Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - Literature, Works

Eine Analyse des Gedichts "Die Made" von Heinz Erhardt

Unter formalen, rhetorisch-vortragenden und gestus-theoretischen Gesichtspunkten

Title: Eine Analyse des Gedichts "Die Made" von Heinz Erhardt

Term Paper , 2013 , 12 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Kim Schlotmann (Author)

Didactics for the subject German - Literature, Works
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Noch heute zaubert es uns ein Lächeln auf das Gesicht, wenn wir den Namen Heinz Erhardt hören und dabei mit einem Schmunzeln an sein wohl bekanntestes Gedicht, "Die Made", denken. Doch bisher hat sich keine wissenschaftliche Arbeit mit diesem populären Werk interpretatorisch auseinandergesetzt, was aufgrund des humoristischen Nonsens-Inhaltes auch nicht weiter verwunderlich ist. Mit der vorliegenden Arbeit soll zumindest der Versuch gemacht werden, die "Made" auf rhetorisch und gestustheoretische Aspekte zu untersuchen. Wie ist dieses Gedicht auf der Bühne am besten vorzutragen? Was sind die entscheidenden Stellen, die zum Gelingen des Humors in diesem Werk entscheidend beitragen? Und was muss der Sprecher berücksichtigen, wenn er Erhardts Poem vor Publikum Leben einhaucht? Diesen Fragen will sich die vorliegende Arbeit widmen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

1. Das Gedicht Die Made – eine Analyse hinsichtlich formaler und rhetorisch- vortragender Aspekte

2. Das Gedicht Die Made – eine Analyse hinsichtlich diverser gestus-
theoretischer Aspekte

3. Anhang I: Textfassung mit Staupausen, Atempausen und Haupt- sowie Nebenakzenten

4. Anhang II: Textfassung mit Melodieführung

5. Literaturverzeichnis

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Eine Analyse des Gedichts "Die Made" von Heinz Erhardt
Subtitle
Unter formalen, rhetorisch-vortragenden und gestus-theoretischen Gesichtspunkten
College
University of Münster  (Centrum für Rhetorik, Kommunikation und Theaterpraxis)
Course
Gedichte sprechen - Gedichte interpretieren
Grade
1,0
Author
Kim Schlotmann (Author)
Publication Year
2013
Pages
12
Catalog Number
V230556
ISBN (eBook)
9783656465232
ISBN (Book)
9783656468851
Language
German
Tags
eine analyse gedichts made heinz erhardt unter gesichtspunkten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Kim Schlotmann (Author), 2013, Eine Analyse des Gedichts "Die Made" von Heinz Erhardt, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/230556
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint