1. Einleitung
Meine berufliche Nähe zum Außendienst der europäischen Papier- und
Kartonindustrie – und hier speziell meine langjährige Tätigkeit für die Handelsvertretung CAPA Crummenerl & Albers, Wuppertal – legte eine Bearbeitung des vorab genannten Themas nahe (nachfolgend werde ich die Begriffe Papier bzw. Papierindustrie als Synonyme für Papier und Karton bzw. Produktionsunternehmen der papier- und kartonerzeugenden Industrie verwenden).
Mit dieser Diplom-Hausarbeit sollen die Vor- und Nachteile, die sich für Produktionsunternehmen der Papierindustrie beim Outsourcen von
Vertriebsfunktionen – sprich Außendienstfunktionen – an so genannte
Absatzmittler ergeben, dargestellt werden.
Des weiteren soll verdeutlicht werden welche Vor- und Nachteile sich für diese Absatzmittler ergeben. Ich konzentriere mich dabei speziell auf den Außendienst, da jedes produzierende Unternehmen zweifelsfrei einen Vertriebsinnendienst benötigt, der die Vertriebsinteressen innerbetrieblich steuert und nachverfolgt (z.
B. Kalkulationen, Auftragsweiterleitung an die Produktion, Überwachung von Produktionsterminen und der pünktlichen Verladung, etc.).
Bei der Bearbeitung dieses Themas ist mir noch ein wesentlicher Aspekt aufgefallen, den ich dieser Arbeit hinzufüge: Die Vor- und Nachteile die sich durch das Outsourcen des Außendienstes für den Kunden, als dem eigentlichen Adressaten des Vertriebs, ergeben.
Zur Vorgehensweise sei erwähnt, dass ich zunächst die Papierhistorie,
-herstellung und –industrie sowie die heutige Bedeutung kurz vorstelle. Danach gehe ich auf die Vertriebsfunktionen ein und später auf die verschiedenen Vertriebsarten. Letztendlich werde ich dann die Vor- und Nachteile, die sich für die Papierindustrie, das übernehmende Unternehmen und die Kunden ergeben, darstellen und schließlich eine Schlussfolgerung daraus ziehen.
[...]
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Produktionsunternehmen der papier- und kartonerzeugenden Industrie
- Die Anfänge
- Kleine Exkursion in die heutige Papier- und Kartonherstellung
- Die heutige Papier- und Kartonindustrie
- Vertriebsfunktionen in der papier- und kartonerzeugenden Industrie
- Vertriebsarten in der papier- und kartonerzeugenden Industrie
- Direkter Vertrieb
- Indirekter Vertrieb
- über den Handel
- über Absatzhelfer / Absatzmittler
- Der Kommissionsvertreter
- Der Handelsmakler
- Der Handelsvertreter
- Durchführung des Outsourcens von Vertriebsfunktionen in der papier- und kartonerzeugenden Industrie
- Suche und Auswahl
- Anbahnung
- Konsultationen / Verhandlungen
- Vertragsabschluß
- Gründe für das Outsourcen von Vertriebsfunktionen
- Was bedeutet Outsourcing?
- Vor- und Nachteile aus der Sicht des Outsourcers
- Vorteile
- Nachteile
- Vor- und Nachteile aus der Sicht des übernehmenden Unternehmens
- Vorteile
- Nachteile
- Vor- und Nachteile aus der Sicht der Kunden
- Vorteile
- Nachteile
- Resümee
- Entkräftung / Relativierung der Nachteile aus der Sicht des Outsourcers
- Die Beste Antwort auf den Wettbewerbsdruck von Top-Führungskräften
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Diplom-Hausarbeit analysiert die Vor- und Nachteile des Outsourcings von Vertriebsfunktionen in der Papier- und Kartonindustrie aus der Sicht des Outsourcers, des übernehmenden Unternehmens und der Kunden. Ziel ist es, die Auswirkungen des Outsourcings auf den Vertriebsprozess und die beteiligten Akteure zu beleuchten.
- Analyse der Vor- und Nachteile des Outsourcings von Vertriebsfunktionen aus der Sicht des Outsourcers
- Untersuchung der Vor- und Nachteile des Outsourcings aus der Sicht des übernehmenden Unternehmens
- Bewertung der Auswirkungen des Outsourcings auf die Kunden
- Beurteilung der Bedeutung des Outsourcings im Kontext des Wettbewerbsdrucks in der Papier- und Kartonindustrie
- Analyse der Entwicklung der Papier- und Kartonindustrie und deren Bedeutung für das Outsourcen von Vertriebsfunktionen
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Papier- und Kartonindustrie, die ihre Anfänge, die heutige Herstellung und die aktuelle Bedeutung erläutert. Anschließend werden die verschiedenen Vertriebsfunktionen und -arten in dieser Branche vorgestellt, bevor die einzelnen Schritte des Outsourcens von Vertriebsfunktionen beleuchtet werden. Die Schwerpunkte liegen dabei auf den Gründen für das Outsourcen, den Vor- und Nachteilen aus der Sicht des Outsourcers, des übernehmenden Unternehmens und der Kunden.
Schlüsselwörter
Outsourcing, Vertriebsfunktionen, Papier- und Kartonindustrie, Vor- und Nachteile, Kunden, Absatzmittler, Wettbewerb, Wettbewerbsdruck, Industrieentwicklung.
- Quote paper
- Ingo Püls (Author), 2001, Outsourcing der Vertriebsfunktionen aus Produktionsunternehmen der papier- und kartonerzeugenden Industrie. Gründe, Durchführung, Vor- und Nachteile, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/2285