Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Law - Media, Multimedia Law, Copyright

Deutsches Medienrecht in der Anwendung

Title: Deutsches Medienrecht in der Anwendung

Term Paper , 2003 , 24 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Hans-Joachim Birk (Author)

Law - Media, Multimedia Law, Copyright
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Anhand verschiedener Fallbeispiele wird in dieser Arbeit aufgezeigt, in welchem Spannungsfeld sich das deutsche Medienrecht bewegt. Der Pressefreiheit kraft Grundgesetz stehen unter anderem journalistische Sorgfaltspflichten gegenüber und auch die Rechte der in den Medien Dargestellten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Der Bauauftrag
  • Kanzleraffäre
  • “Bild” versus Joachim Deutschland
  • Persönlichkeitsrecht eines Adligen
  • Pacta sunt servanda?!
  • Trennung von Redaktion und Werbung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit “Deutsches Medienrecht in der Anwendung” analysiert anhand fiktiver und tatsächlicher Fälle die Anwendung des deutschen Medienrechts. Die Arbeit beleuchtet insbesondere die spannungsreiche Beziehung zwischen der Pressefreiheit und dem Persönlichkeitsrecht im Kontext von Falschmeldungen, Meinungsäußerungen und der Sorgfaltspflicht des Journalismus.

  • Spannungsverhältnis zwischen Pressefreiheit und Persönlichkeitsrecht
  • Journalistische Sorgfaltspflicht und Überprüfung von Informationen
  • Rechtliche Folgen von Falschmeldungen und unwahren Tatsachenbehauptungen
  • Anwendung des Strafgesetzbuches im Bereich des Medienrechts
  • Abwägung von Interessen in konkreten Fallbeispielen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Der Bauauftrag: Dieses Kapitel analysiert den Fall eines Lokalredakteurs, der eine Falschmeldung über einen Landtagsabgeordneten veröffentlicht. Es werden die journalistische Sorgfaltspflicht, die Grenzen der Pressefreiheit sowie die Schutzmöglichkeiten des Politikers im Persönlichkeitsrecht beleuchtet.
  • Kanzleraffäre: Dieses Kapitel befasst sich mit einem fiktiven Fall einer Kanzleraffäre und den damit verbundenen medienrechtlichen Herausforderungen. Es werden die Themen Datenschutz, Pressefreiheit und das Recht auf freie Meinungsäußerung im Kontext von politischen Skandalen beleuchtet.
  • “Bild” versus Joachim Deutschland: Dieses Kapitel beleuchtet den Fall eines Prominenten, der von der “Bild”-Zeitung verunglimpft wird, und untersucht die Möglichkeiten des Persönlichkeitsrechts, um gegen solche Angriffe vorzugehen.
  • Persönlichkeitsrecht eines Adligen: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit dem besonderen Fall eines Adligen, der einen Konflikt mit der Presse bezüglich seines Persönlichkeitsrechts erlebt. Es wird die Abwägung zwischen dem Recht auf Information und dem Schutz der Privatsphäre beleuchtet.
  • Pacta sunt servanda?!: Dieses Kapitel untersucht die Bedeutung des Vertragsrechts im Medienrecht und die rechtlichen Konsequenzen aus der Verletzung von Verträgen.
  • Trennung von Redaktion und Werbung: Dieses Kapitel behandelt die rechtlichen Vorgaben zur Trennung von Redaktion und Werbung im Medienbereich und die damit verbundenen Herausforderungen.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit zentralen Themen des deutschen Medienrechts, wie der Pressefreiheit, dem Persönlichkeitsrecht, der journalistischen Sorgfaltspflicht, Falschmeldungen, unwahren Tatsachenbehauptungen, der Anwendung des Strafgesetzbuches (StGB), insbesondere der §§ 185 (Beleidigung), 186 (üble Nachrede) und 187 (Verleumdung) und der Abwägung von Interessen in konkreten Fallbeispielen.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Deutsches Medienrecht in der Anwendung
College
Free University of Berlin  (Journalisten-Weiterbildung JWB)
Grade
2,3
Author
Hans-Joachim Birk (Author)
Publication Year
2003
Pages
24
Catalog Number
V22707
ISBN (eBook)
9783638259811
ISBN (Book)
9783640652129
Language
German
Tags
Deutsches Medienrecht Anwendung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Hans-Joachim Birk (Author), 2003, Deutsches Medienrecht in der Anwendung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/22707
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint