Social Media bieten eine moderne Herausforderung für Unternehmen. Die Herausforderungen bestehen darin, dass innerhalb der Social Media-Kanäle mit ihren Verbreitungsmöglichkeiten die Kontrolle über eine Botschaft teilweise aus der Hand eines Unternehmens genommen wird. Unternehmen können nicht immer vorhersehen, wie ihre Botschaft aufgenommen wird. Dementsprechend erfordert Social Media Marketing einen gewissen Aufwand hinsichtlich des Monitorings. In den Social Media Plattformen geben die Menschen ihre tatsächliche Identität preis, statt sich hinter Pseudonymen zu verstecken. Dementsprechend erwarten die Kunden auch von den Unternehmen dieselbe Offenheit. Dies ändert die Art, wie die Unternehmen sich nach außen darstellten, vollkommen. Zunehmend wird versucht, die Menschen, die für ein Unternehmen arbeiten, in den Vordergrund zu stellen. Dies zeigt sich, wie später in dem Kapitel über die Ansatzpunkte für Marketing mit Twitter weiterausgeführt wird, insbesondere auch in der Nutzung des Social Media Tools Twitter. Hier werden häufig spezielle Mitarbeiter beauftragt, die dann auch mit ihrem Namen und ihren Fotos vorgestellt werden.Weitere Herausforderung besteht darin, dass die Berechnung des ROI (Return on Investment) nicht auf dieselbe Art funktioniert wie bei anderen Marketingkonzepten. Arbeitete man früher mit Messkritieren wie KPI’s oder beim Suchmaschinenmarketing mit Klickraten, so sind die Ergebnisse von SM-Marketing – Strategien nicht immer eindeutig zuzuordnen. Zurzeit arbeitet man mit Messgrößen wie der Anzahl der direkten Nachrichten, Erwähnung und die Anzahl von Retweets. Aufgrund der Verbreitungs- und der direkten Feedbackmöglichkeiten, die mit SM verbunden sind, bieten die SM Unternehmen gute Chancen für ihr Marketing. Eine Chance stellt SM-Marketing dar, da Unternehmen in der Lage sind, nicht nur eine hohe Reichweite zu erzielen. Eine hohe Reichweite kann auch von klassischen Medien wie Fernsehen und Zeitungen erreicht werden. Dabei wird die Botschaft jedoch von vielen Menschen gar nicht richtig aufgenommen, da sie sich nicht für das entsprechende Thema interessieren. Bei der Nutzung der SM-Kanäle für Marketingzwecke können Unternehmen jedoch auf Informationen (z.B. Interessengebiete) zurückgreifen, die es Ihnen ermöglichen, gezielt das gewünschte Publikum anzusprechen. Da die Registrierung bei SM-Kanälen kostenlos ist, bietet SM-Marketing auch bei geringerem Werbebudget eine Chance, ein Publikum bereit und gezielt zu erreichen.
Inhaltsverzeichnis
- I. Einleitung
- 1.1 Problemstellung und Zielsetzung der Projektarbeit
- 1.2 Aufbau der Projektarbeit
- II. Grundlagen des Social Media Marketing
- 2.1 Definition von Social Media
- 2.2 Wesentliche Komponenten der Social Media
- 2.3 Überblick der Konversations- Kanäle der Social Media
- 2.4 Bedeutung des Social Media Marketing
- III. Micromedia-Plattform Twitter
- 3.1 Beschreibung
- 3.2 Account, Grundeinstellungen und Limits
- 3.3 Funktionen und relevante Begriffe im Twitterjargon
- 3.4 Anregungen für den richtigen Umgang mit Twitter
- 3.5 TOOIS
- 3.6 Werbung auf Twitter
- 3.6.1 Promoted Tweets
- 3.6.2 Promoted Trends
- 3.6.3 Promoted Accounts
- IV. Ansatzpunkte des Marketings
- 4.1 Twitter als offizieller Informations- und Kommunikationskanal
- 4.2 Twitter als Kundendienst
- 4.3 Twitter als Umsatzmotor
- 4.4 Twitter als Instrument zur Beobachtung der Branche und der Konkurrenz
- 4.5 Twitter als Instrument zur Imagepflege sowie zur Steigerung der Bekanntheit von Marken und Unternehmen
- 4.6 Twitter als Instrument des Reputationsmanagments
- 4.7 Erfolgsmessung in Twitter
- V. Fazit I Schlussfolgerung
- LITERATURVERZEICHNIS
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Projektarbeit befasst sich mit dem Einsatz von Twitter für Marketingzwecke. Ziel ist es, die Ansatzpunkte des Social Media Marketings, insbesondere mit dem Tool Twitter, aufzuzeigen und zu belegen, dass Twitter für Marketingzwecke gut einsetzbar ist.
- Definition und Bedeutung von Social Media im Kontext des Marketings
- Beschreibung der Funktionen und Möglichkeiten von Twitter
- Analyse der Einsatzmöglichkeiten von Twitter für verschiedene Marketingbereiche
- Bewertung der Erfolgsmessung im Twitter-Marketing
- Zusammenfassung der Vorteile und Chancen von Twitter für Unternehmen
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die Problemstellung und Zielsetzung der Projektarbeit dar. Es wird die Bedeutung von Social Media im Kontext des Marketings und die Herausforderungen, die sich aus der Nutzung von Social Media für Unternehmen ergeben, erläutert.
Kapitel 2 beschäftigt sich mit den Grundlagen des Social Media Marketings. Es wird der Begriff "Social Media" definiert und die wesentlichen Komponenten der Social Media vorgestellt. Anschließend wird ein Überblick über die verschiedenen Konversationskanäle der Social Media gegeben und die Bedeutung des Social Media Marketings für Unternehmen dargestellt.
Kapitel 3 legt den Fokus auf die Micromedia-Plattform Twitter. Es werden die Beschreibung, Account-Einrichtung, Funktionen und relevante Begriffe im Twitterjargon sowie die Werbemöglichkeiten von Twitter vorgestellt.
Kapitel 4 untersucht die Ansatzpunkte des Marketings mit Twitter. Es werden verschiedene Marketingbereiche, wie z.B. Kommunikation, Kundendienst, Umsatz, Monitoring, Imagepflege und Reputationsmanagement, anhand von Beispielen erläutert.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Social Media Marketing, Twitter, Micromedia, Konversationskanäle, Kundendienst, Umsatzgenerierung, Imagepflege, Reputationsmanagement, Erfolgsmessung, Markenbekanntheit, Kundenbindung, virale Effekte, Monitoring, Transparenz, Authentizität, Mehrwert, Content, Follower, Hashtags, Trends, Tools, Werbemöglichkeiten, Promoted Tweets, Promoted Trends, Promoted Accounts, Brand Pages.
- Arbeit zitieren
- Aysun Karge (Autor:in), 2012, Social Media Marketing. Twitter und Ansatzpunkte des Marketing , München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/229954