Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Public Relations, Advertising, Marketing, Social Media

Events als Werbemaßnahme

Title: Events als Werbemaßnahme

Research Paper (undergraduate) , 2004 , 27 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anne Wolkodaw (Author)

Communications - Public Relations, Advertising, Marketing, Social Media
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Um in der heutigen Zeit seine Ware an den Kunden zu bringen, genügt es nicht
mehr einfach nur Werbung im Radio oder Fernsehen oder Anzeigen in
Zeitschriften und Zeitungen zu schalten. Die Konkurrenz auf dem Markt ist
gigantisch und so waren die Hersteller gezwungen sich neue Werbestrategien
einfallen zu lassen.
Man beauftragt neben den Werbeagenturen jetzt auch Promtionagenturen. Sie
versuchen mit Hilfe von Events die Produkte zu umwerben und den Absatz zu
steigern.
Darauf hin füllen sich die Innenstädte, die Einkaufscenter und die Super- und
Großmärkte mit jungen, hübschen und freundlichen Gesichtern, die auf
verschiedenste Art und Weise neue, und auch schon längst etablierte Produkte
umwerben, und versuchen sie den Kunden noch interessanter, praktischer und
nützlicher zu präsentieren, als sie die Waren oder Dienstleistungen schon
kennen.
Ich wählte dieses Thema, weil ich schon einige Zeit in dieser Rubrik arbeite, und
meine Erfahrungen und Erkenntnisse kompakt und strukturiert niederlegen
möchte.
Im einzelnen heißt dies, dass ich in dieser Arbeit die wichtigsten
Werbestrategien mit Hilfe des Events näher vorstellen und eine von ihnen an
einem praktischen Beispiel erläutern möchte. Des weiteren möchte ich
rechtliche Bedingungen um diese Aktionen herum eingehen, um hervor zu
heben, dass der Kreativität auch Grenzen gesetzt sind.
Letztendlich soll diese Arbeit die Möglichkeiten und Notwendigkeit des Events
als Werbemaßnahme aufzeigen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Allgemein
    • 2.1. Begriff
    • 2.2. Notwendigkeit
    • 2.3. Zielsetzung
    • 2.4. Give Away's
    • 2.5. Personal
    • 2.6. Rechtliche Randbedingungen
  • 3. Arten
    • 3.1. Messeauftritt
    • 3.2. Roadshow
    • 3.3. Verkostung
    • 3.4. Salespromotion
    • 3.5. Promotion
  • 4. Konzept der Salespromotion am Beispiel Kuemmerling
    • 4.1. Das Produkt
    • 4.2. Die Agentur
    • 4.3. Marktanalyse
    • 4.4. Zielgruppe
    • 4.5. Marketingstrategie
    • 4.6. Die Events
    • 4.7. Die Give Away's
  • 5. Air Streamer Aktion In Halle auf der Peißnitz zum Laternenfest 2003
    • 5.1. Ort
    • 5.2. Wie sieht die Aktion aus?
    • 5.3. Personal
  • 6. Fazit
  • 7. Anhang
  • 8. Quellen- und Literaturverzeichnis
  • 9. Ehrenwörtliche Erklärung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Bedeutung von Events als Werbemaßnahme im modernen Marketing. Sie beleuchtet verschiedene Arten von Events und deren Anwendung, unter Berücksichtigung rechtlicher Aspekte. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Salespromotion, exemplifiziert anhand eines Fallbeispiels. Das Ziel ist es, die Möglichkeiten und die Notwendigkeit von Events als effektive Werbemethode aufzuzeigen.

  • Events als effektive Werbemittel im Vergleich zu traditionellen Methoden
  • Analyse verschiedener Event-Arten und deren jeweilige Vor- und Nachteile
  • Rechtliche Rahmenbedingungen für die Durchführung von Werbe-Events
  • Konzeption und Umsetzung einer Salespromotion-Kampagne
  • Die Rolle von Giveaways in der Verkaufsförderung

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik ein und begründet die Wahl des Themas mit den persönlichen Erfahrungen der Autorin im Bereich Eventmanagement. Sie unterstreicht die Notwendigkeit innovativer Werbestrategien angesichts der hohen Marktkonkurrenz und hebt die Bedeutung von Events als effektives Werbeinstrument hervor. Die Arbeit soll die wichtigsten Werbestrategien mittels Events vorstellen, ein praktisches Beispiel erläutern und die rechtlichen Rahmenbedingungen beleuchten.

2. Allgemein: Dieses Kapitel definiert den Begriff "Event" und erläutert dessen zunehmende Bedeutung als Werbemittel. Es wird die nachhaltigere Wirkung von Events auf eine kleinere Zielgruppe im Vergleich zu flüchtigen Werbemaßnahmen für eine größere Masse betont. Das AIDA-Prinzip wird als wichtiger Bestandteil der Eventplanung vorgestellt und detailliert erklärt, um die Aufmerksamkeit des Kunden zu gewinnen, Interesse zu wecken, Bedürfnisse zu schaffen und schließlich zum Kauf zu motivieren.

3. Arten: Kapitel 3 bietet eine Übersicht über verschiedene Arten von Werbe-Events, darunter Messeauftritte, Roadshows, Verkostungen, Salespromotion und allgemeine Promotion-Aktionen. Es werden die spezifischen Charakteristika und Einsatzmöglichkeiten jeder Event-Art angedeutet, ohne jedoch in detaillierte Beschreibungen einzugehen. Der Fokus liegt auf der Vielfalt an Möglichkeiten, die Events für Werbezwecke bieten.

4. Konzept der Salespromotion am Beispiel Kuemmerling: Dieses Kapitel analysiert eine konkrete Salespromotion-Kampagne für die Marke Kuemmerling. Es untersucht das Produkt, die beteiligte Agentur, die Zielgruppe und die Marketingstrategie. Die konkreten Events der Kampagne werden vorgestellt, sowie die Rolle der Giveaways innerhalb des Gesamtkonzepts. Die Kapitel vermittelt ein umfassendes Verständnis der Planung und Umsetzung einer erfolgreichen Salespromotion-Kampagne anhand eines Praxisbeispiels.

5. Air Streamer Aktion In Halle auf der Peißnitz zum Laternenfest 2003: Dieses Kapitel beschreibt eine spezifische Event-Aktion: die Air Streamer Aktion in Halle auf der Peißnitz. Es erläutert den Veranstaltungsort, die Gestaltung der Aktion und das eingesetzte Personal. Der Fokus liegt auf der detaillierten Darstellung der Umsetzung eines einzelnen Events und seiner spezifischen Charakteristika.

Schlüsselwörter

Eventmanagement, Werbemaßnahme, Salespromotion, Marketingstrategie, AIDA-Prinzip, Zielgruppenansprache, Giveaways, Rechtliche Rahmenbedingungen, Fallbeispiel Kuemmerling, Eventplanung, Marktanalyse.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Dokument: Salespromotion am Beispiel Kuemmerling

Was ist der allgemeine Inhalt des Dokuments?

Das Dokument ist eine umfassende Arbeit über Salespromotion im Marketing, die verschiedene Eventarten und deren Anwendung beleuchtet. Es enthält ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Zusammenfassungen der einzelnen Kapitel, Schlüsselwörter und ein detailliertes Fallbeispiel der Salespromotion-Kampagne von Kuemmerling. Die Arbeit analysiert die Bedeutung von Events als Werbemaßnahme, berücksichtigt rechtliche Aspekte und untersucht die Rolle von Giveaways in der Verkaufsförderung.

Welche Kapitel umfasst das Dokument und worum geht es in jedem Kapitel?

Das Dokument gliedert sich in folgende Kapitel: 1. Einleitung: Einführung in die Thematik und Begründung der Themenwahl. 2. Allgemein: Definition von "Event" und dessen Bedeutung als Werbemittel. 3. Arten: Übersicht über verschiedene Arten von Werbe-Events (Messeauftritte, Roadshows etc.). 4. Konzept der Salespromotion am Beispiel Kuemmerling: Detaillierte Analyse einer Salespromotion-Kampagne für Kuemmerling. 5. Air Streamer Aktion In Halle auf der Peißnitz zum Laternenfest 2003: Beschreibung einer konkreten Event-Aktion. 6. Fazit: Zusammenfassung der Ergebnisse. 7. Anhang: (Inhalt nicht spezifiziert). 8. Quellen- und Literaturverzeichnis: Auflistung der verwendeten Quellen. 9. Ehrenwörtliche Erklärung: (Inhalt nicht spezifiziert).

Welche Zielsetzung verfolgt das Dokument?

Das Dokument zielt darauf ab, die Bedeutung von Events als effektive Werbemethode aufzuzeigen. Es untersucht verschiedene Event-Arten, deren Vor- und Nachteile, die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Konzeption und Umsetzung von Salespromotion-Kampagnen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Analyse eines konkreten Fallbeispiels (Kuemmerling).

Welche Themenschwerpunkte werden behandelt?

Die Arbeit befasst sich mit folgenden Themenschwerpunkten: Events als effektive Werbemittel im Vergleich zu traditionellen Methoden, Analyse verschiedener Event-Arten, rechtliche Rahmenbedingungen für Werbe-Events, Konzeption und Umsetzung einer Salespromotion-Kampagne und die Rolle von Giveaways in der Verkaufsförderung.

Welches Fallbeispiel wird im Dokument analysiert?

Das Dokument analysiert die Salespromotion-Kampagne des Unternehmens Kuemmerling. Die Analyse umfasst das Produkt, die beteiligte Agentur, die Marktanalyse, die Zielgruppe, die Marketingstrategie, die durchgeführten Events und die verwendeten Giveaways.

Welche Arten von Werbe-Events werden im Dokument beschrieben?

Das Dokument beschreibt verschiedene Arten von Werbe-Events, darunter Messeauftritte, Roadshows, Verkostungen, Salespromotion und allgemeine Promotion-Aktionen. Es werden die jeweiligen Charakteristika und Einsatzmöglichkeiten kurz angerissen.

Welche Rolle spielen Giveaways in der Arbeit?

Giveaways werden als wichtiger Bestandteil der Verkaufsförderung im Kontext von Events betrachtet. Ihre Rolle innerhalb der Salespromotion-Kampagne von Kuemmerling wird explizit analysiert.

Welche Schlüsselwörter charakterisieren den Inhalt des Dokuments?

Schlüsselwörter sind: Eventmanagement, Werbemaßnahme, Salespromotion, Marketingstrategie, AIDA-Prinzip, Zielgruppenansprache, Giveaways, Rechtliche Rahmenbedingungen, Fallbeispiel Kuemmerling, Eventplanung, Marktanalyse.

Excerpt out of 27 pages  - scroll top

Details

Title
Events als Werbemaßnahme
College
Euro-Business-College Jena  (Internationales Tourismusmanagement)
Course
Einleitung in das Eventmanagement
Grade
1,0
Author
Anne Wolkodaw (Author)
Publication Year
2004
Pages
27
Catalog Number
V22661
ISBN (eBook)
9783638259392
Language
German
Tags
Events Werbemaßnahme Einleitung Eventmanagement
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anne Wolkodaw (Author), 2004, Events als Werbemaßnahme, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/22661
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint