Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Formación profesional, capacitación profesional

Aktions- und Sozialformen im Berufsschulunterricht

Título: Aktions- und Sozialformen im Berufsschulunterricht

Trabajo de Seminario , 1992 , 14 Páginas

Autor:in: Dr. Jens Saathoff (Autor)

Pedagogía - Formación profesional, capacitación profesional
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Methodische Unterrichtsplanung bedingt eine Entscheidung darüber, welche Aktions- und Sozialformen dem angestrebten Lehrziel angemessen sind. Nun zeigt die Unterrichtspraxis eine deutliche Einseitigkeit bei der Auswahl dieser Formen - Frontalunterricht und Lehrerdominanz prägen das Unterrichtsbild - und läßt an der Sorgfalt der methodischen Planung durch die Lehrer zweifeln. Damit soll nicht gesagt werden, daß Lehrervorträge und Frontalunterricht nicht Bestandteile einer guten Unterrichtsmethodik sein könnten, doch läßt eine allzu starke Dominanz dieser Formen auf einen Mangel an Flexibilität bei der Unterrichtsplanung schließen.
Zudem muss die soziale Interaktion zwischen Lehrendem und Lernendem gegenüber dem Abspeichern von bald schon überholtem Wissen an Bedeutung gewinnen. Hierfür ist die Wahl der geeigneten Aktions- und Sozialformen entscheidend.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Die Bedeutung von Aktions- und Sozialformen für den Unterricht
  • Aktionsformen
    • Lehrervortrag
    • Erarbeitender Unterricht
      • Fragend-entwickelndes Verfahren
      • Impuls setzendes Verfahren
      • Aufgebendes Verfahren
    • Unterrichtsgespräch
      • Gebundenes Unterrichtsgespräch
      • Freies, vom Lehrer nur bedingt gesteuertes Gespräch
      • Freies Gespräch
  • Sozialformen
    • Klassenunterricht (Frontalunterricht)
    • Einzelarbeit
    • Gruppenarbeit
    • Partnerarbeit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Werk befasst sich mit den Aktions- und Sozialformen im Berufsschulunterricht. Es untersucht die Bedeutung dieser Formen für den Lehr-Lern-Prozess und analysiert gängige Methoden und Verfahren. Der Fokus liegt auf der Analyse und Unterscheidung von Aktions- und Sozialformen sowie deren Anwendung in der Berufsschulpraxis.

  • Die Bedeutung von Aktions- und Sozialformen für den Unterricht
  • Analyse und Unterscheidung von Aktions- und Sozialformen
  • Gängige Aktionsformen im Berufsschulunterricht
  • Gängige Sozialformen im Berufsschulunterricht
  • Die Rolle des Lehrers und der Schüler im Lehr-Lern-Prozess

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Die Bedeutung von Aktions- und Sozialformen für den Unterricht

    Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung von Aktions- und Sozialformen als „äußere Seite“ des Unterrichts und ihre Rolle in der Interaktion zwischen Schülern und Lehrern. Es wird betont, dass die Aktionsformen den Anteil der Schüler und Lehrer am Lehr-Lern-Prozess bestimmen, während die Sozialformen die Organisation der Lerngruppe definieren. Das Kapitel kritisiert die einseitige Dominanz von Frontalunterricht und Lehrerdominanz in der Unterrichtspraxis und plädiert für eine flexiblere Unterrichtsplanung.

  • Kapitel 2: Aktionsformen

    Dieses Kapitel behandelt verschiedene Aktionsformen im Unterricht, wobei das Prinzip der Austauschbarkeit zwischen Lehrer und Schülern hervorgehoben wird. Es werden verschiedene Formen des Lehrervortrags und des erarbeitenden Unterrichts vorgestellt, darunter das fragend-entwickelnde, das impuls setzende und das aufgebende Verfahren.

Schlüsselwörter

Aktionsformen, Sozialformen, Unterrichtsmethodik, Lehr-Lern-Prozess, Frontalunterricht, Lehrerdominanz, Unterrichtsplanung, Austauschbarkeit, Erarbeitender Unterricht, Fragend-entwickelndes Verfahren, Impuls setzendes Verfahren, Aufgebendes Verfahren, Unterrichtsgespräch, Klassenunterricht, Einzelarbeit, Gruppenarbeit, Partnerarbeit.

Final del extracto de 14 páginas  - subir

Detalles

Título
Aktions- und Sozialformen im Berufsschulunterricht
Universidad
University of Dusseldorf "Heinrich Heine"  (Erziehungswissenschaftliches Institut)
Autor
Dr. Jens Saathoff (Autor)
Año de publicación
1992
Páginas
14
No. de catálogo
V230323
ISBN (Ebook)
9783656455134
ISBN (Libro)
9783656455875
Idioma
Alemán
Etiqueta
aktions- sozialformen berufsschulunterricht
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Dr. Jens Saathoff (Autor), 1992, Aktions- und Sozialformen im Berufsschulunterricht, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/230323
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  14  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint