Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Studies (General)

Kulturpolitik und soziopolitische Wertschöpfung

Title: Kulturpolitik und soziopolitische Wertschöpfung

Scientific Study , 2013 , 34 Pages

Autor:in: D.E.A./UNIV. PARIS I Gebhard Deißler (Author)

Social Studies (General)
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Niemand möchte selbst in eine Gesellschaft hineingeboren werden, in der die Lebensaussichten bei scheinbarem Überfluss stets prekärer werden, und wenige Menschen möchten dieses Schicksal ihren potentiellen Nachkommen zuteilwerden lassen und entwickeln daher in dieser Hinsicht eine zynische Einstellung. Und dieser Zynismus ist alles andere als nachwuchsförderlich.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Perspektiven einer Natalitätskultur: Natalität, Immigration und Wertschöpfung
  • Visionen und Modellierung eines multikulturellen Deutschland: Ein kulturhistorisches Experiment
  • Die xenologische Falle und der Fall Deutschland
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text analysiert die demographischen Herausforderungen Deutschlands im Kontext der Einwanderungspolitik und der kulturellen Identität. Er untersucht die Ursachen der niedrigen Geburtenrate und die Folgen der Maskulinisierung der deutschen Gesellschaft. Der Text argumentiert, dass die Einwanderungspolitik Deutschlands ein kulturelles Experiment darstellt, das mit hohen Risiken verbunden ist und die Gefahr birgt, die nationale Identität zu untergraben.

  • Die Auswirkungen der Maskulinisierung der deutschen Gesellschaft auf die Geburtenrate
  • Die Rolle der Einwanderungspolitik in der Gestaltung der deutschen Identität
  • Die Gefahren einer ethnischen Lawine und die Notwendigkeit einer bewussten Kulturpolitik
  • Die Bedeutung der christlichen Werte und der Schöpfungsordnung für die kulturelle Integrität
  • Die Notwendigkeit einer xenologischen Politik im Einklang mit den Werten der christlichen Zivilisation

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das erste Kapitel befasst sich mit der Natalitätskultur Deutschlands und den Ursachen der niedrigen Geburtenrate. Es analysiert die Maskulinisierung der deutschen Gesellschaft und ihre Auswirkungen auf die Familien- und Kinderfreundlichkeit. Der Autor argumentiert, dass die traditionelle marianische Kultur Frankreichs ein Beispiel für eine gebärfreundliche Gesellschaft bietet, während Deutschland von einer maskulinen Wertepräferenz geprägt ist, die die Geburtenrate negativ beeinflusst. Der Text betont die Notwendigkeit eines kulturellen Wertewandels, um die Geburtenrate zu erhöhen und die demographische Zukunft Deutschlands zu sichern.

  • Das zweite Kapitel untersucht die Visionen und die Modellierung eines multikulturellen Deutschlands. Der Autor argumentiert, dass die Einwanderungspolitik Deutschlands ein kulturelles Experiment darstellt, das mit hohen Risiken verbunden ist. Er kritisiert die deutsche Kulturpolitik als astigmatisch und warnt vor den Gefahren einer ethnischen Lawine, die die nationale Identität untergraben könnte. Der Text vergleicht die deutsche Kulturpolitik mit der Ein-China-Politik, die Tibet durch einen progressiven Han-chinesischen ethnischen Input demographisch zu erobern sucht. Der Autor plädiert für eine bewusste Kulturpolitik, die die kulturelle Identität Deutschlands bewahrt und gleichzeitig die Integration von Migranten fördert.

  • Das dritte Kapitel befasst sich mit der xenologischen Falle und dem Fall Deutschland. Der Autor analysiert die Instrumentalisierung fremder Kulturen zur Kompensation der kulturellen Schwächen Deutschlands. Er argumentiert, dass die deutsche Kulturpolitik von einer latenten inneren psychologischen Schwäche geprägt ist, die die Instrumentalisierung fremder Kulturen fördert. Der Text kritisiert die deutsche Einwanderungspolitik als unaufhaltsame Lawine, die die nationale Identität und die kulturelle Integrität Deutschlands untergräbt. Der Autor plädiert für eine xenologische Politik, die im Einklang mit den Werten der christlichen Zivilisation steht und die kulturelle Gerechtigkeit und Ethik fördert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Natalitätskultur, die Einwanderungspolitik, die kulturelle Identität, die Maskulinisierung der Gesellschaft, die ethnische Lawine, die xenologische Falle und die Bedeutung der christlichen Werte. Der Text untersucht die demographischen Herausforderungen Deutschlands und die Folgen einer unreflektierten Einwanderungspolitik für die nationale Identität und die kulturelle Integrität.

Excerpt out of 34 pages  - scroll top

Details

Title
Kulturpolitik und soziopolitische Wertschöpfung
Author
D.E.A./UNIV. PARIS I Gebhard Deißler (Author)
Publication Year
2013
Pages
34
Catalog Number
V229529
ISBN (eBook)
9783656446262
ISBN (Book)
9783656566649
Language
German
Tags
Immigration Demographie Innenpolitik Wertschöpfung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
D.E.A./UNIV. PARIS I Gebhard Deißler (Author), 2013, Kulturpolitik und soziopolitische Wertschöpfung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/229529
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  34  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint