Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Französische Philologie - Literatur

Eine novela total. Eine kleine Analyse des Romans "Conversación en la Catedral"

Titel: Eine novela total. Eine kleine Analyse des Romans "Conversación en la Catedral"

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2012 , 28 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Theresa Zuschnegg (Autor:in)

Französische Philologie - Literatur
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Romankonzept oder gar die Poetik Mario Vargas Llosas zu konkretisieren, ist – angesichts seines umfassenden Œuvres – wohl ein schier unmögliches Unterfangen. In der vorliegenden Arbeit wurde es sich zum Ziel gesetzt, die Erzählstrategie seines dritten Romans Conversación en la Catedral herauszuarbeiten, um sich einzelnen Aspekten eines möglichen Romankonzepts des kosmopolitischen Schriftstellers annähern zu können.
Es werden die Einflüsse von Vargas Llosas selbstgenannten Vorbildern diskutiert. Überdies wird versucht, den Roman in Hinblick auf literarische Tendenzen und Konzepte wie dem nouveau roman oder der novela total zu verorten.
Es wird ein Kapitel- und Episodenstrukturmodell erstellt, um die einzelnen Handlungsstränge von Conversación en la Catedral herauszuarbeiten. Gleichermaßen soll auf die scheinbar chaotische Struktur des Romans eingegangen werden, die nicht minder durch die narrativen Techniken Vargas Llosas, die er selbst in der 1971 erschienenen Abhandlung Gabriel García Márquez: Historia de un deicidio formuliert, konstituiert wird. Diese vier narrativen Techniken (la caja china, el dato escondido, la muda o salto cualitativo und los vasos comunicantes) sollen kurz besprochen werden, um sie später auf den Roman anzuwenden.
In einem späteren Kapitel wird auf die Erzählsituation des Romans eingegangen. Zuletzt wird die Frage des Genres behandelt – lassen sich doch zahlreiche Elemente aus verschiedenen Romangenres in Conversación en la Catedral wiederentdecken.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung

2 Der Romanbeginn - Der Beginn des angekündigten Scheiterns

3 Das Romankonzept - Von Flaubert zum postmodernen Roman

4 Struktur und Aufbau
4.1 Inhaltlich-linearer Aufbau
4.2 Kapitel- und Episodenstruktur

5 Erzählstrategien
5.1 La caja china
5.2 El dato escondido
5.3 La muda o salto cualitativo und los vasos comunicantes

6 Die Erzählsituation

7 Die Frage nach dem Genre
7.1 Gesellschaftsroman, Historischer Roman und Autofiktion
7.2 Der Kriminalroman

8 Zusammenfassung

9 Bibliografie
9.1 Primärliteratur
9.2 Sekundärliteratur

Ende der Leseprobe aus 28 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Eine novela total. Eine kleine Analyse des Romans "Conversación en la Catedral"
Hochschule
Karl-Franzens-Universität Graz
Veranstaltung
Estudios literarios (Mario Vargas LLosa)
Note
1,0
Autor
Theresa Zuschnegg (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
28
Katalognummer
V230172
ISBN (eBook)
9783656462378
ISBN (Buch)
9783656462248
Sprache
Deutsch
Schlagworte
eine analyse romans conversación catedral
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Theresa Zuschnegg (Autor:in), 2012, Eine novela total. Eine kleine Analyse des Romans "Conversación en la Catedral", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/230172
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  28  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum