Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Theology - Biblical Theology

Große Frauen der Bibel - Jungfrauen die neben ihrem Mann stehen?

Eva, Marjam, Maria im Porträt

Title: Große Frauen der Bibel - Jungfrauen die neben ihrem Mann stehen?

Term Paper , 2013 , 25 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Merle Willhöft (Author)

Theology - Biblical Theology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit werden drei große Frauen der Bibel näher beschrieben und versucht ihnen in ihrem Wirken ein passendes Bild zu geben. Um diesem gerecht zu werden, werden sie in einem sogenannten Kurz-Porträt zunächst näher beschrieben.
Berücksichtigung finden hier ihre Abstammung, ihre Nachkommen, ihr Umfeld, der Mann an ihrer Seite und ihr Verhältnis zueinander sowie große Momente in ihrem Leben.
Da Namen meist sehr viel mehr über Person verraten, als zunächst angenommen, werden auch die Namen der Frauen in ihrer Bedeutung geklärt. Anschließend werden besondere Attribute aufgeführt, mit denen sie vor allem bildlich in Verbindung gebracht und ihnen zugesprochen werden. Durch diese Kennzeichen können die Frauen auch auf unbenannten Bildern/Gemälden/Repliken z.B. aus der Kunstwelt oder literarischen Texten identifizierbar gemacht werden. Die einzelnen Kennzeichen geben überdies hinaus Raum für eine weitere Interpretationsebene, welche die Frauen in ihrem Frauenbild in ein anderes Licht rücken lassen oder neue Facetten eröffnen.
Zuvor wird jedoch erklärt, wieso diese drei Frauen ausgesucht wurden und welche Fragen sich daraus bereits im Vorfeld ergeben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. EINLEITUNG
    • 1.1 WAHL DER FRAUEN
    • 1.2 STAMMBAUM (ÜBERSICHT)
  • 2. KURZ-PORTRÄT
    • 2.1 EVA
    • 2.2 MIRJAM
    • 2.3 MARIA (MUTTER JESU)
  • 3. GEMEINSAMKEITEN UND UNTERSCHIEDE DER DREI FRAUEN
    • 3.1 DIE STELLUNG DER FRAU NEBEN DEM MANN
    • 3.2 WAHRE JUNGFRAUEN?
  • 4. ÜBERBLICK DER ERGEBNISSE
  • 5. FAZIT UND REFLEXION

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht drei bedeutende Frauenfiguren der Bibel – Eva, Mirjam und Maria – und analysiert ihre Rollen und Bedeutung im biblischen Kontext. Ziel ist es, ihre individuellen Geschichten zu beleuchten, Gemeinsamkeiten und Unterschiede herauszuarbeiten und ein differenziertes Bild ihrer jeweiligen Stellung neben den männlichen Protagonisten zu zeichnen.

  • Die Darstellung der Frau in verschiedenen biblischen Epochen
  • Vergleichende Analyse der Rollen von Eva, Mirjam und Maria
  • Die Interpretation der Namen und ihrer Bedeutung
  • Die ikonografischen Merkmale und ihre symbolische Bedeutung
  • Die Frage nach der "wahren Jungfräulichkeit" im biblischen Kontext

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung: Diese Einleitung beschreibt die Zielsetzung der Seminararbeit: die detaillierte Darstellung dreier bedeutender Frauen der Bibel (Eva, Mirjam und Maria) und die Analyse ihrer Rollen. Es wird erklärt, warum diese drei Frauen ausgewählt wurden und welche Fragen im Laufe der Arbeit untersucht werden sollen. Die Methode beinhaltet Kurzporträts der Frauen, die Analyse ihrer Namen und Attribute, sowie den Vergleich ihrer Rollen und Beziehungen zu den Männern in ihrem Umfeld. Die Einleitung legt den Grundstein für die nachfolgende detaillierte Betrachtung der drei Frauenfiguren und ihrer Bedeutung im biblischen Kontext.

2. Kurz-Porträt: Dieses Kapitel präsentiert Kurzbiografien von Eva, Mirjam und Maria. Es werden ihre Abstammung, ihr Umfeld, ihre Beziehungen zu den Männern in ihrem Leben und wichtige Momente ihres Lebens beleuchtet. Die Namensdeutung wird ebenfalls berücksichtigt, um ein tieferes Verständnis ihrer Rollen und ihrer Bedeutung innerhalb der biblischen Erzählungen zu ermöglichen. Dieses Kapitel dient als Grundlage für den Vergleich und die Analyse der Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den drei Frauenfiguren in den folgenden Kapiteln.

Schlüsselwörter

Eva, Mirjam, Maria, Altes Testament, Neues Testament, Frauenbild, Bibelinterpretation, Namensdeutung, Jungfräulichkeit, Gottesbild, Vergleichende Analyse, Rollenverständnis.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Seminararbeit: Eva, Mirjam und Maria

Was ist der Gegenstand dieser Seminararbeit?

Die Seminararbeit untersucht drei bedeutende Frauenfiguren der Bibel – Eva, Mirjam und Maria – und analysiert ihre Rollen und Bedeutung im biblischen Kontext. Ziel ist es, ihre individuellen Geschichten zu beleuchten, Gemeinsamkeiten und Unterschiede herauszuarbeiten und ein differenziertes Bild ihrer jeweiligen Stellung neben den männlichen Protagonisten zu zeichnen.

Welche Themen werden in der Arbeit behandelt?

Die Arbeit behandelt folgende Themen: Die Darstellung der Frau in verschiedenen biblischen Epochen, eine vergleichende Analyse der Rollen von Eva, Mirjam und Maria, die Interpretation der Namen und ihrer Bedeutung, die ikonografischen Merkmale und ihre symbolische Bedeutung sowie die Frage nach der "wahren Jungfräulichkeit" im biblischen Kontext.

Welche Kapitel umfasst die Seminararbeit?

Die Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel: Einleitung (mit Auswahl der Frauen und einer Übersicht), Kurzporträts der drei Frauen (Eva, Mirjam, Maria), Gemeinsamkeiten und Unterschiede der drei Frauen (inkl. Stellung der Frau neben dem Mann und der Frage nach wahrer Jungfräulichkeit), Überblick der Ergebnisse und Fazit und Reflexion.

Was wird in der Einleitung behandelt?

Die Einleitung beschreibt die Zielsetzung der Seminararbeit: die detaillierte Darstellung der drei Frauen und die Analyse ihrer Rollen. Es wird erklärt, warum diese drei Frauen ausgewählt wurden und welche Fragen im Laufe der Arbeit untersucht werden sollen. Die Methode beinhaltet Kurzporträts der Frauen, die Analyse ihrer Namen und Attribute, sowie den Vergleich ihrer Rollen und Beziehungen zu den Männern in ihrem Umfeld.

Was beinhaltet das Kapitel "Kurz-Porträt"?

Dieses Kapitel präsentiert Kurzbiografien von Eva, Mirjam und Maria. Es werden ihre Abstammung, ihr Umfeld, ihre Beziehungen zu den Männern in ihrem Leben und wichtige Momente ihres Lebens beleuchtet. Die Namensdeutung wird ebenfalls berücksichtigt, um ein tieferes Verständnis ihrer Rollen und ihrer Bedeutung innerhalb der biblischen Erzählungen zu ermöglichen.

Welche Schlüsselwörter sind relevant für die Seminararbeit?

Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Eva, Mirjam, Maria, Altes Testament, Neues Testament, Frauenbild, Bibelinterpretation, Namensdeutung, Jungfräulichkeit, Gottesbild, Vergleichende Analyse, Rollenverständnis.

Welche Methode wird in der Seminararbeit verwendet?

Die Methode beinhaltet Kurzporträts der Frauen, die Analyse ihrer Namen und Attribute, sowie den Vergleich ihrer Rollen und Beziehungen zu den Männern in ihrem Umfeld. Es wird eine vergleichende Analyse der drei Frauenfiguren durchgeführt, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede herauszuarbeiten.

Was ist das Ziel der Seminararbeit?

Das Ziel der Seminararbeit ist es, ein differenziertes Bild der Rollen von Eva, Mirjam und Maria im biblischen Kontext zu zeichnen und ihre Bedeutung im Vergleich zu den männlichen Protagonisten zu analysieren.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Große Frauen der Bibel - Jungfrauen die neben ihrem Mann stehen?
Subtitle
Eva, Marjam, Maria im Porträt
College
University of Münster
Grade
2,0
Author
Merle Willhöft (Author)
Publication Year
2013
Pages
25
Catalog Number
V230094
ISBN (eBook)
9783656461326
ISBN (Book)
9783656461401
Language
German
Tags
große frauen bibel jungfrauen mann marjam maria porträt
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Merle Willhöft (Author), 2013, Große Frauen der Bibel - Jungfrauen die neben ihrem Mann stehen?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/230094
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint