Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Earth Science

Ferntourismus am Beispiel Tunesiens

Title: Ferntourismus am Beispiel Tunesiens

Lesson Plan , 2003 , 22 Pages , Grade: Schein

Autor:in: Alexandra Meier (Author)

Didactics - Earth Science
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

18 Schüler der 9. Klasse der Hauptschule in Betzenstein, davon 9 männlich, 9 weiblich Etwa die Hälfte der Schüler Innen sind bereits über 15 Jahre alt. Eine Schülerin ist von der Realschule auf die Hauptschule gewechselt. In der Klasse sind zwei Ausländer. Der eine, ein Mexikaner, kennt die Klasse gut und ist integriert. Allerdings ist er immer nur in der Sommersaison in der Klasse, da seine Eltern nur eine befristete Aufenthaltserlaubnis haben und im Winter mit ihrem Sohn zurück nach Mexiko gehen. Die andere ist eine Brasilianerin, die erst im Dezember nach Deutschland gekommen ist. Aufgrund ihres ungenügenden Sprachvermögens ist sie nicht in der Klasse integriert.

Fachliches Vorwissen als Orientierung auf einer Karte, die Arbeit mit Atlanten, das Lesen von Diagrammen und Grafiken besteht. Zudem sind die Schüler in den vorhergehenden Stunden bereits in die Problematik von Industrie- und Entwicklungsländern eingeführt worden.

Das Thema Tourismus geht sie aufgrund von Eigenerfahrung und persönlicher Betroffenheit an.

Da die Schüler auch bereits über den Islam gesprochen haben, kann unproblematisch auch darauf zurückgegriffen werden. Die Schüler scheinen motiviert, interessiert und offen.

Raum: Klassenzimmer, geräumig, Bänke mit je einem Schüler in vier Reihen hintereinander

Der Raum kann durch Jalousien verdunkelt werden

Technik: Tafel, Overheadprojektor

Bücher: Durchblick 9, Braunschweig 1999

Atlanten sind nicht einheitlich, weder im Verlag noch im Erscheinungsjahr

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Lehr- und Lernvoraussetzungen
  • Sachanalyse
  • Unterrichtssequenz
  • Didaktische Analyse
  • Lernziele
  • Methodenanalyse
  • Unterrichtsverlaufsskizze
  • Reflexion
  • Anhang
    • Tafelbild
    • Folien
    • Arbeitsblätter
  • Literaturangaben

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht den Ferntourismus am Beispiel Tunesiens und analysiert die Auswirkungen dieser Form des Tourismus auf die Entwicklung des Landes. Die Arbeit beschäftigt sich insbesondere mit den Chancen und Risiken, die der Tourismus für die wirtschaftliche Entwicklung, die Gesellschaft und die Umwelt Tunesiens birgt.

  • Tourismus als Motor der wirtschaftlichen Entwicklung
  • Soziale und kulturelle Auswirkungen des Tourismus
  • Ökologische Folgen des Tourismus
  • Die Rolle der Tourismusindustrie und die Ansprüche der Touristen
  • Die Perspektive der einheimischen Bevölkerung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Lehr- und Lernvoraussetzungen: Dieses Kapitel beschreibt die Lerngruppe und die Vorkenntnisse der Schüler im Hinblick auf das Thema Ferntourismus. Es werden die spezifischen Bedingungen des Unterrichtsraumes und die verfügbaren Materialien dargelegt.
  • Sachanalyse: Das Kapitel analysiert die wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Auswirkungen des internationalen Tourismus. Es beleuchtet die Rolle des Tourismus in der Entwicklung von Entwicklungsländern und setzt sich kritisch mit den Herausforderungen und Problemen auseinander, die mit dieser Form des Tourismus verbunden sind.

Schlüsselwörter

Ferntourismus, Tunesien, Entwicklung, Tourismusindustrie, wirtschaftliche Entwicklung, soziale Auswirkungen, ökologische Folgen, Kulturaustausch, Nachhaltigkeit.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Ferntourismus am Beispiel Tunesiens
College
University of Bayreuth  (Didaktik der Geographie)
Course
Studienbegleitendes Praktikum - Begleitveranstaltung
Grade
Schein
Author
Alexandra Meier (Author)
Publication Year
2003
Pages
22
Catalog Number
V23001
ISBN (eBook)
9783638262118
Language
German
Tags
Ferntourismus Beispiel Tunesiens Studienbegleitendes Praktikum Begleitveranstaltung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alexandra Meier (Author), 2003, Ferntourismus am Beispiel Tunesiens, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/23001
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint