Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Medien, Kunst, Musik

Kunst ohne Grenzen?

Das Verhältnis von Kunst und Moral in der Gesellschaft

Titel: Kunst ohne Grenzen?

Bachelorarbeit , 2013 , 43 Seiten , Note: 2,7

Autor:in: Aron Kraft (Autor:in)

Soziologie - Medien, Kunst, Musik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die in dieser Arbeit formulierte Fragestellung beinhaltet gleich mehrere Unklarheiten. Zum einen muss geklärt werden was überhaupt alles unter dem Kunstbegriff fällt und zum anderen an welcher Definition von Moral man sich überhaupt orientieren will. Als nicht zur Vereinfachung beitragender Punkt ist der Ausdruck der Entgrenzung zu sehen. Denn auch hier vollzieht sich im allgemeinen Verständnis eine Angelegenheit der Auslegung und individueller Definitionen. In diesem Sinne also auch die Frage: was versteht man überhaupt unter Kunst?

Leseprobe


Inhalt

1 Einleitung

2 Grundlegende Definitionen
2.1 Moral
2.2 Tabu

3 Soziologische Theorien
3.1 Kunst und Moral nach Luhmann
3.2 Kunst und Moral nach Bourdieu

4 Entgrenzung früher und heute
4.1 Entwicklungen der Kunstfreiheit seit
4.2 Die documenta als Provokant
4.3 Weitere Beispiele
4.3.1 Formen heutiger Provokation

5 Fazit

Literatur

Ende der Leseprobe aus 43 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Kunst ohne Grenzen?
Untertitel
Das Verhältnis von Kunst und Moral in der Gesellschaft
Hochschule
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Veranstaltung
Soziologie - Kunst
Note
2,7
Autor
Aron Kraft (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
43
Katalognummer
V230394
ISBN (eBook)
9783656500896
ISBN (Buch)
9783656501862
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Kunst Moral Entgrenzung Indikator Vorstellungen normen skandal Happenings Bildhauerei Kunstwerk Malerei Theater Obszönität Mittelalter Moderne Neuzeit documenta geschmack kitsch entartet nazi gesetz legal beuys werte psycho luhmann bourdieu adorno simmel weber durkheim provokant lenk sittlichkeit freud klimt ethik imperia scham religion sex foucault grenze
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Aron Kraft (Autor:in), 2013, Kunst ohne Grenzen?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/230394
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  43  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum