszubildender/ Soziales Umfeld
Der Auszubildende heißt Marc Z. und ist 17 Jahre alt. Seine Hobbies sind die
Feuerwehr und der Sport. In der Hauptschule galt sein Hauptinteresse dem
Sport- und Technikunterricht.
Er macht die Ausbildung, im 2. Lehrjahr zum Anlagenmechaniker für Sanitär-
Heizung- und Klimatechnik.
A.b Engagement des Auszubildenden
Das überdurchschnittliche Interesse, welches Marc in seinem Ausbildungsberuf
an den Tag legt, zeigt sich vor allem dadurch, dass er neu erlernte
Arbeitstechniken mit viel Geschick umsetzt.
B. Bereits vorausgesetzter Wissenstand für die Unterweisung
B.a Absolvierte Ausbildungen die der Lehrling durchlaufen hat
Der Auszubildende absolvierte die Hauptschule und entschloss sich darauf
folgend und auf seinen Interessen bezogen den Ausbildungsberuf
Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik zu erlernen. Die
handwerklichen und theoretischen Grundkenntnisse dieser Ausbildung werden
in dem Besuch der 1-jährigen Berufsfachschule vermittelt, welche Marc mit
Erfolg besucht hat. Er kann seit Beginn des 2.Lehrjahres erste praktische
Erfahrungen sammeln und sein Kundenverhalten optimieren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • A. Rahmenbedingungen/ Allgemeine Aufgaben
    • A.a Auszubildender/ Soziales Umfeld & Charakteristik
    • A.b Engagement des Auszubildenden
  • B. Bereits vorausgesetzter Wissensstand für die Unterweisung
    • B.a Absolvierte Ausbildungen die der Lehrling durchlaufen hat
    • B.b Benötigter Wissenstand für Unterweisung
  • C. Vorbereitung der Unterweisung
    • C.a Unterweisungsthema
    • C.b Einordnung in die Ausbildungsverordnung
    • C.c Unterweisungsort
    • C.d Unterweisungsdauer
    • C.e Vorheriges Unterweisungsthema
    • C.f Darauf aufbauendes Unterweisungsthema (Folgestruktur)
    • C.g Unterweisungsgegenstand (Thema)
  • D. Lernziele
    • D.a Kognitives Lernziel
    • D.b Psychomotorisches Lernziel
    • D.c Affektive Lernziele
    • D.d Leitziel
    • D.e Richtziel
    • D.f Grobziel
    • D.g Feinziel
  • E. Werkzeuge und Materialien
    • E.a Zum Einsatz kommende Werkzeuge
    • E.b Benötigtes Material
  • F. Methodenanalyse
    • F.a Methodenwahl
    • F.b Begründung
  • G. Unterweisungsablauf
    • G.a Stufe 1 Vorbereiten
    • G.b Stufe 2 Vormachen
    • G.c Stufe 3 Nachmachen
    • G.d Stufe 4 Festigen
  • H. Arbeitszergliederung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterweisung zielt darauf ab, dem Auszubildenden die fachgerechte Vorgehensweise beim Austausch einer Schwimmerventildichtung an einem Geberit Spülkasten zu vermitteln. Dabei werden die notwendigen Schritte, die benötigten Werkzeuge und Materialien sowie die Sicherheitsvorkehrungen erläutert.

  • Instandhaltung von Versorgungstechnischen Anlagen und Systemen
  • Praktische Anwendung von Arbeitstechniken
  • Vermittlung von Kenntnissen über Funktionsweise und Bauteile eines Spülkastens
  • Sicherheits- und Unfallprävention
  • Kundenorientierung und Professionalität

Zusammenfassung der Kapitel

  • A. Rahmenbedingungen/ Allgemeine Aufgaben: Beschreibt die Rahmenbedingungen der Unterweisung, den Auszubildenden und sein Engagement in der Ausbildung.
  • B. Bereits vorausgesetzter Wissensstand für die Unterweisung: Gibt einen Überblick über die Vorkenntnisse des Auszubildenden und die für die Unterweisung notwendigen Kenntnisse.
  • C. Vorbereitung der Unterweisung: Detaillierte Planung der Unterweisung, einschließlich Thema, Einordnung in die Ausbildungsverordnung, Ort, Dauer und Vorherige sowie darauf aufbauende Unterweisungsthemen.
  • D. Lernziele: Definiert die Lernziele der Unterweisung in kognitiver, psychomotorischer und affektiver Hinsicht.
  • E. Werkzeuge und Materialien: Nennung der benötigten Werkzeuge und Materialien.
  • F. Methodenanalyse: Analyse der gewählten Methoden und Begründung der Auswahl.
  • G. Unterweisungsablauf: Beschreibt die einzelnen Phasen des Unterweisungsablaufs mit den jeweiligen Schritten.
  • H. Arbeitszergliederung: Diese Sektion beinhaltet die detaillierte Zergliederung der einzelnen Arbeitsschritte.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Textes sind: Unterweisung, Anlagenmechaniker, Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Instandhaltung, Versorgungstechnische Anlagen und Systeme, Schwimmerventil, Dichtung, Geberit Spülkasten, Lernziele, Arbeitsablauf, Werkzeuge, Materialien, Methodenanalyse.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Instandhalten versorgungstechnischer Anlagen und Systeme, hier Schwimmerventil-Dichtung (Unterweisung Anlagenmechaniker / -in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik)
Course
Prüfung Teil-4
Grade
19 von 20
Author
Ingo Schoch (Author)
Publication Year
2003
Pages
12
Catalog Number
V22555
ISBN (eBook)
9783638258531
Language
German
Tags
Instandhalten Anlagen Systeme Schwimmerventil-Dichtung Anlagenmechaniker Sanitär- Heizungs- Klimatechnik) Prüfung Teil-4
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ingo Schoch (Author), 2003, Instandhalten versorgungstechnischer Anlagen und Systeme, hier Schwimmerventil-Dichtung (Unterweisung Anlagenmechaniker / -in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/22555
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint