Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Older German Literature, Medieval Studies

Si wunderwol gemachet wîp. Interpretation eines Minneliedes Walthers von der Vogelweide

Title: Si wunderwol gemachet wîp. Interpretation eines Minneliedes Walthers von der Vogelweide

Seminar Paper , 2012 , 21 Pages , Grade: Sehr Gut

Autor:in: Norbert Galler (Author)

German Studies - Older German Literature, Medieval Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Proseminararbeit beschäftigt sich mit dem Minnelied „Sî wunderwol gemachet wîp“ von Walther von der Vogelweide, dem bedeutendsten Minnesänger des Mittelalters. Eine umfassende Analyse und Interpretation wird vorgelegt, wobei sich dabei aber Struktur und Inhalt zu einem großen Teil nicht sauber voneinander abgrenzen lassen, weil das eine auf das andere Einfluss nimmt.
Die Überlieferungen aus vier Handschriften (HS A, HS C, HS D, HS N) und vier Editionen (Lachmann/Cormeau, Lachmann/Kuhn, Schweikle, Kasten ) wurden dafür herangezogen, wobei zunächst die Unterschiede zwischen den verschiedenen Ausgaben, gröbere Eingriffe in den überlieferten Text und der Einfluss der unterschiedlichen Strophenanordnung auf die inhaltliche Entwicklung des Lieds herausgearbeitet wurden. Auch eine inhaltliche Paraphrasierung sowie die Darstellung einer gewissen inneren Strukturierung des Liedes finden sich in Kapitel 3. Bereits im zweiten Kapitel wird eine metrische Transkription der ersten Strophe nach Lachmann/Cormeau gezeigt, wobei Änderungen in den anderen Strophen auch angegeben sind.
Nach diesen Punkten, die hauptsächlich die Textstruktur betreffen, folgt im zweiten Teil der Arbeit eine interpretatorische Analyse. Die rhetorisch-stilistische Analyse, die vor allem auf rhetorische Stilmittel sowie typische Topoi der mittelalterlichen Minnelyrik abzielt, ist darunter subsumiert, nachdem dort an einigen Stellen schon durchaus interpretativ gearbeitet wird.
Einen großen Teil der Interpretation macht auch die Einordnung des Lieds in das Werk Walthers aus. Besonders zwei Fragen stehen dort im Mittelpunkt, denen jeweils ein eigenes Unterkapitel gewidmet ist; einerseits welche Rolle das Lied in Walthers Beziehung mit Reinmar dem Alten spielt und anderseits die Frage, inwiefern das Gedicht der Hohen Minne zuzurechnen ist.
Abschließend gibt es ein drittes Unterkapitel im eigentlichen Interpretationsteil. Dort wird versucht, noch weiterführende Aspekte bzw. andere interpretatorische Blickwinkel zu berücksichtigen, bevor die Ergebnisse der Interpretation noch einmal kurz zusammengefasst dargestellt werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

0 Einleitung

1 Überlieferung und Edition

2 Metrik

3 Inhalt und Aufbau
3.1 Inhalt
3.2 Inhaltlicher Aufbau
3.3 Innere Strukturierung

4 Interpretation
4.1 Rhetorisch-stilistische Interpretation
4.2 Einordnung in das Werk Walthers
4.2.1 Reinmar der Alte
4.2.2 Die Hohe Minne
4.3 Weitere inhaltliche Interpretation

5 Zusammenfassung

6 Literatur

Textausgaben

Sekundärliteratur

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Si wunderwol gemachet wîp. Interpretation eines Minneliedes Walthers von der Vogelweide
College
University of Graz  (Germanistik)
Course
Literarische Kultur des Mittelalters
Grade
Sehr Gut
Author
Norbert Galler (Author)
Publication Year
2012
Pages
21
Catalog Number
V230222
ISBN (eBook)
9783656462576
ISBN (Book)
9783656463368
Language
German
Tags
Walther von der Vogelweide Walter von der Vogelweide; Interpretation Si wunderwol gemachet wip; wîp Interpretation Minnesang Minnelied
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Norbert Galler (Author), 2012, Si wunderwol gemachet wîp. Interpretation eines Minneliedes Walthers von der Vogelweide, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/230222
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint