Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Dichtung und Wahrheit. Gesellschaftsformen und deren Auswirkungen auf Goethes literarisches Schaffen

Title: Dichtung und Wahrheit. Gesellschaftsformen und deren Auswirkungen auf Goethes literarisches Schaffen

Term Paper (Advanced seminar) , 2009 , 27 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: B.A. Alexander Batzke (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Autobiographie Johann Wolfgang Goethes mit dem Titel Aus meinem Leben - Dichtung und Wahrheit. In einer Konzeption der metamorphotischen Entwicklung einer Pflanze, beschreibt der Dichter sein Leben und die äußeren Einflüsse, die maßgeblich auf ihn gewirkt haben, dass er schließlich zu dem Menschen wurde, der er 1809 im Alter von 60 Jahren, als er die Biographie zu schreiben begann, war.
Als ein ganz besonders ausschlaggebender Faktor sind die Gesellschaften anzusehen, in denen sich der Dichter zeit seines Lebens aufhielt. Diese haben ihn vor allem in seinen literarischen Produktionen maßgeblich beeinflusst, was den Kern der Bearbeitung ausmachen soll. Wie viel Biographie steckt in Goethes Dichtung? Was hat den Dichter bewegt, als er Meisterwerke wie den Götz von Berlichingen oder Die Leiden des jungen Werther geschrieben hat? Was in seinen Werken ist Dichtung und was ist Wahrheit?
Die Arbeit gliedert sich folgendermaßen: Zuerst wird ein kurzer historischer Kontext gegeben, der beleuchten soll, in welchem gesellschaftlichen Umfeld des 18. Jahrhunderts der junge Goethe heranwuchs. Daraufhin werden vier Stationen betrachtet, in denen sich der Autor aufhielt und in denen er Bekanntschaft mit interessanten Gesellschaften machte: Die Runde Gretchens und ihrer Vetter in Frankfurt, die Leipziger Tischgesellschaft im ersten Teil, die Straßburger Gesellschaft und die Sesenheim Episode im zweiten Teil seines Studiums und schließlich sein Aufenthalt in Wetzlar. Die Arbeit stützt sich vor allem auf Goethes Beschreibungen in den Büchern fünf bis dreizehn seiner Autobiographie, welche freilich schon aufgrund ihres Namens Dichtung und Wahrheit auf ihre Authentizität hin kritisch zu betrachten ist.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hauptteil
    • Eine Biographie des 18. Jahrhunderts
    • Goethe in Gesellschaft
      • Gretchen und die Vetter
      • Die Leipziger Tischgesellschaft
      • Die Straßburger Gesellschaft
      • Wetzlar
  • Schluss
  • Bibliographie

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit analysiert Johann Wolfgang Goethes Autobiografie "Aus meinem Leben - Dichtung und Wahrheit" und untersucht, wie die gesellschaftlichen Einflüsse auf seine Entwicklung als Dichter wirkten. Der Fokus liegt dabei auf den Gesellschaften, in denen Goethe sich im Laufe seines Lebens aufhielt, und wie diese seine literarischen Produktionen beeinflussten.

  • Die Bedeutung von Gesellschaften für Goethes literarisches Schaffen
  • Die Rolle von Frauen in Goethes Leben und Werk
  • Die Verbindung zwischen Biographie und Dichtung in Goethes Autobiografie
  • Die Rezeption von Goethes Werken im Kontext seiner Zeit
  • Die Analyse von Goethes literarischen Werken im Lichte seiner gesellschaftlichen Erfahrungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und stellt die Autobiografie "Dichtung und Wahrheit" als Ausgangspunkt der Untersuchung vor. Sie beleuchtet die Intention Goethes, sein Leben und die prägenden Einflüsse seiner Zeit zu dokumentieren.

Der Hauptteil beginnt mit einer kurzen historischen Einordnung des 18. Jahrhunderts und der Entwicklung des bürgerlichen Standes. Anschließend werden vier Stationen in Goethes Leben betrachtet, die seine Begegnung mit verschiedenen Gesellschaften und deren Einfluss auf seine literarische Entwicklung beleuchten:

  • Der erste Abschnitt widmet sich der Gesellschaft von Gretchen und ihren Vettern in Frankfurt, die Goethes frühe literarische Ambitionen prägten. Die Analyse zeigt, wie Goethes poetisches Talent in diesem Umfeld gefördert wurde und wie er seine frühen literarischen Fähigkeiten erprobte.
  • Im zweiten Abschnitt wird die Leipziger Tischgesellschaft beleuchtet, in der Goethe mit Persönlichkeiten wie Johann Georg Schlosser und Johann Christoph Gottsched in Kontakt kam. Die Analyse untersucht, wie diese Begegnungen Goethes literarische Entwicklung beeinflussten und wie er sich in diesem Umfeld mit verschiedenen literarischen Strömungen auseinandersetzte.
  • Der dritte Abschnitt befasst sich mit Goethes Straßburger Jahren und dem Einfluss von Herder, Jung-Stilling, Lerse und Lenz auf seine literarische Entwicklung. Die Analyse zeigt, wie die Begegnung mit diesen Persönlichkeiten Goethes Sturm und Drang-Phase prägte und wie er seine ersten Meisterwerke wie "Willkommen und Abschied" und "Maifest" schuf.
  • Der vierte Abschnitt widmet sich Goethes Aufenthalt in Wetzlar und der Rittertafel, die seine literarische Produktion maßgeblich beeinflussten. Die Analyse zeigt, wie Goethes Begegnung mit Charlotte Buff und Wilhelm Jerusalem zur Entstehung von "Die Leiden des jungen Werthers" führte und wie er die Erfahrungen dieser Zeit in seinem Werk verarbeitete.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Autobiografie "Dichtung und Wahrheit", Johann Wolfgang Goethe, gesellschaftliche Einflüsse, literarisches Schaffen, Gesellschaften, Beziehungen, Frauen, Sturm und Drang, "Die Leiden des jungen Werthers", Götz von Berlichingen, "Willkommen und Abschied", "Maifest", Biographie, Dichtung, Rezeption, 18. Jahrhundert, Bildungsbürgertum, Literaturgeschichte.

Excerpt out of 27 pages  - scroll top

Details

Title
Dichtung und Wahrheit. Gesellschaftsformen und deren Auswirkungen auf Goethes literarisches Schaffen
College
Ruhr-University of Bochum  (Germanistik)
Course
Aus meinem Leben. Goethes autobiografische Prosa
Grade
2,0
Author
B.A. Alexander Batzke (Author)
Publication Year
2009
Pages
27
Catalog Number
V229800
ISBN (eBook)
9783656454885
ISBN (Book)
9783656456155
Language
German
Tags
Goethe Johann Wolfgang von Goethe Werther Die Leiden des jungen Werther Götz von Berlichingen Dichtung Dichtung und Wahrheit Autobiografie Autobiographie 18. Jahrhundert Gretchen Sesenheim Friedrike Brion Wetzlar Tischgesellschaft Jerusalem Lotte
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
B.A. Alexander Batzke (Author), 2009, Dichtung und Wahrheit. Gesellschaftsformen und deren Auswirkungen auf Goethes literarisches Schaffen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/229800
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint