Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Law - Civil / Private, Trade, Anti Trust Law, Business Law

Geschäftsführerhaftung. Sichern Sie sich ab!

Vermögensschutz des Geschäftsführers ist möglich

Title: Geschäftsführerhaftung. Sichern Sie sich ab!

Essay , 2013 , 7 Pages

Autor:in: Carsten Zabel (Author)

Law - Civil / Private, Trade, Anti Trust Law, Business Law
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Haftungsrisiko für Geschäftsführer ist enorm. Wie hoch auch immer die Dotierung Ihres Anstellungsvertrags sein mag, sie steht in keinem Verhältnis zu dem finanziellen Risiko der Haftung aus eigenem Vermögen. Stellen Sie sich rechtzeitig auf diese Situation ein. Sorgen Sie vor, indem Sie sich gegen die persönliche Inanspruchnahme aus diesen Risiken absichern.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Geschäftsführerhaftung - Sichern Sie sich ab.
  • Außenhaftung
  • Innenhaftung
  • Insolvenz
  • Gesetzgeber verschärft persönliche Haftung der Geschäftsleiter
  • D & O Versicherungen
  • Versicherte Personen bei der D & O Versicherung
  • Versicherungsumfang
  • Ausschlüsse
  • Nachhaftung und Kosten der Versicherung
  • Exkurs: Vorstandshaftung im Aktienrecht
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text beleuchtet das enorme Haftungsrisiko, dem Geschäftsführer von GmbHs ausgesetzt sind. Er erläutert die verschiedenen Formen der Haftung, insbesondere die Innen- und Außenhaftung, und zeigt die besonderen Herausforderungen auf, die sich im Falle einer Insolvenz ergeben. Der Text befasst sich mit der Bedeutung von D&O-Versicherungen als Schutzschild gegen persönliche Inanspruchnahme und gibt praktische Hinweise zur Absicherung von Haftungsrisiken.

  • Haftungsrisiken von Geschäftsführern
  • Unterscheidung von Außen- und Innenhaftung
  • Besondere Herausforderungen bei Insolvenz
  • D&O-Versicherungen als Schutz gegen Haftung
  • Praktische Hinweise zur Absicherung von Haftungsrisiken

Zusammenfassung der Kapitel

  • Der Text beginnt mit der Darstellung der erheblichen Haftungsrisiken, denen Geschäftsführer von GmbHs ausgesetzt sind. Er betont, dass das finanzielle Risiko der Haftung aus eigenem Vermögen die Dotierung eines Anstellungsvertrags deutlich übersteigt. Die Notwendigkeit, sich rechtzeitig gegen diese Risiken abzusichern, wird hervorgehoben.
  • Im weiteren Verlauf wird die systematische Unterscheidung der Organhaftung des Geschäftsführers in Form der Außen- und Innenhaftung erläutert. Die Außenhaftung betrifft Schadensersatzansprüche, die außenstehende Dritte gegen den Geschäftsführer als Organmitglied erheben. Die Fälle der Außenhaftung gewinnen zwar an Bedeutung, sind aber für Geschäftsführer weniger relevant, da sie häufig vorsätzliches Handeln voraussetzen.
  • Die Innenhaftung hingegen betrifft Fälle, in denen die Gesellschaft selbst gegen den Geschäftsführer persönlich vorgeht. Hier reicht bereits einfache Fahrlässigkeit für das Verschulden aus. Die Rechtsprechung geht von einem "maschinenartigen", optimal gesteuerten Wesen des Geschäftsführers aus und bejaht Verschulden bei objektiven Pflichtverstößen. Die Praxis zeigt, dass alle Pflichtverstöße des Geschäftsführers als fahrlässig gelten.
  • Die Fälle der Inanspruchnahme von Geschäftsführern nach Eintritt der Insolvenz der Gesellschaft stellen die bedeutendste Untergruppe der Innenhaftung dar. Der Insolvenzverwalter ist verpflichtet, alle Aktiva der Masse festzustellen und zu realisieren, und verfolgt dabei auch ein eigenes finanzielles Interesse, da die Prozessabteilung der Insolvenzverwaltung mit der Verfolgung von Ansprüchen gegen Geschäftsführer beauftragt wird.
  • Der Text beleuchtet die gesetzgeberischen Aktivitäten zur Verschärfung der persönlichen Haftung von Geschäftsführern, die von breiten Teilen der Bevölkerung begrüßt werden. Beispielhaft wird die Haftungsverschärfung im Aktienrecht mit der Einführung des Gesetzes zur Angemessenheit von Vorstandsvergütungen (VorsAG) dargestellt.
  • D&O-Versicherungen, auch bekannt als "Directors and Officers Liability Assurance", bieten einen Schutzschild für Organmitglieder gegen Haftungsrisiken, die sich im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit bei einer Kapitalgesellschaft ergeben. Die Versicherung wird vom Unternehmen abgeschlossen und gilt in der Regel für das gesamte Management.
  • Der Versicherungsschutz umfasst die gerichtliche und außergerichtliche Abwehr von Schadensersatzansprüchen sowie die Befriedigung begründeter Haftpflichtansprüche. Die D&O-Versicherung deckt auch die Kosten für die Inanspruchnahme eines Rechtsanwalts und die Kosten der Verteidigung in Straf- oder Ordnungswidrigkeitenverfahren.
  • Der Text erläutert die Ausschlüsse von D&O-Versicherungen, die insbesondere vorsätzliche Pflichtverletzungen und Ansprüche wegen bedingt vorsätzlicher Pflichtverletzungen ("dolus eventualis") betreffen. Der Versicherer trägt in der Regel keine Bußgelder, Strafzahlungen und Schadensersatzansprüche, die in den oder auf der Basis US-amerikanischen Rechts geltend gemacht werden.
  • Ein wichtiger Ausschlussgrund ist die Verletzung vorvertraglicher Anzeigepflichten. Der Antragsteller muss gegenüber dem Versicherer exakte Angaben aus Geschäftsberichten, Jahresabschlüssen und Betriebswirtschaftlichen Auswertungen machen. Eine detaillierte Auskunft über mögliche Streitigkeiten gegen Organe ist ebenfalls erforderlich. Eine gewissenhafte Beantwortung des Fragenkatalogs ist dringend anzuraten, da der Versicherer im Schadensfall die Regulierung verweigern kann.
  • D&O-Versicherungen folgen dem sog. Claims-Made-Prinzip, d.h. der Zeitpunkt der Anspruchstellung ist entscheidend für das Bestehen des Versicherungsschutzes. Liegt der Zeitpunkt der Anspruchserhebung nach der versicherten Periode, ist das Risiko nur dann versichert, wenn eine Nachhaftungsversicherung abgeschlossen wurde. Die Höhe der Prämie für die D&O-Versicherung steht in Abhängigkeit vom versicherten Risiko.
  • Der Text stellt die Besonderheiten der Vorstandshaftung im Aktienrecht dar. Mit der Einführung des Gesetzes zur Angemessenheit der Vorstandsvergütung (VorsAG) gilt die Vorgabe eines Selbstbehalt für den Vorstand im Haftungsfalle. Die Versicherungswirtschaft bietet insoweit auch für Vorstände Policen an, die dieses Risiko absichern.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Geschäftsführerhaftung, das Haftungsrisiko, die Innenhaftung, die Außenhaftung, die Insolvenz, die D&O-Versicherung, die Vermögenshaftpflichtversicherung und die Absicherung von Haftungsrisiken. Der Text beleuchtet die rechtlichen Rahmenbedingungen und die praktische Bedeutung der Haftung von Geschäftsführern, insbesondere im Zusammenhang mit Insolvenzen. Er zeigt die Notwendigkeit von D&O-Versicherungen als Schutzschild gegen persönliche Inanspruchnahme und gibt praktische Hinweise zur Absicherung von Haftungsrisiken.

Excerpt out of 7 pages  - scroll top

Details

Title
Geschäftsführerhaftung. Sichern Sie sich ab!
Subtitle
Vermögensschutz des Geschäftsführers ist möglich
Author
Carsten Zabel (Author)
Publication Year
2013
Pages
7
Catalog Number
V229895
ISBN (eBook)
9783656450726
ISBN (Book)
9783656451327
Language
German
Tags
Geschäftsführer; GmbH Haftung Vermögensabsicherung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Carsten Zabel (Author), 2013, Geschäftsführerhaftung. Sichern Sie sich ab!, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/229895
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  7  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint