Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Politik - Politisches System Deutschlands

Kinderlosigkeit in Deutschland

Der mediale Diskurs gemessen an der Wirklichkeit

Titel: Kinderlosigkeit in Deutschland

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2012 , 19 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Alexander Soth (Autor:in)

Politik - Politisches System Deutschlands
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Seit einigen Jahren wird in Deutschland verstärkt über die Probleme des Sozialsystems diskutiert. Vor allem die soziale Absicherung im Alter sorgt für Beunruhigung. Eine Diskrepanz die durch die massenmediale Berichterstattung aufgegriffen und intensiviert wird. Das Hauptmerkmal der Medienanstalten und Verlage: Die Kinderlosigkeit Deutschlands, die ausschlaggebend für den demografischen Wandel der Bevölkerung sei. Allen voran der SPIEGEL. In dem Artikel „Land ohne Lachen“ macht eins der führenden Leitmedien Deutschlands die Kinderlosen für den demografischen Wandel verantwortlich und stellt die Frage, ob „Frauen in den Gebärstreik [...] oder die Männer in den Zeugungsstreik“ getreten sind.
In dieser Arbeit soll der demografische Wandel mit der Kinderlosigkeit gegenübergestellt werden. So soll aufgezeigt werden, ob es gerechtfertigt ist, Kinderlosen die Schuld an einer immer älter werdenden Bevölkerung zu geben.

Leseprobe


Gliederung

1. Einleitung: Die aktuelle Bedeutung der Thematik: Der mediale Diskurs

2. Historische und soziale Gründe der Kinderlosigkeit
2.1 Historische Ursachen
2.2 Soziale Ursachen

3. Unpräzise Verfahren zur Auswertung von Kinderlosigkeit in Deutschland
3.1 Mikrozensus
3 „Family and Fertility Survey“ des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung
3.3 Perinatalstatistik der Bundesgeschäftsstelle Qualitätssicherung

4. V e r g l e i c h d e r M e t h o d e n d e s B u n d e s i n s t i t u t s f ü r Bevölkerungsforschung

5. Kinderlosigkeit und Geburtenrückgang - Ein und dasselbe Problem?

6. Fazit

7. Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Kinderlosigkeit in Deutschland
Untertitel
Der mediale Diskurs gemessen an der Wirklichkeit
Hochschule
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Veranstaltung
Bevölkerungspolitik im internationalen Vergleich
Note
1,7
Autor
Alexander Soth (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
19
Katalognummer
V230569
ISBN (eBook)
9783656469612
ISBN (Buch)
9783656469346
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Demographischer Wandel Demographie Kinderlosigkeit Geburtenrückgang Volkszählung Demografischer Wandel Demografie
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Alexander Soth (Autor:in), 2012, Kinderlosigkeit in Deutschland, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/230569
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum