Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Controlling

Supply Chain Monitoring in der Automobilindustrie

Title: Supply Chain Monitoring in der Automobilindustrie

Research Paper (undergraduate) , 2013 , 36 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Claudia Bartels (Author)

Business economics - Controlling
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema Supply Chain Monitoring in der Automobilindustrie. Im ersten Kapitel werden, nach einer kurzen Einleitung in einfache Supply Chains (Lieferketten) von produzierenden Unternehmen, die Besonderheiten der komplexeren Supply Chains in der Automobilindustrie aufgeführt sowie deren Unterschiede und Schwierigkeiten aufgezeigt. Die daraus resultierenden Anforderungen zur Überwachung von Bedarfen sowie Beständen bei allen beteiligten Wertschöpfungspartnern innerhalb dieser komplexen Supply Chain, wird in Kapitel zwei „Supply Chain Monitoring“ detailliert beschrieben. Nach der Einordnung des Monitoring in eine Supply Chain, werden die Aufgaben und Instrumente erörtert, die Anwendbarkeit des Supply Chain Monitoring innerhalb der Automobilindustrie untersucht sowie die Vor- und Nachteile aufgezeigt. Ziel ist es, die Potentiale des Supply Chain Monitoring deutlich darzustellen und Maßnahmen, Möglichkeiten sowie Probleme einer kontrollpunktbezogenen Bedarfsrechnung zur Vermeidung von Über- oder Unterdeckung von Beständen innerhalb dieser Wertschöpfungskette aufzuzeigen. Abschließend wird als Praxisbeispiel das Monitoring beim Volkswagen Konzern, sowie die Methode bei der Tochtergesellschaft MAN Nutzfahrzeuge, vorgestellt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung in die Supply Chain
    • Einfache Konstellationen einer Supply Chain
    • Komplexe Supply Chain in der Automobilindustrie
  • Supply Chain Monitoring in der Automobilindustrie
    • Definition und Einordnung in die Supply Chain
    • Ziele und Aufgaben
    • Methoden und Instrumente
    • Voraussetzungen und Anforderungen
    • Vor- und Nachteile
  • Fallbeispiel aus der Automobilindustrie
    • Monitoring beim Volkswagen Konzern
    • Monitoring bei MAN Nutzfahrzeuge AG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Thema Supply Chain Monitoring in der Automobilindustrie. Sie analysiert die Besonderheiten komplexer Supply Chains in diesem Sektor und beleuchtet die Herausforderungen bei der Überwachung von Bedarfen und Beständen. Die Arbeit zeigt die Potentiale des Supply Chain Monitoring auf und präsentiert Maßnahmen sowie Probleme, die bei einer kontrollpunktbezogenen Bedarfsrechnung auftreten können. Die Ausführungen werden durch Praxisbeispiele aus dem Volkswagen Konzern und der MAN Nutzfahrzeuge AG illustriert.

  • Die Komplexität von Supply Chains in der Automobilindustrie
  • Ziele und Aufgaben des Supply Chain Monitorings
  • Methoden und Instrumente zur Überwachung von Supply Chains
  • Voraussetzungen und Anforderungen an ein effektives Monitoring
  • Vor- und Nachteile des Supply Chain Monitorings

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1 führt in das Konzept der Supply Chain ein und beschreibt die Unterschiede zwischen einfachen und komplexen Lieferketten. Die Besonderheiten der Automobilindustrie werden hervorgehoben.
  • Kapitel 2 befasst sich detailliert mit dem Supply Chain Monitoring. Es werden die Definition, Ziele, Aufgaben, Methoden, Instrumente, Voraussetzungen und Vor- und Nachteile des Monitorings erläutert.
  • Kapitel 3 präsentiert zwei Praxisbeispiele aus der Automobilindustrie, das Monitoring beim Volkswagen Konzern und bei MAN Nutzfahrzeuge AG.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen dieser Hausarbeit sind Supply Chain Monitoring, Automobilindustrie, Supply Chain Management, Wertschöpfungskette, Bedarfsplanung, Bestandsmanagement, Lieferantenmanagement, Frühwarnsysteme, IT-gestützte Tools, Kapazitätsmanagement, Bullwhip-Effekt, Prozessoptimierung und Kostenreduktion. Die Arbeit analysiert die Bedeutung des Monitorings im Kontext der komplexen Herausforderungen in der Automobilindustrie.

Excerpt out of 36 pages  - scroll top

Details

Title
Supply Chain Monitoring in der Automobilindustrie
College
( European University of Applied Sciences Hamburg )
Grade
2,3
Author
Claudia Bartels (Author)
Publication Year
2013
Pages
36
Catalog Number
V229483
ISBN (eBook)
9783656448716
ISBN (Book)
9783656449461
Language
German
Tags
supply chain monitoring automobilindustrie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Claudia Bartels (Author), 2013, Supply Chain Monitoring in der Automobilindustrie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/229483
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  36  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint