Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Economic and Social History

Das Verhältnis von alten und neuen Bundesländern in Deutschland - Die wirtschaftlichen Folgen der Wiedervereinigung -

Title: Das Verhältnis von alten und neuen Bundesländern in Deutschland - Die wirtschaftlichen Folgen der Wiedervereinigung -

Term Paper , 2003 , 16 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Anja Conrad (Author)

Business economics - Economic and Social History
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Vor 14 Jahren wurde das Kapitel der zwei deutschen Staaten nach fast 40 jähriger Trennung mit dem Fall der Mauer und der Öffnung der Grenzen zwischen der DDR und der BRD beendet. 40 Jahre in denen beide Staaten nach ihrem jeweils eigenem Wirtschafts-, Währungs- und Sozialsystem lebten. Doch was passiert wenn zwei Systeme, die unterschiedlicher nicht hätten sein können, zusammentreffen?
Mit der Wiedervereinigung hat die DDR das System der kapitalistischen Marktwirtschaft anerkannt, und ist somit quasi in letzter Sekunde dem Untergang der eigenen Wirtschaft durch das zerrüttete System der sozialistischen Planwirtschaft entkommen. So war es kein Wunder, dass die Wiedervereinigung nicht von einem auf den nächsten Tag vollbracht war, sondern dass es sich um einen Prozess handelt, der auch heute noch, 14 Jahre später, nicht abgeschlossen ist.
Ob es daran liegt, dass keinem der westlichen Beobachter oder Forschungsinstitute die tatsächliche Lage der DDR-Wirtschaft bekannt war, da das DDR-Regime einen nach außen perfekt organisierten Staat mimte. Oder ob die überschwängliche Euphorie der Bevölkerung über ihre doch recht plötzliche „Befreiung“ keine Vorwarnungen von Kritikern zuließen, spielt heute wohl keine Rolle mehr.
Helmut Arndt hatte dazu jedenfalls die passenden Worte:
„Dass die Wiedervereinigung nicht so einfach werden würde,…, war zu erwarten. Dass sie jedoch so schwierig wurde, war nicht notwendig.“

n der vorliegenden Hausarbeit beschäftige ich mich mit der wirtschaftlichen Entwicklung in den neuen als auch in den alten Bundesländern unmittelbar nach der Wiedervereinigung. Dabei gehe ich besonders auf die damalige Situation am Arbeitsmarkt, die Einkommens- und Preisentwicklung sowie auf die Leistungskraft der deutschen Wirtschaft ein. Zuvor jedoch gebe ich einen Überblick über die wirtschaftliche Lage in der BRD und DDR kurz vor der Wiedervereinigung.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die wirtschaftliche Situation vor der Wiedervereinigung Deutschlands
    • In der BRD
    • In der DDR
  • Die Wiedervereinigung Deutschlands
  • Die Entwicklung der Wirtschaft nach der Wiedervereinigung
    • Der Arbeitsmarkt
    • Unternehmensgründungen und -pleiten
    • Das Einkommen
    • Die Preisentwicklung
    • Das Bruttoinlandsprodukt
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit analysiert die wirtschaftliche Entwicklung in den neuen und alten Bundesländern direkt nach der Wiedervereinigung Deutschlands. Die Arbeit beleuchtet die Auswirkungen der Wiedervereinigung auf den Arbeitsmarkt, die Einkommens- und Preisentwicklung sowie die Leistungsfähigkeit der deutschen Wirtschaft.

  • Die wirtschaftliche Lage in der BRD und DDR vor der Wiedervereinigung
  • Die Auswirkungen der Wiedervereinigung auf die deutsche Wirtschaft
  • Die Entwicklung des Arbeitsmarktes in den neuen und alten Bundesländern
  • Die Veränderungen der Einkommens- und Preisentwicklung
  • Die Leistungsfähigkeit der deutschen Wirtschaft nach der Wiedervereinigung

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Diese Einleitung führt in die Thematik der wirtschaftlichen Entwicklung nach der Wiedervereinigung Deutschlands ein. Sie hebt die Bedeutung der Zusammenführung zweier so unterschiedlicher Wirtschaftssysteme hervor und betont die Komplexität des Integrationsprozesses.

2. Die wirtschaftliche Situation vor der Wiedervereinigung Deutschlands

2.1 In der BRD

Dieser Abschnitt beschreibt die wirtschaftliche Lage in der Bundesrepublik Deutschland zu Beginn der 1980er Jahre, die durch eine tiefe Wirtschafts- und Finanzkrise geprägt war. Die politischen Herausforderungen und die Regierungsumstellung im Jahr 1982 werden ebenfalls beleuchtet.

2.2 In der DDR

Dieser Abschnitt analysiert die wirtschaftliche Situation in der DDR. Er beleuchtet die Herausforderungen des Nachkriegsaufbaus, die Auswirkungen der zentral geplanten Wirtschaft sowie die Integration in den osteuropäischen Wirtschaftsraum. Der Abschnitt geht auch auf die Unterschiede zur kapitalistischen Marktwirtschaft der BRD ein.

3. Die Wiedervereinigung Deutschlands

Dieses Kapitel befasst sich mit dem Prozess der deutschen Wiedervereinigung, einschließlich der politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen, die mit der Integration der DDR in die Bundesrepublik verbunden waren.

4. Die Entwicklung der Wirtschaft nach der Wiedervereinigung

Dieses Kapitel analysiert die wirtschaftliche Entwicklung in den neuen und alten Bundesländern nach der Wiedervereinigung. Es behandelt Themen wie den Arbeitsmarkt, Unternehmensgründungen und -pleiten, die Einkommens- und Preisentwicklung sowie die Entwicklung des Bruttoinlandsprodukts.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themengebiete dieser Arbeit sind die Wiedervereinigung Deutschlands, die wirtschaftliche Entwicklung, der Arbeitsmarkt, die Einkommens- und Preisentwicklung, die Leistungsfähigkeit der deutschen Wirtschaft, die BRD, die DDR, das kapitalistische und sozialistische Wirtschaftssystem, die zentrale Planwirtschaft und die Marktwirtschaft.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Das Verhältnis von alten und neuen Bundesländern in Deutschland - Die wirtschaftlichen Folgen der Wiedervereinigung -
College
Berlin School of Economics
Grade
2,3
Author
Anja Conrad (Author)
Publication Year
2003
Pages
16
Catalog Number
V23027
ISBN (eBook)
9783638262330
Language
German
Tags
Verhältnis Bundesländern Deutschland Folgen Wiedervereinigung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anja Conrad (Author), 2003, Das Verhältnis von alten und neuen Bundesländern in Deutschland - Die wirtschaftlichen Folgen der Wiedervereinigung -, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/23027
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint