Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Literature - Medieval Literature

"Von dem Gold" aus Konrad von Mengenbergs "Buch der Natur"

Eine Textanalyse

Title: "Von dem Gold" aus Konrad von Mengenbergs "Buch der Natur"

Term Paper (Advanced seminar) , 2012 , 20 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Jule Ebbing (Author)

Literature - Medieval Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Konrad von Mengenbergs Buch der Natur deckt als erstes populäres deutschsprachiges Naturkundebuch ein breites Themenspektrum ab und gibt einen fundierten Einblick in die naturkundlichen, astronomischen, medizinischen sowie theologischen Sichtweisen des Mittelalters.

Der Artikel "Von dem Gold" bildet hier keine Ausnahmeund veranschaulicht gleich mehrere interessante Aspekte mittelalterlicher Denkweise,die in dieser Arbeit aufgezeigt werden sollen.

Gold stand im Mittelalter nicht nur symbolisch für Reichtum und Glück, es war auch von einer gewissen Mystik umgeben und vor allem in Religion und Kirche mit allerlei Metaphorik belegt. Die Analyse von Von dem Gold soll einen Einblick in denweltlichen und metaphorischen Wert des Goldes im Mittelalter geben. Vorherrschende medizinische Theorie im Mittelalter war die Humoralpathologie. Sie baute auf der Viersäftelehre Hippokrates auf und passte nahezu jeden Bereich des Lebens in ein Viererschema mit jeweils zwei Opponenten ein, indem jeweils Gegensätzliches mit Gegensätzlichem geheilt werden konnte. Der Grundgedanke der Humoralpathologie ist an Von dem Gold gut nachzuvollziehen und soll aufgezeigt werden.

Konrad von Mengenbergs Schreibstil zeichnet sich durch eine für einen mittelalterlichen Schriftsteller große Selbstsicherheit aus, die nicht vor der Kritik an etablierten Autoritäten zurückschreckt. Anhand des Artikels "Von dem Gold" soll diese konradspezifische Wissenschaftskritik dargestellt werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Konrad von Mengenberg und das „Buch der Natur“

3. Grundlagen zur Analyse
3.1 Humoralpathologie
3.2 Platearius und „Circa instans“
3.3 Gold im Mittelalter

4. Formale und inhaltliche Analyse „von dem Gold“

5. Resumee

Literaturverzeichnis

Anhang

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
"Von dem Gold" aus Konrad von Mengenbergs "Buch der Natur"
Subtitle
Eine Textanalyse
College
RWTH Aachen University  (Germanistische und allgemeine Literaturwissenschaft)
Grade
2,0
Author
Jule Ebbing (Author)
Publication Year
2012
Pages
20
Catalog Number
V230440
ISBN (eBook)
9783656465348
ISBN (Book)
9783656466079
Language
German
Tags
Konrad von Mengenberg Buch der Natur Humoralpathologie Platearius Circa Instans Gold Mittelalter
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jule Ebbing (Author), 2012, "Von dem Gold" aus Konrad von Mengenbergs "Buch der Natur", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/230440
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint