Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Older German Literature, Medieval Studies

Obszönität und sexuelle Bildersprache im Tiroler Fastnachtspiel

Title: Obszönität und sexuelle Bildersprache im Tiroler Fastnachtspiel

Seminar Paper , 1996 , 29 Pages , Grade: 3,00

Autor:in: Mag.phil. Eva Schwinger (Author)

German Studies - Older German Literature, Medieval Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Über Gestalt und Funktion von Obzönität und Sexualität im Tiroler Fastnachtspiel anhand von Textanalysen und im Vergleich mit anderen Gattungen.
Mit Glossar. Analysierte Texte: Der Prozess gegen Rumpolt, Von der bösen ee, Schaydung ains eevolks, Die zween Stendt, Der scheissend, Das lustige Gerichtsspiel.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
    • Begriffsdefinition "Obszönität"
    • Sexualtät und Erotik im Mittelalter: Sozialhistorischer Hintergrund
  • Gestalt und Funktion der sexuellen Bildersprache im Fastnachtspiel
    • Obszönität im Fastnachtspiel und die wissenschaftlichen Positionen dazu
  • Textanalyse am Beispiel von "Der Prozess gegen Rumpolt", "Von der pösen ee", "Schaydung ains eevolks", "Die zwen Stendt", "Der scheissend" und im Vergleich dazu "Das lustige Gerichtspiel"
    • Obszöne Thematik und Motive
      • Sexualität (implizit/explizit obszön)
        • Sexualität innerhalb der Ehe (meistens Ehezwist)
        • Außereheliche Sexualität
        • Sexuelle Thematik nur angedeutet (Treindl - Szene aus den "Zwen Stendt")
      • Ausscheidung
        • Ausscheidung ("Der scheissend")
  • Vergleich mit anderen Gattungen
    • Wittenwilers Ring (Inklusive Tabellen zum obszönen Wortschatz)
    • Das Märe "Aristoteles und Filis" im Vergleich zum Fasttnachtspiel „Aristotilis der hayd“ (Sterzinger Spiele, II/3)
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit von Eva Schwinger widmet sich der Untersuchung von Obszönität und sexueller Bildersprache im Tiroler Fastnachtspiel. Ziel ist es, die Funktion und Bedeutung dieser Elemente im Kontext der mittelalterlichen Gesellschaft und Kultur zu erforschen.

  • Die Definition von Obszönität im Mittelalter
  • Die Rolle der sexuellen Bildersprache im Fastnachtspiel
  • Die Analyse obszöner Motive und Themen in ausgewählten Fastnachtspielen
  • Der Vergleich der Verwendung obszöner Sprache im Fastnachtspiel mit anderen Gattungen
  • Die gesellschaftlichen und historischen Hintergründe der Verwendung von Obszönität im Fastnachtspiel

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einführung: Dieses Kapitel legt die Grundlage für die Untersuchung durch die Definition von Obszönität und die Darstellung des sozialhistorischen Hintergrunds von Sexualität und Erotik im Mittelalter. Es werden verschiedene wissenschaftliche Positionen zum Begriff der Obszönität vorgestellt und die Problematik der Unterscheidung von Obszönität und Pornografie beleuchtet.
  • Gestalt und Funktion der sexuellen Bildersprache im Fastnachtspiel: Dieses Kapitel untersucht die Rolle der sexuellen Bildersprache im Fastnachtspiel und analysiert verschiedene wissenschaftliche Perspektiven auf diese Thematik. Der Schwerpunkt liegt auf der Funktion der Obszönität in der Aufführungspraxis und deren Bedeutung für das Verständnis der mittelalterlichen Gesellschaft.
  • Textanalyse: Dieses Kapitel analysiert ausgewählte Fastnachtspiele, um obszöne Motive und Themen zu identifizieren. Dabei werden die Kategorien Sexualität und Ausscheidung in ihren verschiedenen Ausprägungen betrachtet. Die Analyse beleuchtet den Umgang mit sexuellen Tabus und die Funktion von Obszönität als Mittel der Kritik, des Humors und der Gesellschaftskritik.
  • Vergleich mit anderen Gattungen: Dieses Kapitel setzt die obszöne Sprache des Fastnachtspiels in Relation zu anderen Gattungen wie dem "Wittenwilers Ring" und dem Märe "Aristoteles und Filis". Es werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede aufgezeigt und die spezifischen Merkmale der obszönen Sprache im Fastnachtspiel hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Die Seminararbeit beschäftigt sich mit den zentralen Themen der Obszönität und der sexuellen Bildersprache im Tiroler Fastnachtspiel. Die Untersuchung umfasst die Analyse von ausgewählten Texten, die Einordnung der obszönen Elemente in den gesellschaftlichen Kontext des Mittelalters sowie den Vergleich mit anderen Gattungen. Wichtige Schlüsselbegriffe sind: Fastnachtspiel, Obszönität, Sexualität, Ausscheidung, Mittelalter, Gesellschaft, Kultur, Humor, Kritik, Sprache, Literatur.

Excerpt out of 29 pages  - scroll top

Details

Title
Obszönität und sexuelle Bildersprache im Tiroler Fastnachtspiel
College
University of Graz  (Institut für Germanistik)
Grade
3,00
Author
Mag.phil. Eva Schwinger (Author)
Publication Year
1996
Pages
29
Catalog Number
V230167
ISBN (eBook)
9783656483366
ISBN (Book)
9783656483373
Language
German
Tags
Obszönität Sexualität Fastnachtspiel Mittelalter
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Mag.phil. Eva Schwinger (Author), 1996, Obszönität und sexuelle Bildersprache im Tiroler Fastnachtspiel, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/230167
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  29  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint