Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Politik - Thema: Europäische Union

Der Vertrag von Lissabon aus integrationstheoretischer Sicht

Titel: Der Vertrag von Lissabon aus integrationstheoretischer Sicht

Bachelorarbeit , 2010 , 33 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Benjamin Schmidt (Autor:in)

Politik - Thema: Europäische Union
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Mit dem Ende 2009 in Kraft getretenen Vetrag von Lissabon hat die Europäische Union eine neue Stufe ihrer Integration erreicht. Er bildet bis heute die zentrale primärrechtliche Grundlage für die Arbeit der EU. Gerade vor dem Hintergrund der aktuellen Krise der EU stellt sich die Frage, wie dieser Vertrag aus politikwissenschaftlicher Perspektive zu bewerten ist. Der Autor vergleicht in dieser Arbeit zwei der einflussreichsten Theorien der Europöäischen Integration, den Sozialkonstruktivismus und den Liberalen Intergouvernementalismus im Hinblick auf den Lissabon-Vertrag. Er kommt zu dem Ergebnis, dass die Theorien in der Analyse und Bewertung des Vertrags deutlich variieren und gibt Anstöße für eine mögliche Weiterentwicklung der theoretischen Ansätze zur Erfassung der Europäischen Integration.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Die Entwicklung von der EU-Verfassung zum Vertrag von Lissabon

3. Die wichtigsten Veränderungen durch den Reformvertrag

4. Die Theorien im Vergleich
4.1 Sozialkonstruktivismus
4.2 Liberaler Intergouvernementalismus

5. Die integrationstheoretische Perspektive auf den Vertrag von Lissabon
5.1 Analytische Aspekte des Sozialkonstruktivismus
5.2 Analytische Aspekte des Liberalen Intergouvernementa- lismus
5.3 Normative Aspekte des Sozialkonstruktivismus
5.4 Normative Aspekte des Liberalen Intergouvernementalis- mus
5.5 Theoretische Weiterentwicklungen

6. Fazit

7. Literaturverzeichnis

8. Dokumente

Ende der Leseprobe aus 33 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Vertrag von Lissabon aus integrationstheoretischer Sicht
Hochschule
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Note
1,0
Autor
Benjamin Schmidt (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
33
Katalognummer
V230036
ISBN (eBook)
9783656458609
ISBN (Buch)
9783656459538
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Vertrag von Lissabon Europäische Union Europäische Integration Sozialkonstruktivismus Liberaler Intergouvernementalismus Theorien der Europäischen Integration
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Benjamin Schmidt (Autor:in), 2010, Der Vertrag von Lissabon aus integrationstheoretischer Sicht, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/230036
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  33  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum