Die steigende Popularität des Sports hat diesen zu einem wesentlichen Bestandteil der modernen Wirtschaft des 20. und 21. Jahrhunderts gemacht. Der Sport ist von einer Freizeitaktivität zu einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor herangewachsen. Aufgrund der großen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bedeutung des Fußballs besteht der Bedarf für die Fußballklubs, die Zuschauer zu gewinnen und als loyale Kunden an den Fußballklub zu binden. Um diese Aufgabe zu erfüllen, ist die Messung der Kundenzufriedenheit im Profifußball unerlässlich.
Nebst dem Bereich Sport ist die Bedeutung des Themas Kundenzufriedenheit in den letzten Jahren sowohl in der Praxis als auch in der Wissenschaft stark gestiegen. Ein wesentlicher Faktor spielt dabei die zunehmende Wettbewerbsintensität auf den globalen Märkten. Angesichts dieser Wandlungen stellt die regelmäßige Kundenzufriedenheitsanalyse und somit die Steigerung der Kundenzufriedenheit eine der zentralen Zielgrößen der modernen Unternehmen dar. Diese Zusammenhänge beziehen sich nicht nur auf die herkömmlichen Unternehmen, sondern ebenfalls auf die modernen professionellen Sportunternehmen.
Der moderne Zuschauer hat sich von einem reinen Beobachter zum Kunden gewandelt. Er spielt eine bedeutende Rolle bei dem finanziellen Erfolg des Fußballklubs und wird bei der Umsatzpla-nung berücksichtigt. Für den Sportbetrieb ist es wichtig, den Kunden zu binden, um durch ihn nachhaltig erfolgreich im Sport und wettbewerbsfähig auf dem Markt zu agieren. Dabei spielt die Kunden-zufriedenheit eine bestimmende Rolle. In der vorliegenden Studie wird die Kundenzu-friedenheits-analyse durchgeführt, um die einzelnen Faktoren zu ermitteln und ein gesamtes Feedback des Leistungs-spektrums eines Fußballvereins zu erhalten. Die Untersuchung wird am Beispiel des KSV Hessen Kassels durchgeführt. Die Ergebnisse dieser Analyse sollen den Verein dabei unterstützen, die Kundenzufriedenheit der eigenen Zuschauer zu steigern und sie dauerhaft zu binden.
Das Ziel der vorliegenden Untersuchung ist es, durch die Analyse der Kundenzufriedenheitsfaktoren ein zuverlässiges Feedback des Leistungsspektrums des KSV Hessen Kassels zu erhalten. Demzufolge sollen Anregungen und Verbesserungsvorschläge dargestellt werden, um durch die notwendigen Maßnahmen die höchste Zufriedenheit der Anhänger zu erreichen. Die Grundlage der Untersuchung bildet ein Fragebogen.
Inhaltsverzeichnis
- I. Einleitung
- 1.1 Problemstellung
- 1.2 Zielsetzung
- 1.3 Aufbau der Arbeit
- 2 Marketing im Profisport
- 2.1 Definition des Sportmarketings
- 2.2 Besonderheiten des Sportmarketings
- 2.3 Bedeutung der Zuschauer für den Profifußball
- 3 Theoretische Rahmenbedingungen
- 3.1 Kunden-zufriedenheit
- 3.2 Kundenzufriedenheit im Profifußball
- 3.3 Kundenbindung
- 3.4 Kundenbindung im Profifußball
- 4 Methodische Grundlagen der Kundenzufriedenheitsanalyse
- 4.1 Ansätze zur Messung der Kundenzufriedenheit
- 4.2 Prozess der empirischen Marktforschung
- 4.3 Festlegung der Datenerhebungsmethode
- 4.4 Methodische Grundlagen der Befragung
- 4.5 Gütekriterien der Befragung
- 5 Vorgehensweise der Kundenzufriedenheitsanalyse
- 5.1 KSV Hessen Kassel als Untersuchungsgegenstand
- 5.2 Fragebogen für den KSV Hessen Kassel
- 5.3 Gang der Untersuchung
- 5.4 Auswertung der Untersuchungsdaten
- 6 Analyse der Untersuchungsergebnisse
- 6.1 Soziodemografische Daten
- 6.2 Motive und Kundenzufriedenheitsfaktoren
- 6.3 Spielbesuch des KSV Hessen Kassels
- 6.4 Fanzugehörigkeit
- 6.5 Verbesserungsvorschläge
- 7 Handlungsempfehlungen und Zusammenfassung
- 7.1 Handlungsempfehlungen
- 7.2 Zusammenfassung und Ausblick
- Literaturverzeichnis
- Anhang
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Diplomarbeit analysiert die Kundenzufriedenheit der Besucher des KSV Hessen Kassel, um ein umfassendes Feedback zum Leistungsspektrum des Vereins zu erhalten. Sie zielt darauf ab, Anregungen und Verbesserungsvorschläge zu liefern, um die Zufriedenheit der Anhänger zu steigern und eine langfristige Beziehung zwischen dem Verein und seinen Fans zu fördern.
- Die Bedeutung von Kundenzufriedenheit im Profifußball
- Die Analyse von Kundenzufriedenheitsfaktoren
- Die Entwicklung von Handlungsempfehlungen für das Vereinsmanagement
- Die Bedeutung von Front Room Faktoren für die Kundenzufriedenheit
- Die Rolle von Fanzugehörigkeit und emotionaler Bindung
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel stellt die Problemstellung der Diplomarbeit dar, die sich mit der Bedeutung der Kundenzufriedenheit für den wirtschaftlichen Erfolg des KSV Hessen Kassel auseinandersetzt. Die Zielsetzung der Arbeit ist es, die Zufriedenheit der Anhänger zu analysieren und Handlungsempfehlungen für das Vereinsmanagement zu entwickeln. Das zweite Kapitel befasst sich mit dem Sportmarketing und seinen Besonderheiten. Es wird die Bedeutung der Zuschauer für den Profifußball erläutert und die duale Struktur des Sportmarktes mit aktiven und passiven Konsumenten vorgestellt. Das dritte Kapitel definiert die Begriffe Kundenzufriedenheit und Kundenbindung und analysiert ihre Bedeutung für den Profifußball. Es werden verschiedene Ansätze zur Messung der Kundenzufriedenheit vorgestellt und die Besonderheiten des Fußballmarktes im Vergleich zu anderen Branchen hervorgehoben. Das vierte Kapitel erläutert die methodischen Grundlagen der Kundenzufriedenheitsanalyse, einschließlich der Ansätze zur Messung, des Prozesses der empirischen Marktforschung und der Festlegung der Datenerhebungsmethode. Es werden die methodischen Grundlagen der Befragung und die Gütekriterien der Marktforschung erläutert. Das fünfte Kapitel beschreibt die Vorgehensweise der Kundenzufriedenheitsanalyse am Beispiel des KSV Hessen Kassel. Es werden die Geschichte des Vereins, die Gestaltung des Fragebogens, die Durchführung der Befragung und die Auswertung der Untersuchungsdaten dargestellt. Das sechste Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Untersuchung, einschließlich der soziodemografischen Daten der Stadionbesucher, der Analyse der Motive und Kundenzufriedenheitsfaktoren, des Spielbesuchs, der Fanzugehörigkeit und der Verbesserungsvorschläge der Zuschauer. Das siebte Kapitel erarbeitet Handlungsempfehlungen für das Vereinsmanagement, basierend auf den Ergebnissen der Untersuchung. Es werden die wichtigsten Bereiche für die Steigerung der Kundenzufriedenheit identifiziert und konkrete Maßnahmen vorgeschlagen, um die Zufriedenheit der Anhänger zu erhöhen. Die Diplomarbeit schließt mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse und einem Ausblick auf zukünftige Untersuchungen.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Kundenzufriedenheit, Profifußball, KSV Hessen Kassel, Sportmarketing, Kundenbindung, Front Room Faktoren, Fanzugehörigkeit, Handlungsempfehlungen, Vereinsmanagement, Stadionbesucher, Catering, Werbung, Fanartikel, Familienangebote, Beschwerdemanagement.
- Quote paper
- Denys Sapiton (Author), 2013, Kundenzufriedenheit im Profisport, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/230133