Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Wertebewusste Führung

Titel: Wertebewusste Führung

Seminararbeit , 2013 , 21 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Christian E. (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Leistungs- und Veränderungsdruck hat zunehmenden Einfluss auf die Weltwirtschaft, was einerseits mit der technologischen Entwicklung, andererseits mit einem zunehmend globalisiertem Wirtschaftsumfeld zu tun. Erschwerend wirkt, dass das wirtschaftliche, politische und soziale Umfeld hochgradig instabil geworden ist. Märkte reagieren auf jegliche Veränderungen volatiler, als sie es früher getan haben. Das bringt auf der einen Hand große Chancen mit sich, birgt aber auch eine gewisse Gefahr.
Eine Unternehmung, die in einem solchen Umfeld überleben will, muss sich schnell sich ändernden Bedingungen anpassen können. Geschwindigkeit und Flexibilität werden zu strategischen Erfolgsfaktoren. Unternehmen werden meist nach Ihren Gewinnen beurteilt.
Entscheidend ist der kurzfristige Erfolg, der ausgewiesene Gewinn an jedem Quartalsende. Doch wer sind die eigentlichen Gewinner?
Solche Unternehmen, die es geschafft haben sich über mehrere Generationen hinweg erfolgreich zu entwickeln. Unternehmen, die auch in einer immer schneller verändernden Welt wettbewerbsfähig und marktführend sind. Bei der Suche nach „Spitzenleistungen“ in Unternehmen fällt auf, dass es sich dabei fast ausschließlich um betriebswirtschaftliche Erfolgsindikatoren handelt. Zu diesen Indikatoren gehören Kennzahlen wie Umsatz, Gewinn, Gesamtkapitalrentabilität und Kapitalrenditen. Doch je mehr man sich mit dem Begriff der „Spitzenleistung“ befasst, desto mehr erscheint die Definition des Begriffs als fragwürdig. Denn die Motivation und Erwartungen der Menschen im Hinblick auf ihre Arbeit verlagern sich deutlich. So gut wie allen Unternehmen agieren in einem zusehends komplexeren und konkurrenzorientierteren und sich rasch veränderten Markt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung
1.1 Motivation
1.2 Aufbau der Arbeit

2. Begriffsdefinitionen
2.1. Werte
2.2 Der Führungsbegriff

3. Wertebewusste Unternehmensführung
3.1 Die Bedeutung von Werten in einem Unternehmen
3.2 Werte als unsichtbare Führungskraft
3.3. Wirkung einer wertebasierten Führung

4. Werte für Führungskräfte in der Praxis
4.1 Kritische Analyse

5. Fazit

Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Wertebewusste Führung
Hochschule
FernUniversität Hagen
Note
2,0
Autor
Christian E. (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
21
Katalognummer
V230034
ISBN (eBook)
9783656458616
ISBN (Buch)
9783656458951
Sprache
Deutsch
Schlagworte
wertebewusste führung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Christian E. (Autor:in), 2013, Wertebewusste Führung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/230034
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum